Elternforum Vornamen

Verzweifelt auf der Suche nach einem Jungennamen

Vornamen
Verzweifelt auf der Suche nach einem Jungennamen

marfa

hallo ihr Lieben, wir haben bereits zwei Jungs: Jahn und Jakob. Unser Nachname ist sehr lang. Wir stammen beide aus Rußland. Wir suchen nun nach einem Vornamen für unseren dritten Sohn, der am 22.03.2015 auf die Welt kommen soll. Nun der Name sollte eben in beiden Kulturen (russisch/deutsch) nicht befremdlich klingen, da doch viel Kontakt zu den Landsleuten besteht. Sollte aber auch nicht sooo russisch sein, dass der für Deutsche befremdlich klingt, das Kind muss ja hier damit leben. Also bis jetzt haben wir nicht sehr viele Ideen... hat vielleicht jemand einen oder mehrere Tipps? Danke


Maximum

Antwort auf Beitrag von marfa

Jaron Jamiro Jonatan Jonas Jannis Jonah Janko Joshua Justin Jamie ahhh da gibt es doch sooo schöne Namen ich finde Jaron und Jonas passt schon richtig gut dazu


hopsefrosch

Antwort auf Beitrag von Maximum

Andre Nikolaj Viktor Aljoscha (mag ich total) Damian Marius Christopher Darius oder soll es mit J sein? Was dabei?


Schmunzelhase75

Antwort auf Beitrag von Maximum

Soll der Name denn auch mit "J" beginnen? Dann vielleicht: Jari(j) oder Juri(j). Jonas finde ich auch sehr schön und gut passend zu den Geschwisternamen. Ansonsten gibt es doch tatsächlich so einige...: Maxim Roman Nikola(j) Adrian Sascha Alexander Konstanin Danilo Valentin Anton .... und noch sicher einige mehr!


marfa

Antwort auf Beitrag von Maximum

ja an Jonas dachten wir auch schon. Die anderen sind mir zu amerikanisch. Und so was wie Jamiro, da lacht sich meine Verwandschaft tot, das kann kein Mensch aussprechen. Muss aber auch nicht mit J anfangen


marfa

Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

also Aljoscha ist eigentlich keine richtiger eigenständiger Name (Koseform von Alexej) sowas möchten wir eben nicht. Nee muss nicht J am Anfang stehen. Eher sogar sehr gern ohne J. Christopher ist zu lang. Der Nachnahme hat 13 Buchstaben.


marfa

Antwort auf Beitrag von Schmunzelhase75

mein Mann heisst Maxim, Roman gibts auch schon oft bei uns. Sascha und Alexander ist ja das selbe gibts auch viel zu oft schon in der Familie. Konstantin ist vieeeeelllll zu lang. Anton gibts auch sehr oft hier. Ach menno...


Muffin85

Antwort auf Beitrag von marfa

Johann, Justus, Julian, Jacco, Julius


Mona Laura

Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo, Vielleicht: Julian Justus Jonah Joris Joschka Johann Jounes / Younes Adam Arthur Max Patrick Dennis Kolja Adrian Lukas Kai Simon Philip Valentin Eugen Gerrit Lg mona


marfa

Antwort auf Beitrag von marfa

also wir dachten an Kirill, nach langem Überlegen, haben wir die Idee verworfen, da der Name für Deutsche wohl viel zu ungewöhnlich wäre. Was meint ihr? Linus wäre noch auf der Liste. Mehr auch nicht. Vielleicht wirds ja doch noch ein Mädel (wobei eher unwahrscheinlich) da hätte ich nämlich einen Haufen schöner Namen...


Zuna

Antwort auf Beitrag von marfa

Linus bedeutet: der jammernde .. Finde ich daher nicht schön . Zu euren Namen würde mir aber ein klassischer Name passen der in beiden Kulturkreisen geläufig ist. David Aaron Daniel Johann Etc...


marfa

Antwort auf Beitrag von Zuna

Ja finde ich auch, dass ein klassischer Name gut wäre, aber es gefällt uns (mir) einfach NICHTS! Na ja wir haben ja noch etwas Zeit. Uns fällt bestimmt was ein. Jonas ist der einzige Name, den ich mir vorstellen könnte. Aber so heisst halt auch schon jemand im Bekanntenkreis und mein Mann will eigentlich nicht wieder ein J am Anfang. David finde ich nicht so schön. Daniel ist sehr beliebt bei Russen und mir deshalb zu verbreitet. Johann heisst mein Bruder. Aaron ist nicht schlecht... Danke


reblaus

Antwort auf Beitrag von marfa

Ich kenne deutsche Brüder , mit den Namen Juri und Igor. die haben nie Probleme mit den Namen gehabt ( inzwischen 40/45 Jahre alt) Ingvar, Ilias, Ilja, Ingo, wenn es denn kein J sein soll.


KKM

Antwort auf Beitrag von reblaus

Kirill finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich für deutsche Ohren. Allerdings hieß mal ein großer Sturm, der durch Deutschland zog, Kyrill. Das war meine erste Assoziation.... daher nicht so schön. Im Sauerland gibt es den Kyrill - Pfad, wo man die Schäden sehen kann..


Nicole_Meyer

Antwort auf Beitrag von marfa

Kirill erinnert mich zu sehr an den verheerenden Wirbelsturm Kyrill, der hier stark gewütet hat... Ich denke mal weiter nach, denn "Anton" hätte mir auch gut gefallen, genau wie ein Klassiker "Max / Maxim", aber die sind ja raus... Was wäre denn mit Kilian?


mareen283

Antwort auf Beitrag von marfa

Wie wäre Kasimir? Oder Vitali? Wobei mein Favorit Juri wäre - aber der ist eben mit "J"...


Petzilein

Antwort auf Beitrag von marfa

Fedor oder Feodor? Find ich total gut, auch ohne russischen Hintergrund!


reblaus

Antwort auf Beitrag von Petzilein

... warum bin ich nicht darauf gekommen.... ??? Fedor heißt unser erster Junge mit zweitem Namen... klar russische Variante von Theodor..., aber wohl schon zu normal....;-)


Petzilein

Antwort auf Beitrag von reblaus

Wie heißen denn Deine Kinder (nur, wenn Du das hier schreiben willst)? Ich finde Fedor total gut - auch hier in Bayern, werde aber keine Chance haben mit dem Namen, befürchte ich.


die_ente_macht_nagnag

Antwort auf Beitrag von marfa

Anton Alex (statt Alexander Lion (Alternative zu Linus) Lucas Ben Georg Michael Peter


DieMine

Antwort auf Beitrag von marfa

Elias Luan Jannek


tanja3009

Antwort auf Beitrag von marfa

Nicolas Timotei Paul Theo


Terkine

Antwort auf Beitrag von marfa

ich wohne zwar in der Schweiz und nicht in Deutschland, aber hier sehr bekannt sind: Andrej Pavel Luka Dimitrij Alexej Michail Igor Mischa Sascha Jascha Ivan / Iwan Nikolaj Andrick Aljoscha Sergej Boris Ilja Maksim / Maxim Adrian Taras


marfa

Antwort auf Beitrag von marfa

hallo, ich danke euch allen sehr für die tollen Vorschläge. Leider ist nichts dabei gewesen. Russische Namen kenne ich ALLE, danach hatte ich nicht gefragt. Ich wollte eher solche, die in beiden Kulturen gängig sind und nicht zu aussergewöhnlich. Möchte keinen rein russischen Namen vergeben, zumal die in der Familie (so gut wie alle) bereits mehrfach vertreten sind. Will auch nicht, dass mein Kind abgestempelt wird, nur aufgrund seines Namens. Ich denke es ist auch ein Unterschied in welchem Bundesland man lebt. Bei uns in Bayern sind viele von euch genannten Namen einfach zu ungewöhnlich. Dann muss ich wohl weiter suchen... Ich danke euch trotzdem für die Vorschläge.


Nessa93

Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo marfa, ich habe meinen ersten Sohn Nicolai genannt. Ist zwar ein rein russischer Name, aber auch bei uns in Bayern nicht zu ungewöhnlich. Es kommt glaube ich auch immer ein bisschen auf die Schreibweise an. Mein großer kommt mit dem Namen jedenfalls sehr gut an und zurecht. Wir wohnen im Allgäu und grade die sind seeeeeehr eigen und für "befremdliche" Dinge nicht unbedingt offen. Auch ein russischer Name kann in Bayern durchaus gut ankommen :)


reblaus

Antwort auf Beitrag von marfa

dann wohl eher so internationale, klassische Namen wie, Richard, Roland, Frederick, Frank, Peter, Harald, Rick, Roman, German, Victor, Julius, Alexander, Markus, Marius, Aaron, Anton, Albert, Adrian, Arno, Benjamin, Bernard, Bastian, Conradin, Karl, Christopher, Cord, Curt, Caspar, Clemens, Colin, Christian, Cornelius, Daniel, David, Dirk, Dennis, Dominik, Edgar, Elias, Elmar, Emanuel, Emil, Fabian, Finn, Florian, Franziskus, Fred, Fritz, Gabriel, Georg, Gerald, Gregor, Gustav, Henry, Joachim, Jim, Jasper, Jeremia, Jonathan, Joshua, Josef, Kilian, Leon, Laurent, Leander, Lenhard, Lorenz, Lukas, Ludwig, Lothar, Martin, Matthias, Marco, Nick, Niels, Oscar, Oliver, Philipp, Paul, Pascal, Patrick, Quentin, Rafael, René, Ralph, Rick , Rudolph, Ruben, Robert, Simon, Stephen, Theo, Thomas, Till, Valentin, Vincenz, Xaver,


Antarktika

Antwort auf Beitrag von marfa

Valentin Nikolai (ich kenne sogar Deutsche die Nikolai heißen) Sebastian Alexander Viktor Arthur Stefan Erik Iwan Josef Luis Martin Peter