Monatsforum September Mamis 2013

Homöopathische Geburtseinleitung

September Mamis
Homöopathische Geburtseinleitung

Lena915

Beitrag melden

Nehme schon seit Wochen caulophyllum, doch es hat noch keine Wehe gebracht. Nun werde ich am Donnerstag von meiner Hebamme mit einem nelkentampon eingeleitet. Hat jemand Erfahrung damit? Und wie ist es mit cimicifuga?


ElaB2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena915

Hallihallo, habe bisher von beidem nie etwas gehört. Nelkentampon hab ich gerade mal nachgeschlagen und das scheint eine richtig tolle Sache zu sein. Kann wohl auch mehr als ein Tampon nötig sein zur erfolgreichen Einleitung. Werd's mir merken und es auch probieren, wenn die Zeit reif ist


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena915

Cullophyllum welche Potenz und wie oft? Wie sieht dein Mumu aus und der GMH? Nelkenöltampon meine Erfahrung; ich habe den bei liam gemacht. Allerdings war da alles schon sehr weit offen, sodass mir der Tampon schon an der FB lag. Also 20:00 gelegt, 22:00 gezogen, 2 Uhr ohne Wehen Blase geplatzt (nelkenöl wird ja sehr reizend) und um 4:56 schlüpfte unser liam, es war die tollste Geburt die ich persönlich erleben durfte.


Lena915

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyMom1212

Mumu fingerkuppe einlegbar, gebärmutterhals auf 1 cm verkürzt. Caulophyllum d 6 nehme ich seit 2 Wochen 3 mal täglich 5 Stück. Kannst du damit was anfangen? Waere dankbar über eine Einschätzung. Wie war es denn genau? Kann ich davon ausgehen, dass nach dem Tampon es sofort losgeht?


HappyMom1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena915

Nein also zum Tampon je nachdem wie die Frau reagiert... Das ist wie bei allen einleitungsmethoden unterschiedlich. Ich gehe zum Beispiel auch auf Sperma total ab, siehe meine posts. Dort enthalten ist prostaglandin, was auch in dem Gel enthalten ist, welches man sich zur Einleitung in den Muttermund oder davor legen lässt. Und caulophyllum d6 ist meiner Meinung nach nur zum vorbereiten des Gewebes, also schön weich und geschmeidig, damit es schneller geht mit der eröffnungsphase. Ich kenne zum einleiten das caulophyllum d 30 plus pulsitta D30 gibt nen homöopathischen Wehencocktail, allerdings auch hier keine Experimente. Das caulophyllum soll wie Oxitocin wirken (Kuschel oder Stillhormon genannt) das produziert der weibliche Körper beim Orgasmus und auch bei de Brustwarzenstimmulation. Oder auch der berühmte wehentropf enthält Oxitocin, dieser schlug und schlägt bei mir zum Beispiel nie an. Somit siehst du dass es halt von Frau zu Frau unterschiedlich ist. Das caulophyllum d6 soll die gleiche Wirkung erzielen wie der Himbeerblättertee, also nix sonderlich mit Wehen anregen. Ernsthaft kann es werden mit caulophyllum d30 alle 15 Minuten 5 Kügelchen. Der nelkenöltampon reizte bei mir die FB, die dann im Bett platzte und ich hatte noch keine Wehen, Krankenwagen kam (fragte nach Wehen die nicht da waren) 2:20, als wir dann auf dem weg wahren setzten die Wehen ein, aber noch entspannt, die einzigen die nicht entspannt blieben waren die sanis, Blaulicht wurde angemacht (nachts um halb 3, Frechheit, wo andere schlafen wollen) 2:30 Ankunft in der Klinik (regelmäßige Wehen, ich flirtete aber noch mit dem Arzt, der seelenruhig nen US machte, sagte ihm er solle Hunne machen, sonst lernt er mich kennen) dann bin ich in den Kreißsaal gelaufen, habe viel gestanden was immer wieder mein tip ist um die Schwerkraft zu nutzen. 4:30 Presswehen setzten ein, ab da an ging alles zügig voran.