Monatsforum September Mamis 2013

Milchsorten bei Milcheiweißallergie und andere Unverträglichkeiten....

September Mamis
Milchsorten bei Milcheiweißallergie und andere Unverträglichkeiten....

MamivonLiobaJolin

Beitrag melden

kopiere hier euch mal meine Antwort von dem post unten. Vllt. hilft das ja einigen von euch ;) Es gibt noch Nestle Althera (um die 35€) und Nestle Alfare (um die 25€), sowie Nestle Alfamino(um die 40€), Aptamil Pepti(um die 20€), Novalak Allernova (um die 25€), Töpfer Lactopriv (um die 10-15€) und Aptamil Pregomin(um die 35€). Wie viel nun welche genau Kostet keine Ahnung(ist ja auch"Beschaffungsort" abhängig, sind aber die, die mir bekannt sind ;) Hoffe diese Information hilft euch weiter. Es sind alles Milchsorten, die bei Kuhmilchunverträglichkeit/allergie gegeben werden. Denke auch das Neocate nur zur Zeit das bekannteste ist ;)


Jimmyfreak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamivonLiobaJolin

Es gibt noch viel mehr. Am besten mal in der Apotheke eures Vertrauens nachfragen, die können euch auch mit der Übernahme durch die Krankenkasse beraten!


Stefanie1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamivonLiobaJolin

Vielen dank. Das aptamil pepti haben wir schon in Gebrauch gehabt und das machte die Symptome nurnoch schlimmer. Mein Kia meinte dazu das die Nahrungen unterschiedlich sind . Einige haben noch minimal Anzeichen von kuhmilcheiweißen ind andere haben gar Keime spuren mehr davon. Und laut kia reagiert meine Tochter wohl schon auf die minimalsten spuren Von kuhmilcheiweiß. Ich werde gleich mal meine Kia anrufen und ihn fragen wie ich das jetzt machen soll bezüglich der geforderten Umstellung der Nahrung. Naja lg


Dancing_Smiley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamivonLiobaJolin

Nestle und Novalak hatten wir auch schon. Unsere Maus hat die Nahrung komplett verweigert und sofort alles im hohen Bogen ausgespuckt.. daher kann ich nichts dazu sagen. Die anderen Marken haben wir noch nicht probiert, wäre noch eine Möglichkeit. Vielen Dank dafür.. Uns wurde aber auch erklärt das viele andere Prdukte noch geringe Spuren von den Eiweißen aufweisen.


Isa1005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamivonLiobaJolin

Ich bin jetzt zufällig auf diesen Beitrag gestoßen. Mein Kleiner hat Neocate bekommen. Das ist wohl das beste (auch vom Geschmack her - und selbst das zeug ist noch wiederlich) was es derzeit bei Kuhmilcheiweißallergie gibt. Viele von den anderen Sorten enthalten eben noch Spuren von kuhmilch. Wenn man Glück hat verträgt es das Kind, wenn man Pech hat nicht. Wenn man ein attest vom Arzt hat, dass die Allergie nachgewiesen wurde (z. B. durch Auslassdiät) MUSS die Krankenkasse die Kosten übernehmen. Meine Krankenkasse hat behauptet die kassenärztliche Vereinigung würde die Kosten übernehmen indem unsere Ärztin mehr Zuschüsse bekommt. Als wir uns dann (bei der selben Kasse, aber einem anderen Berater) noch mal erkundigt haben, weil die Ärztin meinte das stimmt nicht, wurde uns gesagt, dass die Krankenkasse dazu verpflichtet ist die Kosten zu übernehmen, da das Kind keine andere Nahrung zu sich nehmen kann (es ist quasi ein lebensnotwendiges Medikament). Man hat uns dann noch gesagt wie genau das Rezept ausgefüllt sein muss und von da an habe ich immer problemlos die Nahrung bekommen. Wichtig ist nur, dass die Allergie in irgendeiner Form nachgewiesen ist. Es gibt auch einen Bluttest, aber der fällt in 50% der Fälle negativ aus. PS: diese ganzen Spezialnahrungen schmecken wohl alle ziemlich ekelhaft. Deshalb wird es umso schwieriger die Kinder zum Trinken zu bewegen je älter sie bei der Umstellung sind. Mein Kleiner war 4 Wochen alt und hätte beinahe mit Magensonde ernährt werden müssen, weil er sich geweigert hat das zeug zu trinken. Wir haben dann immer 1-2 Teelöffel Traubenzucker reingemischt und das dann so nach und nach reduziert. Nach 4 Tagen hat er es auch ohne Zucker getrunken. Als wir dann mit 10 Monaten den Provokationstest gemacht haben wollte er dafür weder die normale Kuhmilch noch Säuglingsnahrung trinken. :)