Loraley
Was ist Eure Meinung zu folgender Geschichte: Fünfköpfige Familie war zwei Jahre nicht im Urlaub. Man spart sich für diesen Sommer einen einwöchigen Urlaub vom Mund ab. Freut sich wie Bolle. Familienzeit ist das Jahr über sehr dürftig, man will viel gemeinsam unternehmen im Urlaub. Kommt ein Anruf von den Eltern des Mannes vier Wochen vor Abfahrt: die Elterrn hätten Urlaub gebucht, im gleichen Ort wie die Familie, selbe Zeit. Vielleicht gut zu wissen: das Verhältnis Frau zu Schwiegereltern ist nicht herzlich. Schwiegermutter mischt sich in alles ein, die Schwiegertochter erzählt so wenig wie möglich um keine ungefragten Tips zu bekommen. Im Alltag sieht man sich ein bis zweimal wöchentlich. Was sagt ihr? P.S. Es handelt sich nicht um meine Familie oder meine Eltern
Hallo, dumm gelaufen, aber nicht zu ändern - schließlich kamm man den Schwiegereltern ja nicht verbieten, da zur gleichen Zeit Urlaub zu machen. Ein Familienkrieg deswegen würde den Erholungseffekt des Urlaubs auch nicht gerade steigern. Wenn das Verhältnis der Kinder zu den Großeltern gut ist, würde ich das Beste daraus machen und die Großeltern auch mal einen Tag was mit den Kindern machen lassen und mich als Paar ausklinken. (Vielleicht haben die ja dann auch schnell genug davon, sich ins Familienleben einzuklinken - meine Schwiegis sind inzwischen deutlich zurückhaltender seit wir drei Kinder haben, das ist ihnen nämlich schnell zu viel, ein Tag reicht da locker, dann sind sie auch wieder froh, wenn wir sie abholen). Ansonsten kann einen ja auch keiner zwingen, sich wegen der Essenszeiten oder Ausflügen mit den anderen abzustimmen - und manchmal entscheidet man im Urlaub ja auch ganz spontan, wo es heute hingehen soll :-))))))))) Vlg, Anna
Ja,leider dumm gelaufen.Woher wussten die Schwiegereltern vom Urlaub?
wollt ich auch wissen. wenn sie davon wussten is es unfair irgendwie euch gegenüber denn dann war es bewusst. es is ja schon ein zufall gleicher ort gleiche zeit un ich kann verstehen dass man die schwigis dann nicht sehen möchte. un wenn man dann durch die stadt geht un immer damit rechnen muss sie zu treffen, kann man gleich daheim bleiben.
Ok,dann wollen wir es beide wissen. :-) Also das ist wie bei meiner Mutter und mir.Ich würde der nie sagen wo wir Urlaub machen,wenn wir machen.Es reicht,dass sie es weiß. :-)
Mal wieder sehr geistreich, die saarmama...
Tja... da hat wohl jemand trotz des schlechten Verhältnisses nicht die Klappe halten können... entbehrt nicht einer gewissen Komisch die Vorstellung (wenn man nicht betroffen ist).
.....einer gewissen.....? Du hast den Satz nicht vollendet. Es geht nicht um meine Familie oder meine Eltern/ Schwiegereltern. Daß die Eltern das Urlaubsziel kennen ist nicht verwunderlich, da sie vor 30 Jahren schon viel dort waren und die Gegend kennen.
wollte KOMIK schreiben... für mich ist das wie eine Szene in einem Sketch
Wenns Zufall ist: dumm gelaufen. Wenns Absicht ist: Warum konnte er (der Mann/Sohn) seine Klappe nicht halten? So oder so: ich würde meinen eigenen Stiefel machen, ohne die Schwiegis großartig zu involvieren. Ggf. würde ich einen Oma/Opa Tag für die Kiddies einplanen. Die haben bestimmt Spaß dran, und die Eltern mal Zeit für sich als Paar. Kommt ja sonst bei 3 Kinder immer zu kurz.
Wir fahren immer mit meinen Schwiegereltern weg, zum Glück ist hier das Verhältnis toll. In dem von Dir geschilderten Fall würde ich versuchen umzubuchen , andere Zeit oder anderer Ort. An Zufall glaube ich da nicht.
Es ist kein Zufall. Die Eltern haben bewußt gebucht und dies am Telefon freudig mitgeteilt.
Wenn sie es sich echt so hart abgespart haben, dann würde ich stornieren und umbuchen. Selbst wenn ich 100-200€ drauflege, aber da wäre mir meine Kernfamilie heilig. Und ich würde meinen Mann losschicken , damit er seine Eltern auf Spur bring.
Denen würde ich aber mal zeigen wo es lang geht.
Ich würde auch meinen Mann fragen, ob er noch ganz tacher ist, den Schwiegereltern die genauen Daten des Urlaubs zu geben...
Ich vermute mal, daß die Schwiegereltern es lieb gemeint haben und gar nicht wissen, daß sie ungern gesehen werden. Könnte es sein, daß es da ein Wahrnehmungsproblem gibt, kombiniert mit einem Kommunikationsproblem?
Ja, es gibt da sicher Kommunikationsprobleme. Ich kenne die Schwiegermutter, sie ist ein sehr bestimmender und für andere planender Mensch. Ihr bald 40 jähriger Sohn hat sich ( meiner Meinung nach) nicht von seiner Ursprungsfamilie abgenabelt und kann somit nicht der Mutter die Meinung geigen. Denn ihm fehlt jegliches "Unrechtsbewußtsein". Der Schwiegertochter habe ich übrigens geraten, den Schwiegereltern im Vorfeld zu sagen, daß sie im Urlaub keinerlei Umgang wünscht. Quasi auszukommunizieren, was ihr den Salat verhagelt. Das will sie übrigens auch ohne meinen Rat machen. Wie das genau aussieht, weiß sie dennoch nicht, denn die Kindn bekommen ja mit, daß Oma/Opa im selben Ort wohnen.
Wobei Schwiegertochter sich dann auch die Frage stellen sollte, warum sie ausgerechnet an einem Urlaubsort bucht, zu dem die Schwiegers eine enge Verbindung haben. Das ist schon etwas ungeschickt, oder?
aber es war wohl nicht abzusehen, daß die SE eben AUCH dort hin urlauben. Sie waren wie gesagt vor 30 Jahren dort, als ihre Kinder klein waren. Die Urlaubsregion ist groß, nennen wir sie Südtirol. Also ich finde es fast schon respektlos, am selben Urlaubsort aufzuschlagen. Quasi " ohne uns geht gar nicht" . Sie kalkulieren schon damit, daß man sich "wegen der Kinder" trifft und gut Wetter macht. Was die Kinderfamilie für Bedürfnisse hat, wird bei den SE erstmal hinten angestellt.
Nein, abzusehen sicher nicht, aber eben auch nicht komplett abwegig. Beispiel: Meine Eltern waren mit uns Kindern jahrelang jedes Jahr in Tirol/Österreich. Auch wenn meine Eltern jetzt länger nicht mehr dort waren - wenn es mir wichtig wäre, meinen Eltern auch nicht den allerklitzekleinsten Wink á la "kommt doch mit!" zu geben, würde ich DORT nicht hinfahren. Es geht nicht um Schuldzuweisung, aber richtig doll schlau war das IMHO eben nicht.
Hi, naja, Urlaubsregionen sind meistens so groß, dass man sie zwar `mal treffen kann, aber sich nicht zwangsläufig ständig über den Weg läuft. Hier geht es aber um denselben Ort und das ist, was mir aufstößt. LG Fiammetta
Würde ich echt niemals.Wir sind dann nicht da und fertig.Reicht doch.Meine Eltern oder Schwiegereltern würden mir/uns ja auch nicht sagen wann sie wo bis wann sind.Nur das Datum vob wann bis wann sie weg sind.Wegen unserer Tochter.Falls sie zu ihnen will.
Bei uns ist egal was wir machen und wo.Da will ich meine Mutter nicht dabei haben.Deshalb sag ich ihr auch nie was wir wann machen.
Sorry,Name hat gefehlt. :-)
Hi, natürlich liegt hier ein Wahrnehmungsproblem seitens der SE vor. So dreist kann man doch nicht sein, das Verhältnis zur ST so zu verhageln, dass diese nur noch höflich reduzierten Umgang mehr wünscht und dann bucht man freudig denselben Zeitraum, wohlwissend, dass diese Zeit der Familie immens wichtig ist. Ich finde das geplantermaßen unverschämt, denn hätten die Freundin und ihr Mann Wert auf die Anwesenheit der SE gelegt, dann hätten sie sie um deren Anwesenheit gebeten und dann wäre der Urlaub abgesprochen gewesen. Diese Überraschungsschüsse sind selten wirklich unschuldig gut gemeint. Auf mich wirkt das als ob der dominanten SM bestialisch langweilig wäre, sie etwas Aufregung im Leben gut gebrauchen könnte und was bringt mehr Schmiss ins Leben als tüchtig Stunk zu machen und dann auch noch von der Hoppla-jetzt-komm-ich-und-Ihr-freut-Euch-gefälligst-Sorte. Gegen die kann man sich nämlich nur sehr schwer zur Wehr setzen. Schon hat sie gewonnen und die ST ist in die Niederlage gedrängt, d.h. die Plätze werden wie im Tierreich verteilt. Nur: Irgendwann läßt die Stärke der SM nach und dann gewinnt die ST die Oberhand und dann wird`s richtig lustig, denn die vergißt solche Schoten nicht ... Ich würde an Stelle der Freundin unmißverständlichen Klartext reden und zwar erst mit dem Gatterich und wenn der es nicht schnallt, mit den SE direkt. Schofel ist auch, dass die SE einen Zeitpunkt gewählt haben, zu dem die Jungen ihren Urlaub nicht mehr stornieren können. Zufälle gibt`s... LG Fiammetta
fiammetta, in manchem hast du sicherlich Recht. Ich glaube nicht, daß es gut gemeint war. Meine Schwiegermutter hätte sich niemals so weit vorgewagt und ihren urlaub mit unserem verknüpft, ohne uns vorher zu fragen. Es war von seiten der SE meiner Freundin ein Schnellschuß, denn seit sie mit dem Sohn telefoniert hat und der eventuell etwas reserviert seiner Freude kund getan hat ( und später der Mutter erzählt hat, daß seine Frau die Aktion nicht für gut befunden hat) sprachen die SE keinen Ton mehr über den Urlaub. Offiziell weiß es meine Freundin auch gar nicht. Beide familien waren auch schon gemeinsam im Urlaub, das wurde aber vorher geplant und besprochen. Dann ist das auch völlig in Ordnung. Aber doch nicht, wenn der familienurlaub seit langem die einzige Möglichkeit ist, eventuell angeknackste Strukturen wieder zu glätten.
Hallo, ich bin auch eher konsequent, sehe es wie Sternenschnuppe. Nicht lange drüber nachdenken, Urlaub absagen. Gut, evtl.muß man dann was bezahlen, aber Hauptsache weg. Dann lieber in einer anderen Ferienregion "billigeren" Urlaub machen... LG Verena
ich würde vermutlich völlig die krise kriegen und versuchen das umzubuchen^^
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend