Monatsforum September Mamis 2009

Er will unbedingt schon sitzen!

September Mamis
Er will unbedingt schon sitzen!

rabarbera

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 13 Wochen alt, und seit ein paar Tagen versucht er ständig, sich aufzusetzen... zwar natürlich nicht, wenn er ganz flach auf dem Rücken liegt, aber wenn er etwas schräg in der Wippe oder auf meiner Brust liegt. Teilweise gelingt ihm das sogar, und er sitzt dann (nur ganz leicht von mir gestützt) aufrecht und freut sich wie ein Schnitzel! Und wenn er auf dem Rücken liegt, hält er sich selber an meinen Fingern fest, und ich muss wirklich nur minimal ziehen - dann beugt er die Arme, legt den Kopf auf die Brust und setzt sich auf. Das findet er auch ganz toll! Machen eure das auch?? Mir kommt das etwas früh vor? Aber wenn er sich selber hochzieht, kann es wohl nicht so schädlich sein für den Rücken, oder?? LG Barbara


wuselmaus78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo Barbara! Sina ist genauso, wehe sie liegt flach auf dem Rücken, das geht gar nicht, sie will gucken und das geht im Liegen nicht - am liebsten abgestützt sitzen, das mag sie am liebsten... LG


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuselmaus78

Ich glaube da sind alle babys gleich! keines meiner 4 Mäuse mochte auf dem arm liegen! Auf der Krabbeldecke ok! Da wird gequitscht und geplappert was die "Tonpalette" hergibbt. Aber auf dem Schoß SITZEN! Meist wird davon abgeraten wegen des Rückens, meine Kinder haben alle eine Muskuläre Hypotonie der Rückenmuskulatur (Muskelschwäche) daher hab ich bisher JEDEN KiA gefragt ob meinen Kids diese Aufrechte haltung schaden könnte. Antwort: NEIN! Da man es ja nicht stundenlang am stück macht (normalerweise zumindest) sondern immer nur ein paar Min. lg. Anny


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Dass er nicht mehr auf dem Schoß liegen mag, das hat er schon länger! Ich hab ihn dann immer, so als Kompromiss, leicht schräg auf meine Brust oder in die Wippe "gelegt", damit er mehr sieht. Aber seit ein paar Tagen versucht er selber, sich zum Sitzen aufzurichten! Machen eure das auch? Aber dann bin ich ja beruhigt, wenn ihr auch meint, dass es dem Rücken nicht schadet! LG


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ich setzte Samira immer so, dass sie mit ihrem Rücken nicht "frei" sitzt sondern ich ihr als Lehne dienen *g* Samira versucht macht das jetzt erst seit ein paar Tagen, dass sie sich nach vorne streckt und versucht sich aufzurichten. Sie ist 16 Wochen alt, aber sie ist in allem etwas langsamer auch mit dem Kopf halten hat sie eine Weile gebraucht. Sie ist aber eh etwas "anders" :-) Solang dein Schatz sich wohlfühlt und er nicht lang sitzt ist das oki so! Im Maxi Cosi im Auto zbs. liegt ein Baby ja auch nicht flach!!!! lg. Anny


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

d.h. wenn wir alle am tisch sitzen, ich meinen auf dem schoss habe und mich nach hinten lehne, damit er nicht aufrecht sitzt, dann beugt er sich nach vorne und bleibt so sitzen. ich nehm ihn dann wieder zurück und er macht es wieder. ich denke, das ist sogar gut, denn so trainieren sie rücken und bauchmuskeln. solange sie nicht stundenlang so sitzen......... meiner ist am do 16 wochen alt und er macht es seit ca. 2 wochen. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Das ist bei unserer Kleinen auch so. Angelehnt will sie bei mir seit einer Woche gar nicht mehr sitzen. Sie strebt immer nach vorn. Wenn ich sie manchmal auf dem Schoss habe geht das Spiel aber auch anders herum. Sie sitzt vorn und schmeißt sich dann nach hinten. Findet sie toll und ich soll es dann wiederholen. Ich glaube auch, dass sie dadurch trainieren. Es gilt das selbe wie für die Wippe oder den Autositz. Nicht allzu lang so sitzen lassen. Aber was soll man machen, wenn die Mäuse mitbekommen wollen, was am Tisch so passiet! Im Liegen ist das ja schwierig. Lg Hase


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist unsere Perspektive auch zimmlich BLÖD *g* :-) Man was werden die schon wieder schnell groß! Ich sortier auch schon wieder die Wäsche aus, war gestern bei C&a um Samiras Kleiderschrank wieder aufzufüllen, diesmal mit Kleidergöße 68.... die erste größe hat ja noch lang gehalten (aber ist ja auch mit nur 47cm geboren) Nov. wars dann 56, Dez. 62, jetzt 68 :-) Und wenn ich die Minisachen seh denk ich WOW was ist sie riesig geworden *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Er macht schon länger anstalten sich hoch zu ziehen. Wenn ich ihn neben mir ins Bett auf´s Kissen lege dann setz er sich alleine. Aber natürlich kann er sich noch nicht halten. Liegen will er so gut wie gar nicht mehr und möchte immer alles mit bekommen. Aber wat mut dat mut :o) lege ihn dann auf seine Spieldecke und das geht dann auch eine zeitlang gut. Im Kinderwagen will er auch immer gerne raus schauen, hab ein Kissen untern Rücken gelegt wenn er nicht schlafen will aber viel bringt das auch nicht. LG Steffi


Nanni2000

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere will sich auch dauernd hinsetzen. Egal ob sie flach auf der Decke liegt, oder schräg auf meinen Beinen. Wenn sie auf meinen Beinen liegt, legt sie den Oberkörper immer nach vorn. wenn ich sie sanft zurücklehnen möchte, ist sie 2 sec. später wieder am sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

meine rwill auch immer öfter sitzen und wenn er sich an meinen fingen mithochziehen darf und kann dann lacht er ganz laut und schaut sehr interessiert rum. kann ich auch verstehen


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sich an den Fingern hochziehen und dabei Spass haben ist das total in Ordnung. Auf dem Schoß an Mama angelehnt sitzen ist auch super, da kann man viel sehen. Jedoch NICHT - durch Kissen gestützt aufs Sofa sitzen - Im Kinderwagen mehr als nur ganz bissl aufrecht hinsetzten, das schadet durch die Stöße der Wirbelsäule extrem. - nicht länger in den Hochstuhl setzten, nur zum füttern. - nicht zum spielen auf die Decke setzten BIS DAS KIND SICH SELBST HINSETZT. Statt dessen lieber etwas die Kinder zur Bauchlage animieren - Auf dem Arm in Bauchlage halten, so dass sie zum Kucken den Kopf heben müssen. - auf der Spieldecke immer wieder Bauchlage evtl. mit Stillkissen/gerollter Decke unter dem Brustkorb. Oder Armchen unter den Brustkorb stecken so dass sie sich auf den Ellenbogen abstützen können. Die Reihenfolge sollte sein: - Bauchlage auf den Ellenbogen - Flieger (Arme zur Seite wie ein Flieger, dabei Kopf oben) in Bauchlage - Rollen von Bauch auf Rücken und andersrum - Vierfüsslerstand zum Krabbeln - Aus dem Vierfüßlerstand zum Sitzen Das dauert etwa 10 MONATE!!! Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, wie viele Kinder hast du eigentlich ? Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Wenn das so wie Anouschka schreibt 10 Monate dauert dann frag ich mich warum meine Tochter das mit 7 Monaten schon alles konnte ??!! Sie konnte mit 7 Monaten frei sitzen. Mein 2. Sohn auch und der 3. sogar mit 6 1/2 Monaten und keines meiner Kinder ist das bei als erstes in den Vierfüßlerstand gegangen !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine große konnte auch mit 7 monaten sitzen und hat dann erst den vierfüßlerstand "geübt" weil dann das krabbeln kam


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solange sie es nicht von alleine können. finde ich irgendwie quatsch. es gibt viele kinder, die krabbeln nie (robben nur) und fangen gleich an sich hochzuziehen und zu laufen. od. welche, die erst mit 10 monaten od. noch später krabbeln. sollten die solange dann nur rumliegen. irgendwie schwer vorstellbar! ich habe meine ab und an mal hingesetzt, bevor sie es selbst konnten aber sich schon halten konnten. zur sicherheit immer ein stillkissen hinter den rücken gelegt. meine mittlere ist dann von dieser position aus in den 4 füssler und hat so gelernt zu krabbeln. die beiden sind jetzt fast 7 und knapp 3.5 jahre alt und haben keine rückenproblem od. haltungsschäden od. was auch immer. lg v.


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

...dass man sie nur bei dem unterstüzen soll, was sie halt schon können, also nur hinetzen, wenn sie sich selbst schon hinsetzen können. Wie lange das bei jedem dauert ist unterschidelich, meine Große konnte alles sehr schnell, ist mit 7 Monaten gekrabbelt und mit 8 Monaten hochgezogen und hingestellt, mein Mittlerer langsam, der hat wohl wirklich erst mit 10 Monaten oder so gesessen. Meine KG sagt, dass wenn sie anfangen sich mit dem Kopf so hochzubiegen, man die Beine hochheben soll....Damit sie dann wieder liegen. Macht allerdings das Kind nicht froher, ausserdem kann man dann ja alle 10 sec. die Beine hochheben.....Ich konnte den Rat also nicht so befolgen....Die Knorpel der Wirbel sind noch sehr weich, ausserdem die Muskulatur noch nicht stark genug, um die Wirbelsäule zu halten, deswegen sollte man es wohl meiden. Aber gelegentlich mache ich es auch, z.B. auf dem Schoß sitzen. Aber nur kurz, weil man ja immer im Hinterkopf hat, dass es nicht gut ist. Es lässt sich irgendwie schwer vermeiden, wenn sie nicht mehr gerne liegen. Schon alles nicht so einfach, wenn die Lütten mehr wollen als sie können. LG, Nina


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Motte- Lotte ist die zweite aber ich habe mal Sporttherapeut gelernt. Was ich geschrieben habe ist ein Durchschnittswert der Entwicklung von Kindern, wie wirs im Studium gelernt haben. Jedes Kind ist unterschiedlich, manche schneller, mache langsamer. Auch mitm Laufen. Manche laufen ja schon vor dem 1. Geburtstag, andere noch nicht mit 18 Monaten... Schließe mich Ninaaa an. ANouschka