Roxylady
Hi Mich würde interessieren ob es Traditionen/Dinge gibt die an Weihnachten schon bei euch zuhause als Kinder gemacht wurden und die ihr in eure Familien übernommen habt oder ihr Weihnachten komplett anders feiert wie es früher war? Lg Roxy
Guten Morgen! Hier gibt es ein paar Sachen, die ich von früher übernommen habe. Es gibt erst Abendessen (etwas besonderes) und danach Bescherung. Das "Christkind" klingelt auch immer, wenn es de Geschenke da gelassen hat. Am Nachmittag gehen wir nach Möglichkeit gemeinsam in die Kirche zum Krippenspiel. Früher war ich immer mit meiner Oma in der Messe, das war schon viel festlicher als das Krippenspiel. leider ist die Messe heute erst recht spät abends. Ach ja, mir fällt nochwas ein: Heiligabend waren meine Großeltern immer bei meinen Eltern zu Hause - heute sind meine Eltern immer bei uns. Bei meinem Mann war Weihnachten früher nicht so toll - essen, "hier deine Geschenke", und spätestens um neun waren alle im Bett - er fand es grausam! In diesem Sinne: Es lebe die Tradition! LG Mäusedompteuse
Weihnachten war in meiner Familie nicht ganz so toll... Aber ein paar Dinge habe ich trotzdem übernommen:
Meine Oma hatte immer einen bunten Baum und den habe ich auch immer
Seit unsere Kleine da ist (naja, nicht mehr ganz so klein:-) gibt es Würstchen mit Kartoffelsalat. Als wir noch zu Zweit waren, gab es immer Fondue. Also habe ich diese Tradition aus meiner Kindheit auch übernommen.
Und ich halte mich streng an die Totensonntagsregel - auch von meiner Oma übernommen.
Sonst machen wir alles anders!
Das Einzige, was wir von unseren Eltern übernommen haben, ist dass wir nicht in die Kirche gehen ;-) Und dass wir Eggnog trinken (wie meine Familie). In meiner Familie gab es immer eine Bescherung bei der nebenan wohnenden Oma. In guten Zeiten war da auch mein Onkel mit einer seiner zwei Familien dabei, sonst waren nur wir da. Es gab Würstl und Kartoffelsalat, die Tür zum Wohnzimmer war zugesperrt, und nach einem Klingeln durften wir den Baum und die Geschenke bestürmen. Am nächsten Morgen lagen die Geschenke von der Ami-Verwandtschaft unter dem Baum. Die Familie meines Mannes hat alleine gefeiert, sehr traditionell, auch mit Würstl, und mit Gesang. Mein Mann hat das gehasst. Wir machen jetzt schon immer am "Heiligen Morgen" Bescherung. Am frühen Nachmittag treffen wir uns mit der Familie meines Bruders bei meinen Eltern, wo dann gegen 16 Uhr Bescherung ist. Danach wird gegessen. Jeder bringt etwas mit, meistens wird es eine internationale Mischung (dieses Jahr sehr asialastig). Danach fahren wir heim und gehen zu den nebenan wohnenden Schwiegereltern, wo eine Schwester meines Mannes wartet. Dort gibt es Glühwein, Plätzchen und Knabberzeug, und nochmal Geschenke. So ist es für uns genau richtig.
Hi, nur das Essen. Gefüllte Pute mit Rotkohl und Klößen :-) Sonst ist nichts wie es früher war. Bei uns war immer Sturm auf die Geschenke und nach paar Minuten Papierchaos kam das "wars das?". Bei meinem Mann haben sie die Geschenke nacheinander ausgepackt, immer einer eins, dann der nächste usw. Das war für ihn superlangweilig. Wir essen schön. Dann gehe ich mit Zwerg in die Kirche, in der Zeit macht Papa die Geschenke unter den Baum. Wenn wir wieder da sind wird schöne Musik angemacht und dann in aller Ruhe mit der Kleinen ausgepackt und gespielt :-) Petra
Aus meiner Kindheit habe ich übernommen:
- einen Großteil der Deko
- den gemeinsamen Kirchgang
- abend läuft das Weihnachtsoratorium von Bach
- vor der Bescherung wird gesungen
Von meinem Mann wurde übernommen:
- die andere Hälfte der Deko
- Heiligabend wird festlich gegessen (bei uns gab's Würstchen mit Kartoffelsalat)
Bewusst anders machen wir... ähhh... eigentlich nichts!
Ich grübel schon eine Weile nach - aber mir will einfach keine Gemeinsamkeit einfallen
Daheim wurde der Christbaum von meiner Mutter alleine geschmückt, am 24.
Hier schmücken wir alle zusammen ca eine Woche vor Weihnachten.
Daheim gab es immer riesige Festessen (Ente, Pute oder Gans).
Wir machen Kartoffelsalat und Würstchen.
Das einzigste was mir jetzt einfällt, ist das Glöckchen das zur Bescherung ruft.
Das haben wir Daheim auch immer so gemacht.
Und es wurde VORHER gesessen, wir essen hinterher.
Tja, man muss ja nicht immer alles so machen wie bei Muttern
Wir haben fast unseren eigenen Ablauf der bei uns zur Tradition wird.Allerdings ist fast alles von meiner und der Familie meines Mannes kombiniert worden. -wir beginnen mit dem Krippenspiel (von meiner Familie übernommen) -essen ein köstliches Weihnachtsmahl mit Dingen die es sonst im Jahr eher nicht gibt (das haben mein Mann und ich beide früher so kennengelernt) -anschließend läutet das Christkind zur Bescherung( ebenfalls übernommen von beiden Familien) - aber bevor es an´s Auspacken geht,liest mein Mann die Weihnachstgeschichte vor und wir singen gemeinsam das Lied "Ihr Kinderlein kommet" ( Tradition die ich von meinem Mann gerne übernommen habe) -dann würfeln wir reihum und wer eine 6 würfelt darf sich ein Geschenk aussuchen und an die Person überreichen für die es vorgesehen ist ( eine Mischung aus beiden Familien) Ach ich freue mich schon darauf :-)
Übernommen: - an Heiligabend gibt es mittags Gänseklein (was bei uns Hühnersuppe ist) - der Weihnachtsmann kommt am späten Nachmittag und bringt die Geschenke (manchmal mit dem Weihnachtsengel) - Es gibt immer ein Spiel, dass alle zusammen spielen können - abends gibt es Würstchen & Kartoffelsalat - Es gibt einen echten Baum in Rot und Gold, der einen Tag vorher geschmückt wird Anders: - wir gehen mit Freunden in die Kirche (ich allerdings ungern, ich mach es halt mit) - der Weihnachtsmann hat nun auch manchmal Knecht Ruprecht dabei - es gibt am 1. und am 2. Feiertag nicht Gans und Hase sondern je nach Lust und Laune anderes Essen Was ich gern noch hätte, wäre die Hausmusik. :-)
schöne Frage!!! Eigentlich muß ich sagen, dass wir es genauso machen wir es -fast- so wie ich es von früher bei mir zu hause kenne. :-) Wir singen bevor es zu Bescherung kommt (in der Zeit kam immer der Weihnachtsmann) Wir ziehen uns schick an.Nicht nur für die Fotos. :-) Wir essen festlich, (aber erst nach der Bescherung), bei meinem Mann gabs früher immer Kartoffelsalat und Würstchen. das Einzige was wir anders machen, dass wir alle zusammen den Baum schon am Abend des 23. schmücken. Das ist so schön, mit Keksen,Obst, Musik und ganz viel Zeit. Wir genießen dass wir nicht so hetzen "müssen" wie am 24., wo immer noch so einiges auf dem zettel steht. (Kinderkirche, Essen vorbereiten). Geschenke werden immer so aufgemacht, dass jedes Kind zeitgleich eins hat. So wars früher und so machen wir es heute auch. (Die Warterei-das nacheinander aufmachen, ist Folter in Kinderaugen!Bei meinem Mann war es immer so, es war soo schlimm fand er!) Mehr fällt mir gard nicht ein.
Hi schön zu lesen was so gleich oder anders ist. Ich will dann auch mal berichten: Übernommen: bunter Tannenbaumschmuck Erst Essen dann Bescherung Anders: Jedes Jahr wird reihum gefeiert Anderes Essen, auch jedes Jahr unterschiedlich Schöne Weihnachtszeit euch allen LG Roxy
Hallo
übernommen:
erst Essen, dann Bescherung
schnelles Essen - keine große "Küchenaktionen" damit JEDER entspannt mitfeiern kann!
Weihnachtsmusik läuft während der Bescherung
Es werden alle Geschenke unterm Baum verteilt (mit Namen versehen) u. dann darf jeder sein Geschenk suchen - in der Zeit haben die anderen "Pause" - erst wenn ein Geschenk "bestaunt" ist darf der nächste auspacken etc. bis die Reihe um ist, dann geht es von vorne los bis kein Geschenk mehr da ist....
Auch Kleidung sind Geschenke!
Auch Kleinigkeiten sind Geschenke!
An Hl. Abend wird NICHT einkaufen gegangen - lieber ein Spaziergang in Ruhe!
nicht übernommen:
Kirche meiden (wir gehen gerne rein)
Weihnachten ist nach Hl. Abend um (wir besuchen Verwandte bzw. feiern am n. Tag für uns)
reichl. Alkohol (mein Vater - leider war oft die Stimmung entsprechend )
viele Grüße
Hallo! Wir haben unseren Heiligabend ganz selbst gestaltet, da es sowohl bei meinen Eltern (Mama und stiefvater) als auch bei schwiegereltern immer Streit gab am 24.! Bei uns läuft der Tag so: Erstmal ein ausgiebiges Frühstück mit lachs, eiersalat etc., dann gucken wir einen weihnachtsfilm. Mittags gehen wir noch spazieren,zum Spielplatz oder Schlitten fahren (wenn denn Schnee liegt). Dann gibt es einen kleinen Snack und die Kinder gehen Baden, in der Zeit lege ich die Geschenke unter den Baum denn ab dann ist auch das Wohnzimmer tabu. Dann gehen wir zum krippenspiel wo beide Kinder mitmachen. Dann nach Hause, lecker Essen (meist Braten, diesmal Steaks) und dann bescheren wir in aller Ruhe mit Singen und Weihnachtsmusik. Die Kinder dürfen dann spielen bis sie müde sind und mein Mann und ich genießen ein Glas Wein. Für uns ist es so herrlich entspannt. An den Feiertagen sind dann die Großeltern und meine Geschwister dran! Lg!
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????