Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Mich würde mal interessieren, was für Erfahrungen ihr mit Tragetüchern gemacht habt? Ist mal wieder so ein Thema, wo die Meinungen doch sehr weit auseinandergehen. Vielen Dank schon einmal für die Antworten! Maike
also ich bin ja noch nicht all zu weit mit meiner schwangerschaft aber ich hab von anfang an meiner künstlciehn befruchtung buch geführt ich finde es oki
Also ich habe viel probiert und bin letztlich einfach mit dem Baby Björn besser zurecht gekommen als mit dem Tragetuch. Irgendwie war das Tragetuch immer zu locker oder zu fest, jedenfalls hat es nie so hingehauen wie ich wollte... - trotzdem habe ich es benützt. Ich habe es auch noch hier. Den Baby Björn habe ich dummerweise verkauft, aber jetzt werde ich mir einen neuen kaufen.
huhu ich habe alles gekauft darum kann ich mal meine erfahrung schildern... baby björn: da versinkt das baby am anfang... ist noch nix für neugeborene meiner meinung nach tragetuch: ist das beste für neugeborene bis 3 monat, da man es individuell einstellen/binden kann wie es für das baby am besten ist, außerdem hat es mehr körperkonatkt! die bindetechniken sind übrigens echt easy.. es gibt einige links im internet dazu:-) glückskäfer tragesack: auch sehr gut von geburt an, da er ganz weich ist und individuell einstellbar ist auf baby größe. zum schnellen einkaufen ist er optimal, wenn man keine lust auf wickeln mit dem tuch hat alles in allem würde ich für alle die nun ein baby bekommen empfehlen: - tuch für zu hause oder spaziergänge! - glückskäfer tragesack für einkaufstouren och ein vorteil noch.. beim glückskäfer tragesack ist der schulterteil extrem gut gepolstert... das ist natürlich irgendwann schöner wenn das baby schwerer wird.. darum nehme ich ihn oft wenn wir einkaufen sind:-) hoffe ich konnte etwas helfen?! lg, kiki und alina
Hallo, ich bekomme mein drittes Kind und kann ein Tragetuch nur empfehlen, ich habe meine Kinder sehr gern getragen. Vor allem mit dem Tuch (ich hatte auch eine Tasche), weil es so vielseitig ist. Die ganz kleinen kann man liegend tragen, die größeren vor dem Bauch oder auf dem Rücken und später dann auf der Hüfte, das fand ich am günstigsten. Gerade wenn man noch mehr Kinder hat, ist es schon praktisch, wenn man die Hände frei hat. Man sollte es nur nicht übertreiben, die Kinder sollten auch genug Möglichkeiten zum Strampeln haben. Es erfordert am Anfang ein bißchen Übung, ich habe mir da immer von jemandem helfen lassen und es mir auch von meiner Hebamme ganz genau erklären lassen. Also, ich finde alles in allem das Tragetuch ziemlich genial. Viele Grüße Veronica!
Wir hatten ganz am anfang den Glückskäfer Tragesack, aber so ab 4 Monat wurde das Baby zu schwer und die Gurte haben gedrückt, ein größer Kind da rein zu quetschen ist auch nicht so einfach. Als Jasmin 10 Monate alt war haben wir uns ein Tragetuch zugelegt und es ist am anfang etwas ungewohnt es zu binden, aber es wird mit der Zeit besser. jasmin ist jetzt 2 Jahre und kriegt ihre Backenzähne die ihr ganz schön zu schaffen machen, sie möchte auch wieder viel getragen werden, was mit Tragetuch kein Problem ist. Unser Tragetuch wird ab und zu mal von den Kindern auch als Hängematte benutzt. Ich würde ein Tragetuch empfehlen, weil da hast du die möglichkeit, verschiedene Bindetechnicken zu verwenden, was beim Sack ja nicht möglich ist. LG TADDY
die kann man doch größer stellen? meine ist nun auch 4 monate alt (fast) und ich stelle die gurte immer passend ein (innen und außen).. ich finde die gepolsterten schulterteile echt gut z.b.:-) aber ich mag das tuch auch sehr gerne.. hab ja beides zum glück frage mich aber welche gurte da drücken können? lg, kiki und alina
meine Maus mochte die Wiegetrage anfangs überhaupt nicht, das war ihr irgendwie zu eng. Als sie dann ihr Köpfchen schön selbst gehalten hat, sind wir auf die Kreuztrage umgestiegen und die liebt sie, genauso wie ich. Man kann im Haushalt was erledigen, hat beide Hände frei und Baby ist sicher und geborgen. Beim Spazierengehen sie Baby genug von seiner Umwelt und liegt nicht immer so gelangweilt im Wagen. Tragesack habe ich auch schon ausprobiert, gefällt mir persönlich aber nicht, da das Baby so drinhängt. Ist aber sicher Geschmackssache. Viele Kritiker reden ja auch von schädlich für den Rücken von Mutter und Kind etc. Die Krankengymnastin die bei mir im Geburtsvorbereitungskurs dazu einige Infos gegeben hat, meinte nur, wenn es ordentlich gebunden ist, super sache. Außerdem ist es gut für Babys Hüfte, da es ja vor dem Mamabauch eine Spreizhaltung einnimmt. Viel Spass beim Entscheiden und alles Gute für den Rest der Schwangerschaft! karina
taddy
lg
...nämlich die Wirbelsäule der Neugeborenen noch nicht fest ist. Wenn sie aufrecht im Baby Björn sitzen, wird die Wirbelsäule gestaucht und es wird von Fachleuten vermutet, dass viele Rückenprobleme von Kindern und Jugendlichen daher kommen. Man sollte das Baby wenn immer möglich liegend tragen und befördern. Vorsicht auch bei Babyschalen für's Auto. Kleine Babies tendieren dazu zur Seite zu kippen und schräg im Sitz zu hängen. Davon können sie eine gekrümte Wirbelsäule bekommen (mir ist so ein Fall bekannt).
Hi, wie hatten auch beides. Ries wollte anfangs auch nicht ins Tuch, erst so mit 3 Monaten. Da fand er es aber supertoll und wenn ich ihn in einer Quengelphase den ganzen Tag rumgeschleppt habe, war er so mit "Mutti" eingedeckt, das er in der Nacht trotzdem gut schlief. Bei Tragebeutel finde ich auch das die Gurte zu sehr eindrücken, wenn das Kind schwerer wird, das kann einen echt umbringen. Und Baby Björn, nunja - was mich immer ein bissel aufregt ist das sie nach wie vor Abbildungen zeigen wo das Baby nach vorn getragen wird, und es sollte gerade so einer Firma zu Ohren gekommen sein das ds orthopädisch nicht sinnvoll ist. Ries ist jetzt fast ein Jahr und ich benutze nur noch den Kinderwagen, das liegt aber daran, das ich Rückenproblem habe und es auch einfach nicht mehr meistern kann, den Dicki und den Einkauf zu schleppen. grüße fusel
hallo, bei unserem 1. hatten wir den babybjörn. Der hatte aber den nachteil 1. man kann das baby frühestens mit 3 monaten reinsetzten 2. taten nach kurzer zeit trotzdem der rücken weh. beim 2. hab ich dann das tragetuch angeschafft und muß sagen, es ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber vom tragekompfort her wesentlich besser als der Babybjörn, da sich das gewicht besser verteilte. Außerdem kannste schon dsa kleine baby drinnen tragen. Die Anschaffung hat sich für uns eindeutig gelohnt gehabt. Achte aber auf qualität, denn billigprodukte sind manchmal nicht so dolle. Hab selber mal eines gesehn welches gerissen ist weil es falsch gewebt war. viele grüße tine
Den Spruch brachte mal mein Mann, als meine Schwiegermutter meinte, wir würden unsere Tochter zu viel tragen. Ich bin eindeutig für Tragetuch oder Tragesack (hier nur der von Glückskäfer, da es der einzige ist, der auch von Orthopäden empfohlen wird ab der Neugeborenenzeit). Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Große war als Baby sehr ausgeglichen und das Praktischste: Baby rein, Staubsauger an oder Geschirrspülen, Kochen usw. geht super und man muß nicht ständig nach einem vor Langerweile quengeligen Säugling schauen. LG Susi
Vielen, vielen Dank für die Antworten! Ihr habt mir echt super weitergeholfen! Maike
Die letzten 10 Beiträge
- Ungeplant mit Baby 4 schwanger. Er möchte nicht.
- Schwangerschaft um fast 2 Wochen zurück datiert
- ssw30 - zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang und Oberschenkelknochen
- Schwangerschaft 5+3, ab wann ein Herzschlag?
- Angst vor FG in SSW 8 (keine Schwangerschaftssymptome)
- Ist eine oder eher zwei Fruchthöhlen sichtbar?
- Schwanger oder doch FG
- Junge oder Mädchen?
- Erste Bewegungen?
- Milde Pyelektasie bei einem Mädchen