Elternforum 1. Schuljahr

bekommen eure über die Ferien auch immer so viel Hausaufgaben?

bekommen eure über die Ferien auch immer so viel Hausaufgaben?

Tollpatsch

Beitrag melden

Hier echt unmöglich viel.


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Hallo, Hausaufgaben über die Ferien gab es hier nie, ist in Bayern auch nicht erlaubt (soweit ich weiß). In der Grundschule haben die Lehrer nur angeregt, dass die Kinder in den Ferien lesen sollten und vielleicht ein wenig Kopfrechnen. Ferien sind auch zum Erholen da, es reicht schon wenn später gleich nach den Ferien Klausuren angesetzt und daher gelernt werden muss. VG Goldbear


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

NRW sagt: Sind Hausaufgaben während der Ferien zulässig? Ferien dienen der Erholung der Schülerinnen und Schüler. Hausaufgaben während der Schulferien sind daher nur in Ausnahmefällen und auf freiwilliger Basis möglich, z.B. wenn im Schuljahr bei einer Schülerin oder einem Schüler große Fehlzeiten aus Krankheitsgründen vorliegen und die Aufgaben dazu dienen sollen, versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um so die weitere Mitarbeit sicherzustellen. Ansonsten sind Hausaufgaben während der Ferien unzulässig.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Gar nix, in Bayern auch nicht erlaubt ausser "normales Pensum" für Freitag nachmittag. Sohnemann hat nen Lesepass wie immer und soll in den 14 Tagen 10x 10min laut vorlesen. A.


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hier in ba-wü bisher in jeden ferien. und wir reden von 15-20 Seiten im mathe heft plus schreiben. Krank war sie im ganzen Schuljahr insgesamt zwei Tage


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

"Hausaufgaben über die Schulferien in Baden-Württemberg Ob Hausaufgaben über die Schulferien, übers Wochenende oder über Feiertage gegeben werden dürfen, regelt in Baden-Württembergischen Schulen die Gesamtlehrerkonferenz mit Zustimmung der Schulkonferenz." http://www.schulferien.eu/baden-wuerttemberg/ferientermine-bw/ "Schulkonferenz" klingt für mich so, als ob da auch Elternsprecher beteiligt sind? Fragen kostet nichts, ob darüber mal gesprochen und abgestimmt wurde.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

In Hessen sind Hausaufgaben über die Ferien nicht erlaubt. Es gibt ein "Knobelheft" für jeden (DinA5 Kopien mit verschiedenen Denksportaufgaben für Mathe und Deutsch). Das kann man durcharbeiten, muss man aber nicht. Eine Kontrolle findet nicht statt. Die Eltern bekommen ein Lösungsblatt. Grundsätzlich gilt, dass die Kinder regelmäßig lesen sollen. Rechnen üben wir regelmäßig an praktischen Beispielen in der Küche, beim Einkaufen und beim Autofahren.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Auch Hessen, unsere Lehrerin macht es auch so. Es gibt in der Regel ein Knobelheftchen zur freiwilligen Bearbeitung. LG


Wolke80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Hier in RLP nicht erlaubt. Näheres regelt das SchulG oder die GrundschulOrdnung. Was ja auch sinnvoll ist, denn Ferien dienen der Erholung. Was passiert denn, wenn man die "freiwilligen" Hausaufgaben nicht macht?


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Hallo, Hier NRW, unser Sohn bekommt in jeden Ferien eine Mappe mit etwa 20-25 Arbeitsblättern Mathe und Deutsch... LG katharina


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati-F

bei uns gibt's keine Hausaufgaben.. wir haben aber selber zu Hause seit September schon so Übungshefte wie Lese-Star, Mathe-Star ... bei denen sie für jede Doppelseite einen Stern und am Ende eine Belohnung bekommt... sie macht was in den Heften wenn sie Lust dazu hat ... ich zwinge sie dazu nicht.... meistens macht sie was wenns ihr grad mal langweilig ist... da macht sie dann 2-3 Seiten und dann reichts ihr aber auch wieder ;-) von der Schule haben sie auch einen Lesepass , bei dem sie 10x 15 Minuten lesen soll...aber das macht sie sowieso jeden Abend 30 Min. in etwa


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Nein, weil es nicht erlaubt ist per Schulgesetz