Mitglied inaktiv
Meine Tochter hat ein Buchstabendiktat geschrieben und sehr viele Fehler gemacht. Kann man das "Lernen" etwas fördern? Lük oder ähnliches. Ich kenne diese Lük-Kästen nicht. Taugen die was? Kann mir jemand erklären, wie die funktionieren... thx
Wie funktioniert denn ein Buchstabendiktat? Sowas gab es bei uns nicht! Bei uns in der Schule schwören sie auf die LÜK-Kästen und arbeiten auch im Unterricht damit, wir haben zu Hause keinen, ich kann mich dafür irgendwie nicht so erwärmen. Ob sie bei diesem konkreten Problem helfen, weiß ich nicht.
hallo, buchstabendiktat gibt es bei uns auch. LÜK ist eine feine sache für kinder die es mögen, unser großer mag LÜK gar nicht, der kleine findet es toll. am besten lernt sie das buchstaben wahrscheinlich durch häufiges schreiben, bei lük werden ja "nur" plättchen gelegt. ich würde lieber immer mal zwischendurch gemeinsam mit ihr die buchstaben schreiben oder auch mal abschreiben. viele grüße antonia
Ich hab auch ´nen Erstklässler. Da sieht man erst mal wieder, wie schwierig es ist, schreiben zu lernen. Nehmt Euch ein leeres Heft und übt darin die schwierigen Sachen. Oder habt ihr gar ´ne Schultafel zu Hause? Darauf läßt es sich auch super üben. Sicherlich kann dein Kind die zusätzlich geübten Sachen auch mal mit zur Lehrerin nehmen, dafür gibt es sicherlich auch Anerkennung. Das spornt an, und mit der Zeit wird es. Wichtig ist auch das Lesen, dadurch festigen sich auch nochmnal die Buchstaben. Nur nicht verzweifeln, schließlich ist alles neu für die Kinder.
Hallo, mein Sohn hat heute sein 1. Buchstabendiktat wieder heimbekommen. Geübt war es, aber nicht angekündigt. Die Wörter die drin vorkamen sollten sie in den Herbstferien 1 Woche üben. Wir haben alle 2 Tage mal die Wörter diktiert, er hat sie gelesen. Außerdem hab ich ihm in einem leeren Heft die Wörter mal vorgeschrieben und er hat eine Zeile lang die nachgeschrieben. Außerdem ist es natürlich wichtig, sie nicht nur zu lesen sondern auch selber zu schreiben. Laut meinem Sohn lag die Differenz von 0-9 Fehlern (das ist das was er mitbekommen hat, obs noch mehr Fehler gab weiß ich jetzt nicht) Es waren 14 Wörter und 2 Zeilen Buchstaben. Eine Zeile groß und eine Zeile klein. viele grüße tine
Hallo! Es gibt durchaus effekivere Methoden Buchstaben zu lernen/begreifen.Mein Sohn geht an eine Kreativgrundschule und dort werden andere Methoden(z.B.Montessoripädagogik)angewandt als zeilenweise Buchstaben zu schreiben. Es werden z.B. die Buchstaben aus Knete geformt, aus Bausteinen gelegt oder sie müssen sie mit dem eigenen Körper nachbilden. Das ist gut für das räumliche Denken und um zusätzlich die rechte (Rechtshänder) Gehirnhälfte anzuregen, was auch wichtig ist werden aus Buchstaben richtige Gebilde/Bilder gemalt. Man Bindet sie in eine Form ( z.B. das A als Haus ausschmücken oder das B mit Blumenranken schmücken). Das prägt sich besser ein und man mehr Spaß. Und ist wirklich sehr hilfreich. Ich hoffe , ich konnte ein wenig helfen. Gruß Claudia
Ich kann mir so gar nichts darunter vorstellen ... Müssen die da ein A und ein O schreiben usw. ?
Das aufschreiben von Buchstaben und Wörtern aus dem Kopf. Für die Kleinen ist es schon schwer, sich auf einmal merken zu müssen, wie ein A oder ein M aussieht. Und das Mama eben Mama heißt. Fast so, als wollen wir chinesisch lernen...
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse