Monatsforum Oktober Mamis 2023

Erkältung-Nasenspray

Erkältung-Nasenspray

KathiunddieErbse

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben, Der Klassiker: Ich bin seit gestern Mittag richtig stark erkältet und kein Arzt hat mehr offen. Die letzte Nacht war ätzend mit der verstopften Nase.. von euch waren ja glaub ich schon einige krank während der Schwangerschaft, was haben eure Ärzte denn zum Thema Nasenspray gesagt? Meerwasserspray, Nasendusche, inhalieren bringt leider gar nichts- die Nase ist komplett zu. Darf man während der Schwangerschaft ein abschwellendes Spray nehmen- wenigstens zwei Sprühstösse für die Nacht- oder ist es schädlich? Gestern in der Apotheke hat sich die Apothekerin so aufgespielt und mir Angst gemacht.. ich will natürlich dem Kleinen nicht schaden- aber wenn ich nicht schlafe in der Nacht und alles noch mehr zurotzt kann das ja auch nicht gut sein. Hier im Expertenforum habe ich schon gelesen- da steht auch es wäre 3xtäglich in Ordnung. Aber vielleicht habt ihr ja auch noch Berichte für mich!


Sarahlein123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathiunddieErbse

Hey, also meine Ärztin sagte mir damals das man wenn es wirklich gar nicht anders geht Kindernasenspray benutzen kann. Aber nur wirklich vor dem Schlafen gehen um eine etwas angenehmere Nacht zu haben. Das ist das was meine Ärztin mir gesagt hatte, im Internet steht meist es sollte vermieden werden. Habe es aber bei meiner letzten fetten Erklärung tatsächlich selbst vor dem Schlafen gehen genutzt weil einfach gar nichts mehr ging. Ich wünsche dir eine schnelle Genesung


Wurstmithut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathiunddieErbse

Ich hatte in der 10. ssw eine Erkältung des Todes und meine Nase war komplett dicht. Ich hab’s mit Inhalation u nasendusche versucht, aber pfff! Mein Hausarzt sowie meine Frauenärztin meinten abschwellendes Nasenspray in geringen Dosen und nicht länger als 7 Tage sei vollkommen ok u nicht schädlich. Habe dann Tropfen (kein Spray) für Kinder genommen… finde die Tropfen kann man geringer dosieren als Spray. Als es besser wurde, half dann auch nasenduse etc. wieder. Und dem Wurm gehts bisher gut. Gute Besserung!


KathiunddieErbse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wurstmithut

Super, vielen Dank! Das beruhigt mich sehr… ja die Nasendusche… die Nase ist halt so dicht- das nichts passiert. Jetzt hab ich’s mit leicht Druck versucht- hängt der Schmotter natürlich jetzt im einen Ohr Also gut- abschwellendes Nasenspray gönne ich mir in der Nacht. Wenn aus dem ganzen ne krasse Nasennebenhöhlen Entzündung oder so wird- muss ich ja evtl irgendwann Antibiotikum nehmen- und das kann auch nicht gesünder sein als die 2 Sprühstösse pro Nacht.


Lili1997

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathiunddieErbse

Hallo ich habe in der Schwangerschaft schon zweimal für ca 3 Tage Nasivin verwendet und das zweimal am Tag hab das von meiner Ärztin so verschrieben bekommen und in der Apotheke auch gefragt und nachgelesen hab ich im Internet auch und beide male hats bestimmt nicht geschadet.... Manchmal muss man leider Medikamente nehmen dem Baby kann's nur gut gehn wenn's der Mama auch gut geht meine Einstellung LG und gute Besserung


July1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathiunddieErbse

Ist überhaupt kein Problem in der Schwangerschaft. Kannst bedenkenlos abschwellende nasenspray verwenden Xylometazolin grün Xylometazolin, ein Imidazolderivat, ist ein alpha-adrenerg wirkendes Sympathomimetikum, das meistens lokal in der Form von Nasentropfen angewendet wird. Es wirkt vasokonstriktorisch und bewirkt so ein Abschwellen der Schleimhäute. Indikation (Anwendungsgebiet) Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, Rhinitis vasomotorica und Rhinitis allergica. Produktnamen Olynth®, Otriven® und Generika Erfahrungen in der Schwangerschaft Erfahrungsumfang: HOCH 1. Trimenon Hinweise auf eine mögliche teratogene Wirkung haben sich bei weit verbreitetem Einsatz in der Schwangerschaft und in Studien mit insgesamt über 460 Schwangerschaften nicht ergeben. Diese sind aufgrund der bei normaler Anwendung allenfalls gering resorbierten Menge auch nicht zu erwarten. Diskussionen zu schädigenden Effekten durch eine vasokonstriktorische Wirkung sind nicht eindeutig belegt und werden teilweise von den Autoren selbst hinterfragt. 2.-3. Trimenon / Perinatal Fetotoxische Effekte sind bei umfangreichem Einsatz in der Schwangerschaft bei normaler Dosierung nicht bekannt geworden. Bei wesentlich höherer Dosierung können systemische Wirkungen, wie z.B. eine Vasokonstriktion der Uterusgefäße und eine Minderperfusion der Plazenta mit Hypoxie und Bradykardie beim Feten, letztendlich nicht ausgeschlossen werden. Empfehlungen zur Schwangerschaft Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie Eine indikationsgerechte, kurzzeitige Anwendung von Xylometazolin in therapeutischer Dosierung ist während der gesamten Schwangerschaft möglich. Dabei sollte die Anwendung nur über einige Tage erfolgen, um einer Gewöhnung und möglichen Schleimhautatrophie bei chronischer Anwendung vorzubeugen. Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft keine, bei chronischem Abusus jedoch unbedingt Versuch der Entwöhnung, ggf. mit (fach-)ärztlicher Unterstützung.


Rebecca85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathiunddieErbse

Ich nutze das abschwellende Nasenspray von Ratiopharm. Maximal 3mal am Tag in jedes Loch ein Sprühstoß. Hab es benutzt als ich so doll erkältet war und jetzt zwischendurch auch mal,wenn die Nase komplett dicht ist. Meinem Baby geht es Gut


Cika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathiunddieErbse

Ich bin seit 20 Jahren Nasenspray süchtig . Nehme Kindernasenspray 1-2 mal täglich . Habe in der Zeit 6 Kinder bekommen , es nahm keinen Schaden. Die Ärzte wissen es auch und haben nichts beängstigendes gesagt .