Hexhex
Hallo,
mein Sohn kommt diesen Sommer in die Schule. Ich überlege, ob ich eine Tüte fertig kaufe, ein Bastelset kaufe oder alles selbst mache. Die Bastelsets sind auch ziemlich teuer, dafür dass man das Meiste selbst machen muss. Ich bin aber auch nicht so ein Bastel-Freak, dass ich nun alles selbst entwerfen will, hm...
Naja, und die fertigen Tüten sehen immer so industriell-nichtssagend aus. Andererseits fand meine große Tochter solche Tüten damals bei ihrer Einschulung super. Sie hatte sich ein rosafarbenes Ungetüm mit Diddl drauf gewünscht und bekommen, sie wollte gar nix Selbstgemachtes. Meinem Sohn ist es bisher egal, er steht auf Rennautos, Fußball, Dinos - halt typische Jungenthemen.
Wie ist denn eigentlich momentan so das "Ansehen" der Tüten: Ist es peinlich, eine gekaufte Tüte anzuschleppen? Gucken die anderen Mütter blöd, wenn man nicht mit Liebe eine Super-Tüte per Hand gemacht hat? Ach, ich weiß auch nich', bei meiner Großen ist das schon so lange her... Wie macht Ihr'n das so?
LG
ich hasse basteln *g* ich hab dafür Null Talent. Nr. 1 hat sich eine Tüte ausgesucht und sie auch bekommen. War mit dem Wunschmotiv. Kind war glücklich. Ob da andere Mütter gucken oder nicht, ist mir reichlich egal. Es geht darum, was meinem Kind gefällt. Nr.2 hat sich das Motiv auch schon ausgesucht und wir werden die Tüte dann irgendwann kaufen. LG
Ich hab die Schultüte im KIGA selber gebastelt. Farben und Muster usw konnte man sich vorher aussuchen und wurden dann vom KIGA bestellt. Ich bin super-unbegabt beim Basteln, aber das war wirklich leicht hinzukriegen. Und JA hier wärst Du mit einer gekauften Tüte schon ein bisschen doof angeschaut worden...
Ja, ich bastel selber, naja es ist ein Bastelset.. Sieht aber gar nicht so einfach aus. Ich mache es selber, weil mir die einfachen nicht so gefallen und weil ich gerne bastel. Ich würde aber nicht komisch gucken, wenn andere Kinder gekaufte Tüten haben! Nimm das, was zu euch passt, Kinder sehen die Arbeit dahinter eh noch nicht und nur um anderen Eltern zu gefallen sollte man das nicht tun! LG
... - ist einfach nicht so üblich bzw. verbreitet. Bei einer gelungen selbstgebastelten Tüte würden wahrscheinlich alle bewundernd schauen ;-), aber sonst ist da nichts peinlich, es macht jeder wie er will. Generell ist der Schultütenbrauch hier in Tschechien aber auch nicht soo strak verbreitet - in manchen Regionen gar nicht, in anderen wiederum sehr stark (v.a. die Grenzregion zu Deutschland.) Bei uns hatte die Oma die Tüte besorgt, wir haben es ihr überlassen wie sie es macht (wollte sie gern so). Sie wusste nur ungefähr, welche Farben unser Grosser gut finden würde etc. Sie hat dann eine einfarbige gekauft und darauf selbst etwas geklebt/gemalt, so in Richtung Wellen/Meer/Sonne, und einen Delfin draufgeklebt (passend zum Ranzen und weil er Delfine mag). War schön! Eine gekaufte wäre auch völlig OK gewesen, aber sie meinte sie hätte keine wirklich schöne gefunden... (Nur dass sie vergessen hatte, das Ganze mit Klarlack einzusprühen, so dass unser Sohn und alle, die die Tüte angefasst hatten, erstmal blaue Finger hatten - da spritzte sie dann Haarspray drüber und gut wars ;-)! )
Hallo bei uns hatten die Erzieherinnen im Kiga den Kindern zum Abschied die Tüte gebastelt u. das sehr schön! Hier waren etwa 2/3 gebastelte Tüten u. 1/3 gekaufte Tüten. Dumm angeguckt wurde niemand egal ob gebastelt o. gekauft - warum auch? viele Grüße
bei uns ist das tütenbasteln unüblich. bei der einschulung meines großen hatte nur 1kind eine selbstgebastelte und das war auch noch ein set. also wahnsinnig individuell .
mein sohn wollte eine tütte mit eisenbahnen drauf und sound.
lg suki
Bei uns hier ist es auch eher unüblich die Zuckertüte selbst zu basteln. Bei uns hatte ein Kind von 20 eine gebastelte Tüte (nicht von der Mama sondern von dawanda)
Hallo, bei uns werden die Schultüten im Kindergarten gebastelt - und 95% der Kinder sind im gleichen Kindergarten. Es werden also so gut wie alle Kinder eine gebastelte Schultüte haben - wenn da 1-2 Kinder mit einer fertig gekauften Schultüte kommen fällt das auf. Mir wäre es egal, den meisten Kindern warscheinlich auch - aber es gibt in jeder Klasse sicher Mütter die sich darüber das Maul zerreissen. Aber ich bastle eh gerne und find es gar nicht so schwer die Schultüte zu basteln - Motiv ist meinem Sohn eh schon lange klar - grün mit Fußball - ich bastle also gerne. Lg Dhana
ja wir basteln die Schultüte im KIGA und die sind in diesem Jahr richtig toll. LG sonnenschein11 (32. SSW)
auch bei uns wurde die Schultüte damals selbst gebastelt, im Kindergarten. Ich und vor allem mein Sohn hätte mich aber auch mit einer "fertigen" zufrieden gegeben. Allerdings liefen bei unserer Einschulung tatsächlich nur selbstgebastelte Schultüten herum, ich denke aber nicht, dass jemand doof geguckt hätte. Schau, an dem Tag interessiert sich jeder Elternteil eh nur für sein eigenes Kind :o)))
....als Abschiedsgeschenk für die Kinder. MfG
Deshalb hab ich sie gekauft. Passend zum Ranzen.
...trotzdem hab ich sie selbst gebastelt. Sie ist vielleicht nicht perfekt, aber als ich beim Präsentieren die strahlenden Äuglein vom Zwerg gesehen hab, wusste ich, daß sie ihm mehr gefällt als so ein gekauftes Ding. Selbst wenn ich zwei linke Hände hätte, hätte ich keine gekauft.
Nun ich habe bisher auch noch nicht so viel gebastelt. Mein Sohn wünscht sich eine Indianertüte (er sagt, falls ich die nicht schaffe, dürfte ich eine Cowboy und sonst noch eine Rittertüte machen), IST das nicht nett. Habe schon sämtliches Zubehört gekauft. Die Tüte ist der Körper (mit Ledergewand) und das Gesicht wird draufgegklebt. Anke
Im Kindergarten wird ein Bastelnachmittag angeboten. Drei verschiedene Motive stehen zur Auswahl. Die passen aber weder farblich noch vom Motiv her zum Ranzen meiner Tochter bzw. zu ihren Vorstellungen. Und sie sind recht dreidimensional ausgestattet. Wenn die hingelegt werden, besteht die Gefahr, dass alles abfällt. Eine Kauftüte gibt es nicht passend zum Ranzen. Also bastele ich die Tüte selbst (habe inzwischen endlich angefangen).
ich habe weder zeit noch lust dazu. mein sohn hat sich eine von capt´n sharky gewünscht, die kriegt er auch. mir ist auch egal, ob andere muttis doof gucken. mit anderen "muttis" (betonung auf muttis) habe ich ohnehin nix am hut.
Lieben Dank für Eure Meinungen! Ich weiß zwar immer noch nicht genau, wie ich es machen werde, aber jetzt hätte ich zumindest weniger Probleme damit, eine gekaufte Tüte zu nehmen. Ein Kompromiss wäre vielleicht eine individuelle Tüte von Dawanda (also basteln lassen, statt selbst basteln). Aber die sind halt arg teuer, sobald sie einigermaßen schön aussehen (knapp 30 EUR). Ich muss einfach mal sehen, ein bissel Zeit ist ja noch.
Grüßle,
hexe
also meine große hatte sich eine fertige mit pferd drauf gewünscht. bzw hat davon geredet. ich ahbe ihr aber eine selber basteln wollen. habe ihr dann auch eine mit pferd gebastelt. meine mittlere kommt jetzt in die schule und da bastel ich auch selber. eine lila schultüte mit schmetterlingen und blumen (passend zum lila ranzen mit schmetterling drauf)
ich habe alle 3 selbst gebastelt. aber ich bastel auch für mein leben gern. die große hat damals passend zu ihrem ranzen eine tüte bekommen mit katze drauf die mittlere mit pferdekopf und richtig schöner mähne, und unserm kleinen hab ich eine tüte gemacht mit burg und drachen. bei uns hier ist es gemischt. die meissten basteln selbst, weil es hier auch so üblich ist im kindergarten zu basteln. es gibt aber trotzdem auch , die tüten kaufen. es gibt auch kinder, die keine gebastelten tüten wollen. man kann auch eine kaufen und vielleicht noch etwas abändern. namen dran machen zum beispiel oder rennautos drankleben mach dir doch keinen strass, was die naderen sagen. es muss deinem kind gefallen. geh mit ihm ins geschäft, schaut euch die tüten an und dann überlegt ihr gemeinsam. es gibt aber auch schöne sets, die nicht so teuer sind. schau doch mal im schreibwarengeschäft oder globus (falls es den bei euch gibt), müller dm, da sind sie nicht teuer. lg 3fachmama
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse