Monatsforum September Mamis 2021

Alternative Feuchttücher

September Mamis
Alternative Feuchttücher

-kaya-

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Mitkugelnden, Ich hab jetzt des öfteren gehört, dass die ständige Nutzung von Feuchttüchern beim Wickeln nicht wirklich gut sein sollen. Und man die Verwendung von Feuchttüchern auf Unterwegs beschränken sollte. Wie habt ihr vor das zu handhaben? Und welche Alternativen habt ihr vielleicht für euch entdeckt um den Babypo sauber zu machen? Mir wäre natürlich ne unkomplizierte schnelle umweltfreundliche Alternative am liebsten. Da wir aber nicht im Bad wickeln werden, stell ich mir es auf Dauer echt nervig vor, immer erst ne Schüssel Wasser zu holen und dann tausende Waschlappen anschaffen zu müssen und zu waschen... Ich weiß nicht


Frühlingssonne2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Huhu, also ich muss sagen das wir bei meinem Sohn dann doch recht schnell bei den Feuchttüchern gelandet sind. Am Anfang habe ich auch noch einiges mit Waschlappen gemacht. Bei dem Milchstuhl ist das auch noch machbar. Aber mit zunehmendem Alter fand ich das ganz ehrlich zu umständlich. Wir haben aber auch das Glück das der Kleine keine Probleme mit den Tüchern hat. Ich benutze immer sensitiv und achte darauf das keine Parfümstoffe drin sind. Ich finde es toll wenn jemand es ohne schafft auch schon der Umwelt zuliebe....aber wir haben es nicht auf die Kette bekommen.....


-kaya-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühlingssonne2020

Ich befürchte es bei uns ehrlich gesagt auch. Ich kenn uns. Die ersten Tage ist man sicherlich noch motiviert und dann will man dass es einfach nur noch schnell und einfach geht. Deswegen hatte ich Hoffnung, dass jemand eine tolle schnelle Musterlösung hat. Die dann auch praxistauglich ist.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Es gäbe auch noch die "water wipes", sind anscheinend wirklich zu 99,9% Wasser und die Tücher kompostierbar. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich, kannst ja mal auf Amazon gucken, die Bewertungen sind ziemlich gut.


Josalita87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühlingssonne2020

Bei mir in der Krippe wurden einige Kinder einfach mit so größeren Wattepads sauber gemacht, die kann man ja auch vorher nass machen und mitnehmen. Macht allerdings auch Müll


Ell!um

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Tatsächlich ist die umwelt- und hautfreundlichste Variante der Waschlappen und Wasser. Ich hatte es mir auch erst vorgenommen, aber das war mir dann irgendwann echt viel zu umständlich und teilweise nicht so schön Es gibt auch Boxen, in denen du die Waschlappen feucht reinlegst und diese dort warm und feucht gehalten werden.


Vego

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Huhu aus dem November, da wir mit Stoffwindeln wickeln wollen, kommen fertige Feuchttücher für uns auch maximal für unterwegs infrage. Wir werden zuhause und bei Verwandten tatsächlich mit ausreichend Waschlappen/Waschtüchern ausgestattet mit Wasser reinigen (ist nunmal auch am gesündesten für den Babypo). Für unterwegs ohne Waschbecken will ich auf jeden Fall mal selbstgemachte, waschbare Feuchttücher ausprobieren. Für selbstgemachte Feuchttücher gibt es sowohl wiederverwendbare Stofftücher zu kaufen, man kann es wohl aber auch mit Küchenrolle machen. Letzteres dann zum wegwerfen, für ersteres müsste man eine kleine Wetbag für den Transport der benutzten Tücher mitnehmen. Das ganze wird in einer Feuchttücherbox mit Öl/Wassergemisch angefeuchtet und kann dann 1-2 Tage darin aufbwahrt und mitgenommen werden. Anleitungen gibt es diverse im Web


Jakob2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Hi, wir haben bis heute eine schöne kleine Schüssel zum waschen und Waschlappen für pipi (Ikea die „großen“ & kleinere ganz weiche von XXXLutz) bevor die zum Einsatz kommen wird das große Geschäft mit wattepads abgewischt! Für uns einfach super und sehr sehr hautfreundlich. Unser Sohn hatte (er ist zwei Jahre) genau einmal einen wunden Po! Wir wickeln in seinem Zimmer und holen eben schnell neues Wasser (+ ein kleiner Spritzer Hipp waschgel), das ist bei uns echt kein Aufwand. Werden es nun bei unserem zweiten genauso machen, im besten Fall dann nur noch beim Kleinen, denn der große geht nun schon häufig auf seine Toilette (Töpfchen)! Liebe Grüße Steffi


Luna00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Genau, die Water Wipes sind super und gibt es überall zu kaufen. Ich habe ehrlich gesagt, meine Kinder immer kurz unter den Wasserhahn gehalten. Danach abgetrocknet und Popo geföhnt. :-)))


Kinderüberraschung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Ich schätze, dass es mir auch zu umständlich wäre immer eine Schüssel mit Wasser bereitzustellen und den Waschlappen mit all dem was dran ist auszuwaschen. Wir werden Feuchttücher der Marke Water Wipes verwenden, das hat kein Gedöns bei, nur Wasser und Fruchtextrakt. Mit einem Baby kommt man an einem Berg Müll nicht vorbei. Selbst wenn man sich für Stoffwindeln entscheidet tut man meiner Meinung nach nicht viel für die Umwelt, da viel Wasser notwendig ist oder Waschmittel, was auch die Umwelt belastet. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Letztendlich will jeder nur die beste Variante für sein Baby und sich.


-kaya-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Gerade von den Waterwipes hab ich jetzt allerdings mehrfach gelesen, dass der Öko Test die schlechter beurteilt hat wegen der Inhaltsstoffe, weil eben nicht nur das drin ist, was drauf steht. Da sollen -soweit ich das gelesen habe- selbst die Eigenmarken von Rossmann, DM etc besser sein. Das ist wohl eine Wissenschaft für sich.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Wir haben bei unserer großen am Anfang mit Wasser und Einweg Waschlappen gewickelt - ich hatte wirklich keine Lust, die Dinger dauernd bei 90 Grad waschen zu müssen, hatte aber auch gehört, dass es für die Babyhaut am besten sein soll. Ein kleiner Ausflug in die Welt der Feuchttücher ein paar Monate später hat dann leider auch gezeigt, dass sie die nicht so gut verträgt und zwar nicht richtig wund wird, aber der Po schon gerötet ist (bei verschiedenen Marken, sensitiv, etc). Die von WaterWipes waren in Ordnung, aber sind auch deutlich teurer als andere Feuchttücher. Entsprechend sind wir schnell wieder bei Einweg Waschlappen und Wasser für Zuhause und WaterWipes für unterwegs angekommen. Für die zweite werden wir es genauso machen.


victoria_dorothee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt und ein bisschen nachgelesen. Als erstmalige Mama stelle ich es mir irgendwie schwer vor immer eine frische Schüssel Wasser ins Kinderzimmer zu tragen wenn der Kleine gewickelt werden muss. Ich hatte in einem Forum den Tipp gelesen, eine Thermoskanne die man drücken kann auf den Wickeltisch zu stellen. Dann ist das Wasser den halben/ganzen Tag lauwarm und man muss nicht immer die Schüssel wechseln. Da wir vorhaben daheim mit Waschlappen und Wattepads das größte zu bereinigen, würde ich das mal ausprobieren. Dann muss man 1-2x am Tag Wasser warm machen, aber das muss man evtl. sowieso wegen Flaschen.


SaTeDa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Ich habe bei den großen die Feuchttücher selber gemacht, Einmalwaschlappen in der Hälfte durchgeschnitten, In eine dichte box gelegt und dann kochendes Wasser mit Kokosöl drüber geleert. Was die Umwelt betrifft auch nicht die perfekte Methode, aber sie riechen toll, brennen nicht (das war unser Problem mit anderen feuchttüchern, meine Tochter war da seeeehr empfindlich), man weiß was drin ist und sie sind billig. War für uns die beste Variante.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaTeDa

Wieviele hast du da immer vorbereitet und wie lange "halten" die?


SaTeDa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Ich hab immer nur eine Box vorbereitet, wenn die mit abgekochten Wasser ausgespült war, halten die Tücher gut 4-5 Tage. Aber meistens sind sie eh schon vorher leer


Miccheellee2312

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Also ich habe schon mein ersten sohn fast immer im waschbecken saubergemacht oder halt mir der duschbrause, wenn es nachts mal ein großes geschäft gab dann mit tüchern und halt unterwegs auch.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Hallo aus dem Februar, Wir nutzen tatsächlich nur für unterwegs Feuchttücher. Zu Hause nutzen wir Wattepads (große Babywattepads fürs große Geschäft und die ganz normalen, kleinen Kosmetikpads fürs Pipiwindeln) und Wasser, selten noch Mandelöl (eigentlich nur beim großen Geschäft, wenn man nicht sofort wickeln konnte). Damit fahren wir gut, nach jedem Wickeln tupfen wir den Windelbereich noch mit einem Kosmetiktuch trocken und sie hatte noch nie einen wunden Po. Und aufwändig ist es auch nicht: wir holen morgens eine Thermoskanne mit heißem Wasser und die reicht oft den ganzen Tag. Das Wasser schütten wir in eine dieser Hängeboxen von IKEA für den Wickeltisch und überschüssiges Wasser sammeln wir in der anderen Box. So muss man auch nur 1x täglich Wasser ausgießen, es macht also wirklich keine Arbeit und man muss nicht bei jedem Wickeln ins Bad rennen. Unterwegs nutzen wir Feuchttücher, aber tatsächlich inzwischen auch nur noch mit schlechtem Gewissen. Als wir über Nacht weg waren und 48 Stunden mit Feuchttüchern gewickelt haben, hatte sie danach einen ganz roten Po.


TanchetoHello

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Bei meinem ersten Sohn haben wir Waschlappen und Wattepads verwendet. Ich hatte einen kleinen Schüssel neben dem Wickeltisch und habe mir immer frisch warmes Wasser vor dem Wickeln geholt. Anstrengend fand ich es nicht. Und das Baby fand das immer super im Vergleich zu den Feuchttücher, die sind nämlich immer richtig kalt und fühlen sich bestimmt nicht toll auf warme Babyhaut. Viele Baby schreien auch beim wickeln deswegen. Das Wasser ist perfekt für die sensible Babyhaut, wir hatten nie Probleme mit Hautreizung und Wundem Popo und wenn man die Wattepads nur für den Stuhl verwendet ist es auch eine umweltfreundlichere Alternative immerhin kein Kunststoff Müll. Wäsche fand ich jetzt auch nicht anstrengender immerhin hatte ich ein Speihkind und ich musste ihn mehrmals täglich umziehen, also zum Waschen war ständig was da, die 4-5 Waschlappen haben mich im Endeffekt nicht gestresst.


Blümle33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Hallo, wir nutzen zu Hause kleine Waschlappen von Ikea und warmes Wasser. Da unser erstes Kind fast trocken ist und nur noch selten was in Höschenwindel oder Hose geht, hole ich dann immer eine kleine Schüssel mit Wasser. Für das Baby werden wir uns wohl täglich eine Thermoskanne bereit stellen. Was für uns Gold wert ist, sind unsere Wet Bags, in der wir die Waschlappen sammeln und zwei Mal wöchentlich waschen. Ohne die würden wir sicher auch Feuchttücher verwenden. Das mit selbst gemachten Waschlappen- Feuchttüchern mit Kokosöl für unterwegs habe ich auch schon mal gemacht, als wir über's Wochenende viel unterwegs waren. Das ging gut. Ist aber ein Aufwand, für den ich nicht immer Zeit und Nerven hatte. Sonst haben wir für unterwegs Water Wipes oder die Öl- Feuchttücher von dm verwendet.


Tina_Summer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Hallo aus dem August Ich habe mir das von einer Freundin abgeguckt und zwar nimmt sie Kosmetiktücher und Wattepads in Kombination mit einem elektrischen Seifenspender in den sie Wasser füllt. Mit Waschlappen die man waschen kann ist das Ganze natürlich nachhaltiger, ich muss aber zugeben alles was das große Geschäft angeht, möchte ich da am Liebsten alles wegwerfen und nicht noch waschen müssen. Und in Kombi mit Mandelöl und dem Wasser aus dem Spender finde ich das ganz gut denke ich


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -kaya-

Hallo du kannst super easy öl Tücher herstellen aus kokosöl oder mandelöl oder so. Das habe ich gemacht und es hat super funktioniert. Auch für unterwegs. LG nita