Big mama
Ausstechplätzchen Hallo zusammen,wir also 4 mütter aus unserer klasse sollen in 2 wochen mit den kindern ausstechplätzchen mit 27 kindern in wechseln natürlich immer nur paar kinder(werden in wechsel von der lehrerin in die schulküche geschickt) backen.weiß echt nicht welchen teig wir nehmen sollen die meisten muß man ja kühl stellen aber die zeit werden wir nicht haben ,wer hat ein einfaches,schnelles und leckeres rezept .danke schon mal im voraus sorry hab den text etwas komisch verfasst glaub ich ;)
Bei uns bringen wir den Teig immer fertig mit. Am Tag vorher vorbereiten. LG
ganz normaler Mürbteig - wenn man dem am Vorabend zubereitet kann man den super am nächsten morgen verarbeiten - Mürbteig soll ja ruhen mind. 15 min. vor der Verarbeitung - länger macht auch nichts aus. War wir noch machten: Nach unverträglichkeiten zum Weizenmehl gefragt und eine Mutter hat dann mit Dinkelmehl den Teig gemacht die dann auch gesondert gelagert wurden. Gruß Birgit
ihr werdet wohl tendenziell eher nicht auch noch den teig herstellen sollen. falls doch: Einen Teig am Vorabend machen und dann darf jede Gruppe für die nächste den Teig machen, während dann ausgestochen wird, kann der Teig kalt stehen. Ihr solltet in der Tat davor Allergien abfragen. Gluten und Ei sind da ja immer kritisch. Sollte es da Kinder geben, würde ich bei der entsprechenden Mutter nachfragen. Bei Zöliakie lässt sich eben auch nicht mit Dinkel ersetzen. Ei hingegen kann man problemlos mit Apfelmus ersetzen (75 g Apfelmus pro Ei, entweder ungezuckertes Apfelmus oder die Zuckermenge im Rezept eben reduzieren). ..letzteres wird bei uns im Kindergarten immer gemacht (mein Sohn ist Eiweißallergiker und ich hab das Rezept dann mal angeschleppt), da eben auch das Salmonellenproblem entfällt.
Hallo! Ich mach es mir da immer einfach und kaufe den Teig fertig beim Bäcker. Ist mir schon wegen der Hygiene einfach sicherer. So viel teuerer als selber einrühren ist dies bei unserem Bäcker auch nicht (1kg - 2,50 € - 3,20 €). Unser Bäcker führt eigentlich immer 3 Sorten (Mürbe-, Lebkuchen- und Nussteig). Der Teig gelingt auch immer. Vielleicht ist dies ja eine Alternative. Auf Nachfrage machen dies sicher die meisten Bäcker. LG Ina
Also wenn wir das in der Schule machen, dann machen wir zuhause den Teig fertig, stellen ihn über Nacht kalt und nehmen ihn am nächsten Tag mit in die Schule... Fertig...
Nimm dieses Rezept, geht super schnell, kommen eine Menge Kekse bei raus und der Teig muß nicht kühl stehen! http://www.chefkoch.de/rezepte/899741195381381/RRs-unverwuestliche-Ausstech-Plaetzchen.html Danach back ich mit meinen Kindern und auch mal deren Freunden jedes Jahr erfolgreich! Lg und viel Spaß!
das ist exakt das gleiche Rezept, das ich habe, bei meinem steht allerdings kalt stellen dabei. Ich ersetze lediglich die Eier durch 150 g Apfelmus und reduziere den Zucker um 30 g
Ja danke für die vielen tipps
snubbel dein rezept hört sich gut und lecker an den werden ich auch nehmen
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse