Monatsforum September Mamis 2024

Hochzeitskleid kaufen bei evtl ss

September Mamis
Hochzeitskleid kaufen bei evtl ss

anna21

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Habe an Weihnachten einen Antrag bekommen. Die Hochzeit soll im Juli stattfinden. Wegen den Lieferzeiten schau ich die Woche und Anfang Januar nach einem Kleid. Wenn es jetzt klappt wäre ich mindestens in der 30. Ssw Auch wenn ich später schaue, ich hatte schon 4 fg und hab also keine möglichkeit auch nach nmt sicher zu wissen, wies weitergeht Habt ihr ne Idee ob es Kleider gibt, die man sowohl schwanger, wie auch nichz schwanger anziehen kann ? Oder gibt es jmd mit einer ähnlichen Situation?


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Herzlichen Glückwunsch und viel Spass bei der Vorbereitung! Ich melde mich aus dem Aprilbus =) Da bietet sich auf jeden Fall eine Corsage an, die lässt sich besser schnüren und erweitern =) oder eines das noch ausgelassen werden kann =) oder was langes fließendes Einfach unbedingt beim Aussuchen mitteilen, damit es berücksichtigt werden kann. Als ich letztes Jahr mein Kleid ausgesucht habe, durfte ich noch nicht schwanger werden. Habe die Verhütung erst 6 Monate später abgesetzt...damit, falls es schnell klappen sollte, das Kleid noch passt. Am Tag des Abstecktermins unerwartet positiv getestet =) ich war dann in der 7.ssw schwanger bei der Hochzeit, kurz danach leider verloren. Viel weiter hätte ich aber nicht sein sollen...hatte ein Kleid mit Reißverschluss und 6 Knöpfen, Rücken relativ tief ausgeschnitten. Aber die Oberweite war bereits grösser und man hätte dieses Kleid keinen Zentimeter auslassen können (cut outs auf der Seite). Daher würde ich es eher etwas zu groß als zu klein bestellen, enger machen geht fast immer und den Abstecktermin so kurz vor der Hochzeit wie möglich.


Lia1908

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Hallo. Herzlichen Glückwunsch erstmal Ich habe letztes Jahr ca. in der 30 SSW geheiratet. (Im Juni) Es war eine standesamtliche Hochzeit. Da ich nicht wusste ob wir noch kirchlich irgendwann nachziehen, habe ich mich entschlossen schon hier in weiß zu heiraten. Ich war im April in einem Secondhand Laden. Dort habe ich ein normales Hochzeitskleid gefunden. Dieses kam aber dafür in Frage weil es sich gut ändern ließ da es zu groß war. Also es hatte Größe L und ich normalerweiße S. In der Woche der Hochzeit hatte ich dann ca. S bis M und es wurde passend an mich geschneidert. (Musste trotz Bauch noch ganz schön enger gemacht werden, hatte keinen Großen) Es gibt natürlich auch extra Brautkleider für Bäuche die so oder so weit fallen. Ich würde mich einfach in einem Laden beraten lassen. Man weiß halt nie wie man zu dem Zeitpunkt aussieht. LG;)


cherish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Ich heirate im Februar in der 32. ssw und habe mich für einen Brautrock entschieden, den ich über dem Bauch tragen kann. Dazu ein (Spitzen)-Top und einen Brautpullover drüber :) es gibt viele Möglichkeiten. Umstandsbrautkleider gefielen mir persönlich leider alle nicht.


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cherish

Ein Zweiteiler ist natürlich auch ne tolle Idee =) mit nem langen Faltenrocl z.B. ist man recht flexibel =)


anna21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Danke für die Glückwünsche und die Möglichkeiten Bin echt gespannt Jetzt geht alles gefühlt so schnell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung Zu den Kleidern wurde ja schon einiges geschrieben


Reca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Hi, Bei mir ist es ähnlich, Hochzeit im Juni. Werde evtl einen Zweiteiler bei Constant Love bestellen, der Rock sieht sowohl schwanger als auch ohne gut aus LG


Alexistjetztauchdabei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anna21

Hi ich habe meinem positiven test schon und bin mit dem 3. Kind unterwegs und brauche mein brautkleid im Mai. Würde also sagen ähnliche Situation, plus Erfahrung denn ich bin Schneiderin. Ich mache folgendes: ich habe ein Stretchkleid gewählt aus weissem Jersey, das seeehr stretchy ist. Ist auch kein Brautkleid im engeren Sinne sondern einfach ein figurnahes weisses Sommermaxikleid. Jetzt kommt der "clou" ich peppe es mit einem "brautcape" auf. Guck mal auf etsy da gibt es wirklich tolle modelle. Ein cape passt die egal wie der Bauch wächst und muss nicht Last minute geändert werden. Dazu habe ich mir einen Tüllrock genäht der vorne komplett offen ist. Der wird mit einer Schleife über dem Bauch gebunden und fällt als Schleppe nach hinten. Der Babybauch spitzt dann "frech" raus. Du kannst auch in Brautmodenladen deines Vertrauens nach einer lösung Fragen. Oft gibt es dort angestellte Schneiderinnen die gerne mal eine kreativere Arbeit machen als zu kürzen. Zum Babybauch, im Juli sind wir wahrscheinlich schon so weit, das "ein bisschen die Schnürung hinten raus lassen" nicht mehr klappt, das hab ich vor meiner Elternzeit mit den Bräuten gemacht die kurz vor der Hochzeit schwanger wurden. Hoffe ich konnte dir helfen.