maus_91
hey mädls
was findet ihr besser und warum?
ich weiß es einfach nicht
Haus! Mehr Platz, ein Garten ist auch dabei und wir haben keine lästigen Vermieter!
wir wohnen noch in einer wohnung (aber mit garten) wird sich aber in den nächsten 1-2 jahren ändern, dann werden wir in ein haus ziehen *freu* ich finde ein haus besser...mehr platz...keine nachbarn...!
Wir haben auch ein Haus!Du hast deine eigenen vier Wände und brauchst auf "niemanden Rücksicht nehmen". Der Nachteil ist,sofern man es kauft,das du für sämtliche Dinge selbst aufkommen musst. LG
Wir sind gerade in einer Wohnung und ich bin froh, wenn wir bald unser eigenes Haus haben. Dann haben wir keine Nachbarn die wir durch die Wände hören und keine Nachbarn die im Winter zu faul sind auch mal den gemeinsamen Gehweg zu schieben.
Ich wohne in einer Wohnung. Allerdings nicht zur Miete, sondern habe sie gekauft und bin total zufrieden. Auf Dauer mieten wollte ich keinesfalls. Ich bezahle außerdem eh nur so viel ab, wie ich auch Miete für eine vergleichbare Wohnung mindestens hätte bezahlen müssen. Es ist viel weniger zu putzen als in einem Haus und Garten muss ich auch nicht machen. Den Garten inkl. Kinderspielplatz kann ich aber mitbenutzen. Der ist echt groß und viel Platz zum Ballspielen später. Ich schließe aber nicht aus, dass ich in 10 Jahren etwa vielleicht doch noch ein Haus baue oder kaufe.
Wir haben einen Hausmeister, der das Schneeschaufeln macht, den Flur putzt und sonst am Haus zum Rechten schaut. Außerdem ist es ein total super isolierter Neubau, bei dem man die Nachbarn gar nicht mitbekommt.
Ich bin eindeutig für eine Wohnung! Ich möchte möglichst flexibel bei der Wahl meines Wohnorts sein und bleiben. Noch kann ich mir nicht vorstellen, jahrzehntelang an einem Ort zu wohnen. Mich treibt es immer weiter und mit meinen 30 Jahren habe ich immer noch keinen Ort gefunden, an dem ich sesshaft werden möchte. Außerdem sehe ich es bei meinen Eltern und Schwiegereltern. Irgendwann ist das Haus zu groß und auch lästig. Bzgl. der Größe: Es spricht doch nichts gegen eine Maisonette mit entsprechender m²-Zahl. Das ist für mich Platz genug. Und da ich keinen grünen Daumen habe (und auch kein Interesse dafür), ist mir ein Garten auch nicht wichtig. Zudem rufe ich bei Schwierigkeiten/Mängeln einfach meinen Vermieter und nehme den in die Pflicht. Grüße.
Haus + man muss auf keinen Rücksicht nehmen + man kann den kleinen im garten alleine laufen lassen ohne drauf schauen zu müssen - man muss alles selbst machen (Schneeschaufeln, Handwerker in den Po treten, Preise einholen und vergleichen,..) - außerdem sollte man die Nebenkosten echt nicht unterschätzen (Versicherung, Grundsteuer, Strom, Gas, Wasser, Instandhaltungskosten.....) bin bei der ersten Abrechnung etwas aus den Wolken gefallen ;) Wohnung - kA hab nie in einer gewohnt - stell es mir aber schrecklich vor mich an sowas wie Hausordnung halten zu müssen und Ruheregelung oder wer weiß was LG Acedia
Wohnung Mag zwar Gärten, aber nur bei anderen. Ich kann in nix Grünes reinfassen aus Angst vor Spinnen. Und die waren bis jetzt auch in jedem Haus in dem ich war!! In höheren Stockwerken hat man das Problem weniger. Haus könnte ich mir nur mit Personal vorstellen...und dazu fehlt mir leider der Goldesel im Garten ; ) Hm...sollte mir das mit dem Garten vielleicht doch noch überlegen...!
Momentan Wohnung mit Wohnfläche wie ein Haus, nur unschön aufgeteilt, Küche und Esszimmer sind eine Etage tiefer, wir werden hier nicht ewig bleiben... evtl ergibt sich ja mal was mit einem Häuschen, Garten etc...
Vorteile naja... gross halt... und günstig... weil alter Altbau :) Nachteile, kein Garten, andere Mieter, die mit den Türen knallen, der Hof ist nur bedingt nutzbar....etc pp....
Haus, mehr Vorteile als Nachteile der wirklich einzige Nachteil ist, dass man irgendwie nie fertig wird und es immer was zu bauen gibt. Ansonsten: es ist UNSER, ganz allein, mit Garten, man kann tun und lassen, was man möchte und muss niemanden um Erlaubnis fragen ect. Gruß
Hab beides gehabt, zur Miete (ausser in der Kindheit, meine Eltern hatten Eigentum) und mag das Haus lieber. Jetzt gerade Wohnung und so nett die Nachbarn sind, aber der Zigarettenqualm nervt doch gelegentlich sehr... Ebenso der tolle Schimmelvermieter... *seufz*
Wir wohnen auch in einem haus, jedoch mit meinen schwiegerellis, da das haus grooooß genug ist...find es so gut und haben nen schönen großen garten...der nachteil ist wie oben schon genannt, es gibt immer was zu bauen und wenn was zu machen ist oder kaputt ist müssen wir es selber zahlen...und die nebenkosten sind bei uns nicht zu wenig...
Wir wohnen in einer Wohnung mit Garten zur Miete und sind sehr zufrieden. Die Nachbarn sind sehr nett und es ist eine schöne grüne Gegend mit vielen Kindern und Spielplätzen.
Seit bald sechs Jahren in einer Doppelhaushälfte und das war wirklich eine gute Entscheidung! Die erste Wohnung war mit zwei Kindern und 53qm irgendwann zu klein, die Wohnung danach mit 80qm zwar groš genug, aber voller Schimmel und zwei dauerhaft kranken Kindern nicht wirklich toll. Hier haben wir nette Nachbarn, zwar im Rentenalter, aber selber mit drei Kindern behaftet und somit sehr entspannt was unsere nun betrifft, ein Garten der nicht zu groß ist, aber den Kindern genug Auslauf bietet. Keine Gedanken mehr bei jedem Loch, dass man bohrt und was die Nachbarn denken könnten, wenn das Kind nachts weint, etc. Nee, immer wieder Haus in ner Kleinstadt!
@japangirl: Hm, wenn ich von deiner früheren Wohnungsgröße lese, zweifel ich an meinen Ansprüchen. Wir wohnen momentan zu dritt auf ca. 82 m² und müssen in den kommenden Monaten unbedingt umziehen, weil das nicht reicht. Wie viel Platz habt ihr denn jetzt mit wie vielen Personen? Nachtrag: Ich kann mir auch vorstellen in einem Haus zu wohnen, dann aber zur Miete. Ich möchte einfach keinen solchen Klotz am Bein.
Na, wenn du dann noch hörst, dass zeitweise noch meine Schwester mit ihrer Tochter, ein Neffe und eine Nichte mit bei uns wohnten ( ersteren zwei allerdings bevor wir Kinder hatten), dann kriegst du vielleicht schon Platzangst...immerhin hat das beengt wohnen uns ermöglicht, dann mit 40 prozent Eigenkapital ein Haus kaufen zu können. Jetzt haben wir 150qm Wohnfläche, 60qm Keller, fünf Zimmer, eine Ausbaureserve von ca.12qm und sind mit dem kleinen sechs Personen. Grundstückgröße etwa 400qm und nur 30 min bis zum Hamburger Hauptbahnhof.Kleinstadt mit guten verkehrsanbindungen an Autobahn und ÖVP. uns reicht das.
Die letzten 10 Beiträge
- nostalgische Gründe :-)
- Wie schnell abnehmen? Meine Erfahrung mit Phentermin
- Möbel Online gekauft
- Mit Dehnungsstreifen am Bauch, Bauchfrei in den Club
- Arbeitslosengeld 1 und Mutterschutz
- Hallo
- es gibt uns ja immer noch - wie schön!!!
- Bambi decke
- abnehmen mit Phentermine !
- Laufmaschen in Kompressionssstrümpfhosen