tanzmit
Hallo ihr Lieben. In der (recht großen) Firma meines Mannes soll einem gutes Drittel (!) der Belegschaft gekündigt werden. Mein Mann ist erst letzten Monat mit viel "Ja, wir wollen Sie unbedingt haben, bitte gedulden Sie sich etwas" eingestellt worden, unbefristeter Vertrag, aber 6 Monate Probezeit. Jetzt heißt es vorsichtig, dass die befristeten Verträge wohl auslaufen sollen und den Leuten in der Probezeit gekündigt werden soll. Weiß eine von euch, ob es einen besonderen Schutz für werdende Väter gibt? Also, spielt das in die Sozialauswahl oder so irgendwie rein? Bisher wissen die noch nicht, dass er Vater wird... Theoretisch (wenn die bis dahin nicht Nägel mit Köpfen machen) könnte er doch auch dann hingehen (auch noch nachträglich?) und ab ET lange Elternzeit einreichen, dann muss ihm der Job ja erhalten bleiben, oder? So ein Chaos... Liebe Grüße
Warum sollte er vor Antritt der Elternzeit Kündigungsschutz haben???? Das ist jetzt nicht böse gemeint und versteh das bitte nicht falsch aber du bist schwanger und nicht dein Mann. Es heißt Mutterschutzgesetz und nicht Vaterschutzgesetz. Einen Kündigungsschutz hat er nur während der Elternzeit. Wäre schön wenn auch die Väter all die Vorzüge hätten, die man als Schwangere genießen darf. Sorry wenn ich das mal so sagen muss aber unsere Tochter ist drei Monate alt und mein Mann wurde gerade in der Probezeit entlassen!
Nein das stimmt so nicht. Waren gerade zur Beratung in der Elterngeldstelle und der Mann hat mit Antragstellung auf Elternzeit Kündigungsschutz. Ab 8 Wochen vor Beginn der Elternzeit. Steht auch so im Gesetz.
Mir ging es ja auch um den Punkt "Probezeit" und war auch auf keinen Fall böse gemeint.Ich drück natürlich fest die Däumchen das alles gut geht. Beruflich für den Mann und alles Gute für die bevorstehende Geburt.
Hallo. Also wir waren letzte Woche in der Elterngeldstelle und haben da sämtliche Fragen gestellt, die auch sehr kompetent und nett beantwortet worden. Wann hast du ET? Dein Mann müsste dann DIESE oder spätestens NÄCHSTE Woche den Antrag auf Elternzeit (wenn er ab Geburt nehmen will) beim Arbeitgeber stellen. Er hat ab Antragstellung und für die Elternzeit Kündigungsschutz. Aber bitte beachten: Ihr habt zusammen 14 Monate Elternzeit-Anspruch. Durch die 2 Monate Mutterschutz von dir werden schon 2 Monate davon abgezogen. Geht dein Mann in Elternzeit während du in Mutterschutz bist (ist alles erlaubt), wird seine Zeit logischerweise auch schon abgezogen. Bei uns wird es so sein. Mein Mann nimmt 1 Monat Elternzeit gleich zur Geburt. Uns werden dann schon drei Monate (2 Monate MuSchu + 1 Monat Elternzeit) abgezogen. Bleiben also noch 11 Monate, wovon ich 9 und mein Mann am Ende nochmal 2 nimmt. Ich hoffe das ist verständlich. Wenn nicht, kannst mir auch gern ne PN schicken. Wir waren wie gesagt in der Elterngeldstelle. Wichtig für euch ist, dass dein Mann noch diese oder nächste Woche den Antrag stellen muss. Sonst ist es zu spät, wenn er gleich ab der Geburt Elternzeit nehmen will. LG
Das stimmt so nicht ganz! Auch Väter haben Kundigungsschutz, wenn sie Elternzeit nehmen. Ich kopiere mal "Viele Väter meinen, sie haben freundliche Arbeitgeber, sind sogar mit den Vorgesetzten per „Du“. Außerdem wollen sie zeigen, dass sie sich um betriebliche Belange kümmern und gern und engagiert arbeiten. Also sagen sie schon mal vier Monate vor dem geplanten Beginn der Elternzeit Bescheid. Und haben ganz schnell eine Kündigung auf dem Tisch. Denn gekündigt werden darf nicht während der Elternzeit und auch nicht wegen der Elternzeit. Aber rechtzeitig vorher aus anderen Gründen schon. Und da ist der so emsige Mitarbeiter auf einmal nicht mehr der richtige für die anstehenden Aufgaben. Väter haben nur wenig Zeit, wenn sie den Antrag fristgerecht und ohne Angst vor einer Kündigung einreichen wollen: exakt eine Woche! Denn der Sonderkündigungsschutz beginnt acht Wochen vor dem Start der Elternzeit. Und sieben Wochen vor Beginn muss der Arbeitgeber Bescheid wissen. Also am besten diese Woche rot im Terminkalender anstreichen, damit man sie auf keinen Fall versäumt!" Je nachdem wäre es also sinnvoll, wenn dein Mann Elternzeit nehmen würde. Allerdings sollte er mit dem Einreichen auch noch warten, da du ja erst 30+ bist! Somit müsstest ihr noch die nächsten Wochen bangen und hoffen, dass er keine Kündigung erhält!
Hallo! Bin aus dem August-Bus. Wir hatten genau das gleiche Problem. Nur, dass ich jetzt etwas schlauer bin. Dein Freund ist im Kündigungsschutz ab 8 Wochen vor ET. Er muss 7 Wochen vor ET bei seinem Chef angeben, ab wann er Elternzeit nehmen will. Er soll vorher NICHTS von der Schwangerschaft erzählen, weil dann hat er ganz schnell, so wie mein Freund, die Kündigung aufm Tisch liegen. Allerdings weiß ich nicht, wie das in der Probezeit aussieht.
Danke schon einmal für alle eure Antworten. Das Problem ist, dass ich mitten im Studium bin und das eben nicht mal kurz auffangen kann, indem ich wieder arbeiten gehe. Wir hatten aber auch keine Wahl, das Kinderkriegen zu verschieben, in ein paar Jahren hätte ich gar keine Kinder mehr bekommen können, war so schon umständlich genug. Weiß denn jemand von euch zufällig, ob die Kündigung hinfällig würde, wenn er ANSCHLIEßEND den Antrag auf Elternzeit einreichen würde? Eigentlich wollte wir seine Monate nämlich an's Ende schieben und mich dann die 12 Monate die 300 Euro Mindestsumme nehmen lassen, käme finanziell sonst wesentlich schlechter aus... WENN die Kündigung hinfällig würde, könnten wir ja wie geplant das laufen lassen. Ist blöd gelaufen, die haben von Zusage bis Einstellung fünf Monate fast gebraucht.