Mitglied inaktiv
mein Sohn hat kein ADS aber manchmal denke ich es. er ist sehr aufgedreht , spricht laut ( hno arzt sagt alles io mit den ohren), zappelt im unterricht und ist nur am schnattern! ich wollte eigentlich mal fragen ob eure kids dieses ritalin bekommen? von einer freundin ihr tochter ( 14 ) bekommt es seit ihrem 7. lebensjahr. seit sie die tab. bekommt hat sich ihre leistung in der schule verbessert! könnt ihr das auch sagen? habt ihr eine idee wie ich meinen sohn zur ruhe bringen kann? wenn er am we tv schauen darf kann er ganz still sein! lg
Hallo, hast Du Deinen Sohn schon immer so empfunden? Die meisten Mamas von Kindern mit ADHS sagen, daß ihr Kind schon immer auffällig war. Wenn Dein Kind zappelig ist, kann es sehr unterschiedliche Auslöser haben. Der Sohn meiner Freundin wurde von vielen abgestempelt, ein "ADHS"-Kind (furchtbarer Ausdruck) zu sein. Er hat aber eine sensorische Integrationsstörung, die ohne Medikamente behandelt werden kann. Ich würde niemals Ritalin als erste Lösung ansehen. Es gibt viele Möglichkeiten, die man ausschöpfen kann, ohne gleich mit diesem Hammermedikament zu kommen. Ist es denn zu Hause sehr schlimm oder nur in der Schule? Was sagt denn der Kinderarzt? Lieben Gruß, Birga
hallo, danke erstmal für deine antwort. er ist nicht immer so . das mit dem ritalin kenn ich wie gesagt von einer freundin , ich selber würde es mit homöopadie versuchen. ergo bekomm ich keine vom kia da er der meinung ist das es sich noch gibt und er sowieso nichts von dieser art von " spielen "hält. habe in 2 wochen einen termin bei ner anderen kiä , weil ich auch selber sage es kann nicht so weiter gehen. in der schule hat er konzentrations-schwierigkeiten dabei ist er nicht dumm! selbst ein attest von einer jugendamtsärztin hat ihn nicht umgestimmt. ich habe mich im web schon erkundigt, das ads schwer zu erkennen ist .
Mein Sohn hat ADHS und wir geben ihm gar nichts. Habe mich bewusst dagegen entschieden. Mit einer gezielten Ergotherapie und einer sehr guten Lehrerin haben wir ihn "ganz gut hinbekommen". Am Anfang war es schwierig, ja, aber inzwischen geht es. Er bleibt er und das ist mir wichtig und die Lehrerin sagt, sie will auch gar kein Kind haben das da mit gefalteten Händen sitzt und nur macht was sie sagt. Und mit unterschiedlich Methoden klappt es auch so. Leistungsmässig ist er übrigens der zweitebeste seiner Klasse, trotz Konentrationsschwierigkeiten. Was das FErnsehen betrifft.. klar ist er da ruhig, sind ja ununterbrochen Reize. Also ich würde sagen, geh erstmal in ein spz, die können in den ganzen tests mehr erkennen als man selbst und dann bekommst du eine Diagnose. Ritalin wäre für mich der letzte Ausweg. Mein Neffe bekommt es auch und ich erwähne jetzt mal nicht wie ich ihn seitdem empfinde... finde es erschreckend was das Zeug aus diesem Kind macht, glaube allerdings auch das er überdosiert ist, wenn das sein kann oder das ist normal... ich weiss es nicht.
Mein sohn ist schon in der 2. Klasse jetzt!
Hallo, was mich ein wenig an deinem beitrag stört ist die Aussage.*wenn er am we tv schauen darf ist er ganz ruhig*-was sieht er den da?und wie lange- weißt ich seh immer wieder Kinder die das WE zuahuse vor dem TV verbracht haben und dann Montags so *richtig aufdrehen* ....... lg mvz
Hallo, mein Sohn hat hochgradiges ADHS. Die Diagnose folgte nach sehr zahlreichen, umfangreichen und vielfältigen Tests und Gesprächen. Es war uns alle schon bewußt, daß es uns wahrscheinlich getroffen hat, trotzdem stand vor diesen Tests immer das Wort "Verdacht" vor dem ADHS. Erst nach den Tests wurde dieses Wort gestrichen. Anfangs weigerten wir uns, Ritalin zu geben. Versuchten es mit Naturheilkunde, Nahrungsergänzungsmittel, Zappelin, machten zahlreiche Therapien. Die Ärzte und Therapeuten sagten uns von Anfang an, das wir das so nicht in Griff bekommen würden. Wir wollten es nicht glauben. So versuchten und machten wir 1 Jahr. Bis wir dann wirklich selbst merkten, daß es so alleine nicht ging. Wir starteten also den Ritalinversuch und siehe da, wir bekamen "einen anderen" Jungen. Im positiven Sinne, sehr positiven Sinne. Er war und ist natürlich noch immer unser lustiger, immer fröhlicher, aufgeweckter und immer freundlicher Wirbelwind, der immer Hummeln im Hintern hat. Aber er schafft es, dank dem Ritalin, sich besser auf das wesentliche zu konzentrieren, seine schlimmen Störschallschwierigkeiten besser zu ordnen, sich auch mal 2 Minuten hinzusetzen und nicht ständig in Bewegung zu sein, seine Handlungen zu planen, ein Gefahrenbewußtsein zu entwickeln, seine Wahrnehmungsstörungen zu regulieren und auszuhalten.... Außerdem konnte er die Therapien, die natürlich IMMER im Zusammenhang mit dem Ritalin stehen müssen, besser annehmen und dort unter dem Ritalin viel besser lernen. Für uns, auch wenn wir es vorher nicht wahrhaben wollten, war die Entscheidung für das Ritalin die beste Entscheidung, die wir zum genau richtigen Zeitpunkt getroffen haben.
nicht lange . vormittags trickfilme aber nicht die mit action und dann die sendung mit der maus dann ist mittagszeit und dann bleibt der tv aus. er hört lieber musik oder hör cd´s.
da wird euch geholfen
Hallo! Mein Sohn ist auch "so einer", der schlecht still sitzen kann, viel quasselt, leicht ablenkbar ist. Von Familienangehörigen kam dann schon mal die Aussage, er könne ja hyperaktiv sein. Bisher haben wir das nicht testen lassen. Woher weißt du denn, dass dein Sohn kein ADS/ADHS hat? Wurde das getestet? Um Kinder etwas zur Ruhe zu bringen gibt es vielfältige Möglichkeiten, zum einen Entspannungsübungen (Yoga, Autogenes Training etc.), zum anderen kann man homöopathische Globuli ausprobieren (besser nicht auf eigene Faust, sondern mit einem Heilpraktiker zusammen). Ansonsten hilft es auch, wenn sie viel Bewegung haben, also möglichst jeden Tag raus und bewegen, egal bei welchem Wetter. Fernsehen wirkt zwar wie eine Wunderwaffe, ist aber fatal, da besonders die aktiven Kinder hinterher noch mehr aufdrehen. Wir sind mit unserem Sohn bei einer neurophysiologischen Entwicklungsförderung (INPP), dort wird untersucht, ob noch frühkindliche Reflexe vorhanden sind, die längst gehemmt sein müssten. Die Therapie besteht dann in täglichen Übungen. Da waren schon nach der ersten Übungsphase von 8 Wochen sichtliche Erfolge zu sehen. LG
Hi, ich denke, bevor Du Dir über Ritalin Gedanken machst, solltest Du erst mal abklären, was bzw. ob Dein Kind etwas hat. Ich würde auf jeden Fall erst mal in eine Pädaudiologie/Phoniatrie gehen, um eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung auszuschließen. Weiterhin solltest Du die Augen und die visuelle Wahrnehmung überprüfen lassen. Zum anderen solltest Du selbstkritisch und wahrheitsgetreu mal aufschreiben, wie oft und wie lange er fernsehen darf. Manchmal erschrickt man dann doch, wie viel es vielleicht in der Woche ist. Klar ist ein Kind vorm Fernseher "hypnotisiert" - adhs ja oder nein. Prüfe, was er ißt - sind da viel Zucker, weißes Mehl und vielleicht Farbstoffe dabei? es gibt so einige Nahrungsunverträglichkeiten, die Unruhe und Konzentrationsprobleme auslösen können. Du kannst auch einen Termin in einem SPZ machen - meist sind da Wartelisten, aber trage Dich eben ein. ADHS kann dort getestet werden. Konzentrationsstörungen können viele Auslöser haben.
Also, meine grosse Tochter hat auch ADHS (festgestellt im 3. Schuljahr). Vorher habe ich es vermutet, mein Mann und Rest der Family wollten nix davon wissen. Ergo versucht, Zappelin versucht, na ja, nix half. Was zurückblieb war ein gefrustetes Kind (keine guten Freunde, Hausaufgaben wurden zur Zerreißprobe) und eine gefrustete Mutter (siehe oben). Hier flogen teilweise echt die Fetzen. Na ja, seit Anfang 4. Schuljahres bekam sie Methylphenidat, was aber leider den Nachteil hat, das es nach 4 Stunden abgebaut ist. Seit April bekommt sie Ritalin und ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Musterschülerin geworden. Na ja, jetzt nicht immer nur notenmässig, aber Hausaufgaben klappen ganz alleine (ist jetzt 5. Klasse Real). Die ersten Arbeiten waren gute 3en, gestern Klassenbeste Mathearbeit und heute Englisch 2 +. Zuhause ist sie nachwievor unruhig und sprudelig, auch ihre impulsiven Wutausbrüche bekommt sie noch. Aber allen in allem hat uns Ritalin sehr geholfen. Sie ist nicht groß verändert, bekommt nur ihren Krempel allein geregelt. Überdosierung kann durchaus sein. Was allerdings eine Bekannte von mir hat bzw. die Tochter davon, die über Tische und Bänke springt ist eine Phosphatallergie. Wenn sie kein Phosphat ißt, ist sie total ruhig.
Hallo! Warum ist es "zu früh" für Ergo?? So ein Quatsch. Geh am besten zu einem anderen Arzt. "Dieses" Ritalin sollte NUR gegeben werden, wenn nebenher eine Therapie gemacht wird! Das Zeug hat übrigens üble Nebenwirkungen. Also erstmal alles versuchen, bevor Medikamente gegeben werden. JEDES Kind ist still, wenn es vor der Glotze hockt.
Ritalin, das auch als Droge verkauft wird ist ein abhängig machendes Amphetamin, das ähnliche Eigenschaften wie Kokain hat. Geschlossene Anstalten und Psychiatrien sind voll von Menschen, denen eine Kokain oder auch eine Ritalinabhängigkeit nachhängt. Ich hoffe die Eltern wissen, was sie damit ihren kindern antun. ADHS eine "Neuzeiterscheinung". Was denkt ihr wieviele Kinder vor 40 Jahren ADHS hatten? Damals wurden die Kinder ins Freie nach draussen geschickt und sie konnten sich den ganzen Tag austoben. Darum gab es damals kein/selten ADHS und nicht, weil man dafür damals noch keinen Namen hatte. Vergleichsstudien heute (!) mit Kindern die auf dem Land aufwachsen und viel Kontakt zu Tieren haben und denen die in Großstädten aufwachsen (mit einer Glotze und jede Menge Nintendokram- Ann. der Schreiberin) zeigten, dass sich die Ritalinverschreibung um Faktor 15 !!!!!!! erhöht bei letztgenannter Gruppe. lG einer "Hyperaktiven aber auf dem Dorf aufgewachsenen"
...vor allem die Schreiberin vor mir ist ja unglaublich informiert! 1. ADHS ist eine Stoffwechselstörung. Mit Ritalin (Methylphenidat, Concerta o.ä.) wird ein Stoff zugeführt, den der Körper nicht oder nur unzureichend bilden kann. 2. Mit Ritalin wird ein Kind mit ADHS NICHT ruhig gestellt, das Gegenteil ist der Fall, die Wahrnehmung wird gesteigert, dadurch verbessert sich die Konzentration. 3.ADHS wird nicht dadurch behoben, dass ein Kind die Möglichkeit zum toben hat. Natürlich sollten sich die Kinder austoben, aber dadurch verbessert sich die Aufmerksamkeit nicht. 4. Ritalin wird nicht "einfach so" verschrieben, vorher erfolgen sehr lange Tests, um festzustellen, ob das Kind überhaupt ADHS hat. Wenn die Vermutung nahe liegt (genau feststellen, wie z.B. einen Beinbruch, kann man ADHS nicht), dann wird, bevor mit Medikamenten begonnen wird, erstmal eine Psychotherapie, evtl Ergo, Konzentrationstraining usw durchgeführt. Da dies aber nicht immer hilft, denn es handelt sich ja wie gesagt, um eine Stoffwechselstörung, wird,bevor Medikamente verschrieben werden, Blutuntersuchungen, EKG, EEG, ect durchgeführt. Begleitend muss immer eine Psychotherapie sein. 5. Vor 40 Jahren gab´s kein ADHS? Ach, so eine Stoffwechselstörung taucht ganz plötzlich Ende des 20. Jahrhunderts auf? Falsch! Dank neuen medizinischen Erkenntnissen wird ADHS immer weiter erforscht, man hat herausgefunden, dass bestimmte Medikamente die Symptome von ADHS lindern (ADHS kann nicht geheilt werden!), und das führt dazu, das immer öfter Ritalin ect verschrieben wird. 6. Es gibt wahrscheinlich keine Mutter und keinen Vater, die ihr Kind einfach mal so mit Psychopharmaka "vollstopfen", so bald ADHS im Raum steht, versucht erstmal jeder, dieses Medikament von seinem Kind fernzuhalten und es erstmal ohne zu probieren. Leider geht das oft nur eine begrenzte Zeit. Andersrum gibt es wohl keinen Arzt, der einem Kind "einfach so" Ritalin verschreibt, darf er nämlich auch gar nicht. 7. Die, die durch unqualifizierte Äußerungen ADHS und dessen Therapie in Verruf bringen, sollten sich vielleicht mal überlegen, was sie anrichten könne. Einem ADHS Kind, oder Erwachsenen (ja, auch das gibt es, ADHS wächst sich nicht aus) was oft durch ständiges Anecken in der Gesellschaft eh ein geringes Selbstwertgefühl hat, wird es nicht besser gehen, wenn er /sie / es ständig hört, dass er /sie / es doch selbst dran schuld ist, er /sie / es soll sich doch bitte mal ein bißchen zusammenreißen, dann geht das alles schon. 8. Ich habe selber ADHS und nehme seit 4 Jahren Medikamente. Mein Leben hat sich mehr als zum Positiven verändert! Ich habe Dinge geschafft (z.B. mein Abitur mit 32 Jahren als Klassenbeste nachgeholt) die mir früher nie möglich gewesen wären. Wer sich wirklich über ADHS informieren möchte und nicht immer nur irgendwelchen Unsinn den er mal irgendwo gehört und gelesen hat nachplappern will, den empfehle ich www.tokol.de www.adhs-anderswelt.de www.adhs-deutschland.de An "die liebe": Bitte sprich mit Deinem Kinderarzt über das Verhalten Deines Kindes und Deine Sorgen, er hört das bestimmt nicht zum ersten Mal und kann Dich entweder beruhigen oder Dich zu einem Facharzt überweisen. LG Ivonne
du sagst es aber damit muß man leben, immer wieder aufklären und sich rechtfertigen ich kenne das
Super Beitrag Prinzesschen, ich unterschreibe mal.
auch ich unterschreibe "prinsesschen"'s Beitrag. Herzlichen Dank dafür!!! über den Beitrag von "joso1" kann ich nur den Kopf schütteln!!! Mal wieder jemand, der absolut keine Ahnung von ADHS hat, sich überhaupt nicht informiert sondern nur das nachplappert, was - teilweise auch in Medien - verbreitet wird! Ich mag mich nicht mehr rechtfertigen, wir geben unserem Jungen Ritalin und das war und ist genau die richtige Entscheidung. Viele Grüße von einer Mutter eines Jungen, der hochgradiges ADHS hat (und auch wir wohnen auf einem kleinen Minibauerndorf, wo die Kinder seltenst an Fernseher und Computer sitzen, sondern fast rund um die Uhr draußen zum spielen, toben und rumexperimentieren sind!).
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse