ana00
Bin gerade dabei meine Babysachen zu sortieren und meine Hebamme meinte man sollte so 3-4 Strampler in gr.50 haben.Am besten wo 50/56 drauf steht.Hab aber bis jetzt nur in gr.56 welche. Dann sollte man kleine Pullover 4-5 haben,meinte sie.2 Strickjacken und 3-4 langärmelige Bodys. Bodys mit Kurzarm braucht man natürlich auch davon aber mehr, habe ich auch schon reichlich mindestens 15 Stk. Baby Söckchen,Schlafanzüge 3-4,Schlafsack am besten von Alvi. Kleine Hosen am besten mit Füssen dran 4-5. 2-3 ohne Füsse. Molltontücher,Spucktücher und eine Babydecke ganz wichtig meinte sie. Eine Babydecke habe ich gestern gekauft ganz kuschelig hellblau natürlich wie es sich gehört für kleine Prinzen mit ganz kleinen süssen Schäfchen drauf. Hab ich was vergessen? Und das meinte sie wäre total ausreichend für den Anfang,alles andere kann man dann nach und nach dazu kaufen. Bloss nicht zuviel kaufen die wachsen so schnell.... Was habt ihr? Lg ana
Hab von allem in allen Größen genug ;-) http://www.rund-ums-baby.de/foren/Kleiderschrankrunde_277018-9.htm
Na das nenne ich mal reichlich an Sachen.Da brauchst du ja wirklich nichts mehr und hast erstmal genug. Da hat Dein Mäuschen ja genug zum Anziehen. Also Grösse 68 und aufwärts werde ich aber jetzt noch nicht kaufen,das hat noch Zeit.2-3 Sachen in Gr.62 habe ich höchtens das reicht. Lg ana
Ich werde nichts in Gr. 50 kaufen. In meinem Fall war und wird das auch nicht nötig sein, da meine Tochter mit 56cm auf die Welt kam und ihr Bruder ebenfalls ziemlich groß wird, Es reicht bestimmt ein paar Sachen in 50/56 da zu haben. Aber bloß nicht zuviel. Falls es zu einer Frühgeburt kommt oder das Kind einfach etwas zarter ist, kann man immer noch den Papa zum einkaufen los- schicken. Was macht ihr denn mit den Kurzarmbodys? Habe meiner Tochter im ersten Jahr fast nur Langarmbodys angezogen. Außerdem werdeb unsere Babys ja auch in den Herbst hereingeboren. Viel Spaß beim shoppen weiterhin! LG sanctipetri
Ich habe auch nichts in Größe 50 gekauft, weil ich denke, dass ich nicht solch ein kleines Kind bekomme. Und wenn doch schicke ich den Papa nochmal schnell los. Langarmbodys hab ich dagegen kaum. Da "streiten" sich auch wieder die Menschen. Die einen sagen, dass man keine Langarmbodys braucht. Die nächsten sagen das Gegenteil. Da ich es aber als Unterwäsche für Babys ansehe und ich ja auch nicht langarmunterwäsche trage werde ich meinem Baby auch meistens nur Kurzarm anziehen. Und Hosen ohne Füße finde ich zusätzlich als quatsch. Grade am Anfang achte ich drauf, dass alles mit Füßen ist. Wobei ich auch nur Strampler benutzen werde und keine Hosen/Jeans, da man auch sagt, dass grade Jeans für die Kleinen unbequem sind. Aber auch das muss ja jede Mami selbst wissen :-) Ich hab aber allgemein recht wenig in 56 da. Das meiste ist eher 62 und aufwärts! zumindest denke ich immer, dass ich recht wenig habe :-)
Diese Empfehlungen sind alle gut und schön und sicher ein Anhaltspunkt... aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass jedes Kind unterschiedlich ist... Ich habe nur wenige Langarmbodies, dafür ganz viele Kurzarmbodies. Die mit langem Arm ziehe ich dem Baby höchtens unter einem T-Shirt an oder an wärmeren Tagen zusammen mit einer Jogginghose oder Latzhose bzw. unter dem Strampler, aber ohne ein zusätzliches Shirt. Unsere Töchter haben nie einen Langarmbody unter einem Langarmshirt angezogen. Dafür hatte ich immer Kurzarmbodies bzw. Bodies ohne Arm. Strampler hab ich reichlich in den kleinen Größen... also 50/56 und 62. In Gr. 68 hab ich schon nicht mehr so viele, weil ich die dem Baby dann nicht mehr so oft anziehe. Dann greife ich eher auf Jogginghose mit Langarmshirt zurück! Bis Gr. 68 erreicht ist, ist das Baby auch schon locker 4-6 Monate alt... dann fängt ja schon fast wieder der Sommer an. Die entsprechenden Klamotten, die man dann wirklich braucht, kann man bis dahin immer noch kaufen. Es ist ja nicht so, dass man nur noch zu HAuse rumsitzt, wenn das Baby da ist! Aber in Gr. 50/56 und in Gr. 62 würde ich mir schon eine gewisse Grundausstattung besorgen. Gr. 50/56 haben unsere Töchter nur 4-5 Wochen angehabt, viele Teile waren sogar schon früher zu klein. Und die ersten Teile in Gr. 62 passten auch mit 3-4 Wochen schon. Die Sachen fallen z.T. auch klein aus... Da muss man immer schauen. Theoretisch ist unser Baby bis ca. Weihnachten versorgt mit Klamotten... aber ich werde bis dahin garantiert noch das ein oder andere Teil kaufen. Ich kaufe gerne gebraucht. Und da die Sachen sehr günstig sind, kauf ich meistens mehr, als man zwingend brauchen würde... so hab ich aber auch keinen stress, was das Wäsche waschen angeht ;) Wir haben aber z.B. auch mehr Strickjacken und Sweatjacken als richtige Winterjacken... ein Baby wird meist noch zugedeckt und liegt im KiWa schon total warm! Da braucht man nur selten eine dicke Winterjacke. Ich hab jetzt 1 in 62 und 1 in 62/68. Das reicht locker!! Strick- und Sweatjacken hab ich aber bestimmt 5 Stück... Ich würde jedem empfehlen: kauft eine gewisse Grundausstattung und probiert es aus... man kann da nicht so pauschal sagen, was richtig ist und was nicht... was man braucht und was nicht. Das ist auch eine empfindungssache... unsere Kinder haben z.B. im Winter fast nie eine Strumpfhose getragen... die frieren nicht so schnell! Die schwitzen sich eher kaputt, wenn ich denen eine anziehen würde! lg, andrea
Hallo, ich hab gar nichts ins 50, alles ab 56. Und alles in Wolle, Baumwolle oder Wolle/Seide. Diesen Plastikkram von BabyWalz finde ich ganz schrecklich. Da gibt ja keinen einzigen Strampler ohne Kunstfaser *grusel* 6 Langarmbodies (wozu so viele Kurzarmbodies??? Ich werde meinem Kind keinen Kurzarmbody anziehen, ist doch viel zu kalt!) 4 Pullis 4 Strampler 4 Pucksäckchen 2 dünne Mützchen für drinnen 1 dickeres Mützchen für draußen 3 Paar Wollsocken 1 gestrickte Wolldecke 1 dickere Jacke für draußen 1 dickere Wolldecke für draußen Ich glaub das wars in der ersten Größe. Alles weitere wird gekauft, wenns gebraucht wird. LG, Julia
Warum soll unter einen Pulli oder ein Langarm-Shirt ein Langarm-Body? DAS finde ich zu warm. Ich finde es ganz schrecklich, wenn die Babys bis oben hin eingepackt sind und offentsichtlich schwitzen müssen und die Mama ganz luftig durch die Gegend läuft. Ich habe beides, sowohl kurz als auch lang (Bodys). Und auch einiges in Gr. 50/56, man lässt sich leicht täuschen, aber die Babys sind am Anfang wirklich klein. Die versinken in Gr. 56 oder 62. Außer man bekommt ein 5-kg Baby;-). BabyWalz ist sowieso grottig, da gehe ich gar nicht hin. Nur einmal wegen KiWa, aber da war die Auswahl miserabel.
Hallo, ich hab mal eine Zeit lang in den Tropen gelebt, wo es immer so um die 30-40 Grad warm war. Wenn wir Heimaturlaub gemacht haben, sind wir selbst im Sommer hier im Pulli rumgelaufen. Das Baby war bisher immer auf 37° gewärmt und kann zumindest in der ersten Woche seine Körpertemperatur noch nicht selber regulieren, sprich: Es kühlt total schnell aus. Ich finde man sieht auch im Sommer sehr oft Babies, denen offensichtlich kalt ist (marmorierte Haut). Meine Hebamme sagt, am Anfang sollte das Kind (außer am Kopf) an jedem Körperteil zwei Schichten tragen, außer es ist echt ein Sommerkind. LG, Julia
Ja zwei Schichten am Körper des Babys sind ja ok, aber doch keine zwei lange Schichten übereinander. Wenn du dann zum Spazieren raus gehst, zieht man ja meistens noch eine Jäckchen drüber oder das Baby kommt unter eine Decke ... Find ich viel zu warm. Kurzarmbodies sind völlig ausreichend ... Außerdem: wohnst du jetzt in Deutschland oder immernoch in einem Land mit 30-40 Grad? Wenn ihr hier wohnt, habt ihr euch ja auch an diese Temperaturen gewöhnt und das Baby macht das auch. Anders ist es, wenn ich diese Hitze gewöhnt seid ... Dann ist der Körper ja auch was anderes gewöhnt. Doch im September-Okt. oder Nov. braucht man hier noch keinen Langarmbody ... Erst wenn es dann im Winter richtig kalt ist!
Wenn das Baby neun Monate im Bauch bei 37° war, wird es sich ja wohl nicht innerhalb von einem Tag an die Temperaturen draußen gewöhnen. Und wie lang passt Größe 50/56? Also die hat meinem Großen nur ca. 3 Wochen gepasst, dann brauchte er schon 62. Da hatte ich dann auch Kurzarmbodies. Anyway - Ich werd es so machen, wie es meine Hebamme empfiehlt.
Sehe das wie Krötili... LA-Body und Pulli ist viiiiiiiel zu warm! Die meisten Babys werden viel zu warm eingepackt und sind deshalb ständig krank! Ein Baby sollte man immer so anziehen, wie sich selbst! Wenn man also selber keine Strumpfhose und keinen 2. Pulli anzieht, dann braucht das Baby das auch nicht! Und das Argument, dass Babys sich ja nicht bewegen, während man selber den KiWa schiebt, ist auch hinfällig, da die Kinder im KiWa ja auch noch zugedeckt werden! Wichtig ist eigentlich nur, dass die Kinder DRAUSSEN eine Mütze aufhaben.... drinnen ist die wieder völlig überflüssig, bei Zimmertemperatur schaffen es gesunde Neugeborene, ihre Temperatur zu halten! WEnn sie schlafen, deckt man sie zu, das reicht! Ehrlich... macht euch da nicht so viel Stress... Ein Baby muss man nicht in Watte packen! Im KH hat man die Säuglinge vor 6 Jahren sogar im Body ins Bett gelegt, weils so warm war... ich war damals auch total erstaunt und dachte, dass das ja nicht richtig sei... aber die Kinder waren zufrieden! Ihnen gings gut... und so hab ich das zu Hause auch gemacht... einfach nach meinem Empfinden anziehen. Unsere Große hat in dem heißen Sommer damals oft nur einen Body angehabt. Der Kleine von meiner Freundin musste immer einen Strampler anziehen... und er war von Anfang an ständig krank. Unsere KiÄ sagte mal, dass das ganz viel mit der KLeidung zusammenhängt... ein Kind, das schwitzt, wird schneller krank! lg, andrea
Hallo, Ich sehe das auch so wie Andrea ... Ich habe ein paar Teile in Gr. 56 gekauft, aber nicht viel. Meine Jungs haben die Größe eh nur 3-5 Wochen getragen, dann schon Gr. 62. Da habe ich nun auch die meisten Sachen gekauft. Kaufe auch meistens gebrauchtes Sachen und habe sehr viel von einer Freundin bekommen. Durch das häufige Wäschen, sind manche Teile wahrscheinlich eh etwas kleiner als neu gekaufte. Fallen ja oft unterschiedlich aus. ... Falls meine Kleine doch sehr viel kleiner sein sollte, dann kauf ich eben schnell was nach. Ein paar Pullis in 50 sindsicherschnell gefunden! Wegen den Bodies. Ich habe kurze wie auch lange. Es ist ja Unterwäsche und man zieht somit immer noch was drüber. Meine Jungs hatten nur im Winter (wenn's sehr kalt war) lange Bodies an und dann ein Shirt drüber, ansonsten nur Kurzarmbodies oder ganz ohne Arm. Winterjacken habe ich auch so auch nur eine - so eine Kombi aus Jacke und Fußsack für die Autoschale. Ansonsten habe ich solche Wagensäckchen, selbstgestrickt wie auch gebraucht Gekaufte. In diese Wagensäckchen habe ich meinen kleinen Sohn immer schon im KiWa umhergefahren (ist ein Winterkind, im Januar geboren).
Bei dem Thema scheiden sich echt die Geister. Ich konnte nie was mit Kurzarmbodys anfangen. Unter nem Pullover klar, aber das habe ich im 1. halben Jahr nie angezogen. Meine Standart- Kombi war: Langarmbody mit Strampler. Meine Tochter wog 2,2 kg zur Geburt und wurde im November geboren, den Winter waren dann lange -20`C. Allerdings heize ich ordentlich, sodass auch ich nur ein T- shirt oder dünnen Pulli zu Hause anhab. Ich hatte nicht auf das ,,die 50 haben sie kaum an gehört und das war auch gut so... Ich musste dann noch extra kleinere Größen kaufen. Ich hatte/ hab seeeehr viele Klamotten (allerdings beschränkt auf Langarmbodys und Strampler) da, wegen 2 oder 3 Teilen lass ich nicht die Waschmaschine laufen.
Hallo Mädels bin aus dem Septemberforum 2011... Ich bin eine stille Mitleserin, oh man wie schnell die zeit vergeht... letztes Jahr habe ich mir die selben Fragen gestellt wie ihr... :) Also ich brauchte nichts in gr. 50... Kauft bloß nicht zu viel in den so kleinen größen... Sie tragen die sachen sowieso nicht lang... Ich wünsche euch alles liebe und gute... :)