Monatsforum September Mamis 2020

Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln?

September Mamis
Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln?

Änni696

Beitrag melden

Hallo Ladys, ich war lange stille Mitleserin und hab mich jetzt doch dazu entschlossen mich anzumelden Ich brüte gerade unser erstes Kind aus, war eine Überraschung aber die Freude ist groß, bin nun in der 21. SSW und seit Montag gehören wir Team blau an Als Erstlingsmama gehen mir viele Fragen durch den Kopf, aktuell beschäftige ich mich mit dem großen Thema Windeln und bin am überlegen evtl. eine Kombination aus Stoffwindeln und Wegwerfwindeln für z.B. unterwegs zu nutzen. Da ich selbst lange vor der SS beispielsweise von Tampons auf eine Menstruationstasse umgestellt habe und ich denke somit einen kleinen Teil zum Umweltschutz beizutragen, kam mir diese Überlegung. Dazu wollte ich gerne mal eure Meinungen und Erfahrungen hören wird so ein Wechsel zwischen den beiden Systemen vom Kind überhaupt gut angenommen? Meint ihr es ist die Mühe mit waschen etc. wert? Liebe Grüße


UBO1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Ich erwarte auch mein erstes, deswegen kann ich keinen Erfahrungsbericht geben. Aber eine Freundin probiert gerade Stoffwechsels aus mit ihrem Baby und ist begeistert. Es gibt - zumindest in den größeren Städten - sogenannte Windeldienste: da holt jemand die benutzten Windeln ab und wäscht sie (heiß genug) und bringt auch die frisch gewaschenen und vor allem vorgefalteten Windeln direkt nach Hause! So ist es fast wie Einwegwindeln, sehr einfach anzuwenden und ohne das Gewasche. Preislich lohnen da Vergleiche, es gab alles von sehr teuer bis preiswerter.


UBO1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von UBO1

Stoffwindeln natürlich :) danke, Autokorrektur


KaRo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Hallo, ich bekomme im September mein zweites Kind und ich kann euch Stoffwindeln nur empfehlen. Man hat wirklich wesentlich weniger Müll und wenn man entweder etwas Platz zuma aufhängen hat oder einen Trockner, ist das alles gar kein Problem. ich habe meinen Sohn damals Anfangs nur mit Stoffwindeln gewicktelt, sogar untergwes. Ich war aber auch entspannt und wenn es mal unpassend war, hat er auch Wegwerfwindeln bekommen. Wir haben sogar bei der Tagesmutter Stoffwindeln benutzt und sie war begeistert, da das Handling für sie wie bei Wegwerfwindeln war. Inzwischen ist mein Sohn 2,5, seit seinem zweiten Geburtstag tagsüber komplett trocken ('Mama keine Windeln mehr'), es hat auch vorher schon ziemlich gut geklappt und wir brauchen wirklich nur noch eine Nachtwindel. Inzwischen ist das meistens eine Pampers Höschenwindel, weil er die auch schnell allein aus- und anziehen kann, wenn er mal auf Toilette muss und noch oder schon wach ist. Ihr solltet euch nur vorher gut informieren. Es gibt viele Systeme und nicht jeder mag jedes System. Ich hatte anfangs nur Baumwollwindeln mit Überhose, es gibt aber auch Pockets, wo man immer alles wechselt oder Überhosen, in die man einfach Einlagen reinlegt...wenn man das richtige System für sich findet, ist alles easy. Was ich noch empfehlen kann, ist, die Ausstattung gebraucht zu kaufen, erstens sind die Windeln eingewaschen und saugen besser und zweitens spart man erheblich Geld. Dazu gibt es z.B. bei FB eine Stoffwindelflohmarktgruppe oder auch bei Ebay Kleinanzeigen gibt es oft viele Angebote. Bei Fragen meldet euch gern.. VG KaRo


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KaRo

Welches System kannst du denn empfehlen, womit du gut klar gekommen bist? Wir haben bei Nummer 1 nur sehr kurz Stoffis getestet und waren erschrocken, wie häufig so ein Kind pieseln kann... Aber diesmal würde ich es gerne informierter angehen...


KaRo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Also ich mag eigentlich verschiedene Systeme, aber tagsüber finde ich die Milovias Überhosen mit Einlage toll. Dort können einfach gefaltete Mullwindeln oder andere Einlagen rein und wenn die nass sind, nimmt man neue Einlagen und die überhose lüftet man nur und kann sie das übernächste Mal wieder verwenden und nach ein paar Tagen wäscht man dann alles. Nachts sind höschenwindeln mit überhose meist besser, weil sie mehr saugen und ich nachts nicht unnötig oft wechseln will...aber als unser Sohn größer wurde, konnte ich nachts machen, was ich wollte, es war immer alles nass, dann bin ich irgendwann nachts auf www umgestiegen, aber eine am Tag ist immer noch besser als 5-7 oder noch mehr


ItsMe80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Mein Mann hat null Interesse sich mit dem Thema überhaupt auseinander zu setzen, also versuchen wir es erstmal mit Wegwerfwindeln. Das wird so lange gut gehen bis wir nicht mehr wissen wohin mit dem Müll


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Davon mal ab, bei Wegwerfwindeln empfehle ich entweder einen guten Windeleimer, haben einen Tommee Tippee zur Geburt geschenkt bekommen, der die gleich einwickelt, gefiel uns gut, sind aber aus den Latschen gekippt, als wir Nachfüllpacks kaufen wollten. Sind dann umgestiegen auf normale Müllbeutel, passen da auch rein bzw drüber, aber unbedingt mit Duft nehmen, Zitrus zb. Gibt's in jedem Rossmann oder Dm. Viel günstiger. Und sind auch plastiksparender als wenn jede Windel extra eingewickelt wird.


kleinesWürmchen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Hallo, wir wollen auch in Stoff wickeln und haben uns jetzt ein gebrauchtes Set über Kleinanzeigen gekauft. Der Anschaffungspreis ist damit echt überschaubar gewesen! Wie wir das nachts machen wird sich zeigen. Aber auch da wollen wir vorerst die Stoffwindeln probieren.


Resi3105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Darf ich Mal ganz blöd fragen: sind mit Stoff Windeln die 4 eckigen mull Windeln gemeint in denen wir früher gewickelt wurden oder sind Stoff Windeln heute etwas anderes als damals?


KaRo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Resi3105

Man kann tatsächlich mit solchen Mullis wickeln, aber heutzutage gibt es ganz viele tolle stoffwindeln, die sogar vom Schnitt aussehen wie Wegwerfwindeln, aber halt aus Baumwolle etc. Sind...gibt’s mit Druckknöpfen oder mit Klettverschluss


Siri1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Resi3105

Wir werden die ersten zwei Wochen mit Wegwerfwindeln wickeln. Da es mir angenehmer ist mit dem Bauchnabel. Dann werden wir Pocketsttoffwindeln nehmen. Meine Kinder hatte z.B. nie Stuhlgang in der Nacht. Wir nehmen einen normalen Mülleimer, hängen dort ein Wäschenetz rein und schmeißen die Schmutzwindeln darein und waschen das Netz mit Inhalt alle zwei Tage bei 60 Grad. Den groben Schmutz fängt das Windelvlies in der Windel auf. Mit dem Windelvlies machen wir auch Feuchttücher. Bei meiner einen Tochter haben wir nur die Nachtwindel aus Stoff gehabt. Da sie immer nur Pippi nachts hatte. Das sparte aber auch schon 365 Windeln pro Jahr. Aber wir werde immer ein paar Einwegwindeln liegen haben.


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Wir werden im Juni einen Stoffwindelworkshop mitmachen. Da werden diverse Systeme vorgestellt und man kann sogar für einen bestimmten Zeitraum Systeme mieten und testen. Das finde ich eine tolle Sache. Da bekommen wir einen guten Überblick. Vielleicht gibt es sowas auch bei euch in der Nähe? Kostet 35 Euro für meinen Mann und mich.


Mondkind20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miniwunder

Wo finden denn im Moment noch Workshops statt?


Änni696

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Wow danke für so viele Infos und Tipps, damit hätte ich gar nicht gerechnet, vor allem alle pro stoffwindel tatsächlich gibt es google sei dank auch bei mir in der Nähe eine Dame die einen Workshop und auch Systeme zum mieten anbietet


Miniwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Du ich bin auch ganz überrascht dass so viele Mädels dem Ganzen positiv gegenüber stehen. Voll cool. Da merkt man doch, dass sich was tut in der Welt. :) Na, dann kannste ja mal schauen ob du auch solch eine Workshop mitmachen willst. Viele Grüße


nuknuk.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Änni696

Ich kann das System von Totsbots, Grovia usw empfehlen, das sind Stoffwindeln, die sich wie Wegwerfwindeln anziehen lassen. Nachts kann man dann noch zusätzliche Einlagen rein legen. Für unterwegs hatte ich immer eine Tüte dabei für die gebrauchten Windeln. Ich habe es bei meinem ersten Kind aber nur 8 Monate geschafft, mit Stoffwindeln zu wickeln, danach fand ich das Waschen der "großen Portionen" in den Windeln zu stinkig. Es gibt aber in den meisten größeren Städten ein Windelservice, also Wickelsysteme, die man mieten kann, oft inklusive Waschservice, da werden die Windeln einmal die Woche abgeholt und man bekommt ein sauberes Wochenpaket. In meiner Stadt wird das sogar subventioniert, man bekommt 100€ geschenkt nach einem Jahr