Monatsforum September Mamis 2009

An alle die Schulkinder haben...

September Mamis
An alle die Schulkinder haben...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... kennt sich jemand mit dem Tinto-Programm für die Schuleingangsphase aus??? Waren heute beim Tag der offenen Tür in der Schule wo meine Große eingeschult werden soll. Nun gibt es dort mehrere 1. Klassen, aber die sind ja heutzutage mit den 2. Klassen zusammengelegt und nennen sich Lerngruppen. Nun manche Lehrer unterrichten wir gewohnt und die Kinder lernen schreiben wie früher. Einzelne Buchstaben MIMI, OMA, MAMA etc. Dann gibt es 2 Lehrerinnen die von einer Montessouri-Schule kommen und die unterrichten nach diesem Tinto-Prinzip. Erst alle Buchstaben mit Hilfe einer Lauftabelle lernen und dann schreiben und lesen. Kennt das jemand. Hat jemand Erfahrungen?? Gruß Cathleen


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar kein Schulkind aber gehe täglich selbst zur Schule, zwar auch nicht Grundschule aber ich dachte Tinto wäre jetzt Standard (zumindest hier in Bayern). Meine Freundin unterrichtet es seid Jahren in der Regelschule ohne Motessori/Waldorf und hat daran nix auszusetzen. Sie meint v.a. dass es bei den unterschiedlichen Lernvorrausetzungen der 1. Klasse (Kinder mit/ohne Vorschule oder Kindergarten, welche die schon lesen können, andere die nichtmal reden können) es zu mehr Erfolgen der Einzelnen kommt. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

... ich finde es nur komisch, dass an der Grundschule, wo Leonie dann mal hingeht, nur 2 von 6 erste Klassen so arbeiten. Ich finde es auch ungerecht den Kindern gegenüber. Denn wonach wird entschieden wer in diese 2 Lerngruppen - so wie es jetzt ja heißt - reinkommt. Ich habe einen sehr positiven Eindruck von diesen 2 Lehrerinnen und von Ihren Klassenräumen. Sie sahen lebendig aus, voller interessanter Lernmaterialien. Regale gefüllt von unten bis oben. Super. Eigentlich wie in unserer Kita wo nach Reggio-Methode gearbeitet wird. Dann sind wir im Anschluß in einen Klassenraum gegangen, wo noch nach der anderen "alten" Methode unterrichtet wird und was soll ich sagen. Es sah alles so langweilig und trist aus. Da hätte auch ich keine Lust zum lernen. Ich hoffe, dass Leonie die Chance bekommt nach der Tinto-Methode unterrichtet zu werden. Das wird ihr bestimmt Spaß machen. Gruß Cathleen


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hab ich mal ein Seminar besucht, in grauer Vorzeit im Päd.studium! Hast Du nicht jemanden gefragt, wie man in diese 2 speziellen Klassen kommt? Vielleicht kann man ja Wünsche äussern. Seid ihr an den Schulprengel gebunden oder gibts noch Alternativen? Mir "graut" schon vor der Schulzeit. Hier gibts so gut wie keine Ganztagsbetreuung, Schule ist nunmal von 8:00 bis 11:20 (1. Klasse), da hab ich selbst grade mal Pause und noch lang nicht frei um mein Kind abzuholen. wie ich das regeln soll. Hoffen und beten, dass ich einen der raren Hortplätze (noch weniger als Kitaplätze U3) kriege. Meine Kids sind in einer Motessori- Kita, bin davon auch recht angetan aber für Schule ist es mir nicht leistungsbezogen genug, der Übertritt nach der 4. in eine weiterführende Schule mit dem Probeunterricht zu unsicher. Sehe ja immer bei uns die Probeunterrichtskinder aus der Motessori- Schule.... Nächstes Schuljahr ist deine Leonie drann? Krasses Gefühl, oder? Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ja, nächstes Jahr ist Leonie dran. So schnell vergeht die Zeit. Gestern habe ich sie an der Schule angemeldet. Also die Schule ist ne ganz normale Schule. Die Klassenlehrerin, die die Tinto-Methode anwendet, war vorher an einer Montessori-Schule und macht jetzt halt diesen Tinto-Unterricht. Die anderen Lehrer unterrichten wie gehabt. Die Schule hat einen guten Ruf und ist halt auch die Schule zu deren Einzugsgebiet wir gehören. Leonie fand sie heute auch gut. Also ne andere Schule würde ich mir nicht aussuchen, denn ich muß ja auch sehen, dass Leonie irgentwann auch mal alleine nach Hause geht und da sollte der Schulweg schon so kurz wie möglich sein. Es gibt auch Hort. Der fängt früh 6.00 Uhr an und geht nachmittags bis 18.00 Uhr. Das ist sehr vorteilhaft. So hat unsere Kita jetzt auch auf. Wir müssen Leonie auch zum Hort anmelden. Ich werde vielleicht auch bald wieder "zur Schule" gehen. Wenn es so klappt, wie ich hoffe, dann kann ich evtl. ne Weiterbildung machen um meinen Ausbildungsberuf "Rechtsanwaltsfachangestellte" wieder aufzufrischen. Bin damals nach der Lehre nicht reingekommen und habe jetzt fast 10 Jahre in meiner Firma als kaufm. Angestellte/Bürokauffrau (Disposition) gearbeitet. Nunja und dann kam ja gleich nach der Elternzeit die Kündigung. Bin aber freigestellt und kann mich um Arbeit kümmern. Und wenn ich wieder arbeite- wovon ich ausgehe- brauchen wir auch den Hortplatz. Obwohl ich auch den Beruf "Hausfrau" nicht schlecht finde, aber da würde das Geld nicht reichen. Es gibt in der Grundschule wohl noch einen Elternabend, bei dem die Eltern Angaben zu Wunsch-Klassenkameraden machen können. Z.B. wenn Kinder aus der gleichen Kita kommen. Leider wird aus Leonies Kita niemand in diese Schule gehen, da die einzigen 2 Kinder zurückgestellt werden -auf Wunsch der Eltern. Tja. Ich werde dann die Wunsch-Klassenlehrerin angeben und hoffen. Vielleicht schreibe ich auch einfach meine Beweggründe mit dazu. Mal sehen. Schließlich sollen Kinder sich ja wohl fühlen. Noch 4 Jahre dann sind die kleinen dran mit der Schulanmeldung. Sie werden so schnell groß. Nun gut. Genug genervt. Ich wünsche dir noch nen schönen Abend. Gruß Cathleen


jonas-hummel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir kommen aus sachsen.sohnemann geht 1. schuljahr. leider habe ich keine ahnung wie das lernprinzig heißt. aber bis jetzt haben sie die buchstaben A M O I T L N gelernt. geschrieben wird in druckbuchstaben und mit bleistift. aus den buchstaben werden aber schon wörter gebildet, geschrieben und gelesen. Oma malt Lama Lilo. Zb LG