Monatsforum Oktober Mamis 2022

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes

Saskia w.

Beitrag melden

jetzt hab ich den mist auch noch... Ich war gestern lange im Krankenhaus, wegen wehen, Bakterien im Harn, und auffälligen Zuckerwert. (Beim ersten Kind hatte ich vermeintlich wehen, war aber eine heftige Blasenentzündung, deswegen bin ich da vorsichtig). Dieses Mal sind es scheinbar echt Übungswehen, Muttermund ist aber zu, zervix ist schön lang. Die kleine ist sehr groß (kopf, bauch u Femur), aber proportional zueinander. Gewicht gute 1.2kg. Leider muss ich jetzt für etwa 1-2 Wochen meine Zucker werte testen und wenn ich es durch Ernährungsumstellung nicht hinkriege, muss ich Insulin spritzen. Blöderweise ernähre ich mich eh schon gut, esse sehr viel Gemüse, keine panierten Sachen, keine Schokolade etc. Einzig ab und zu ein Eis jetzt in der Hitze und obst im Müsli ... Und sport kann ich halt nicht machen.... Ich bezweifle dass ich die Werte runter kriegen kann... Dass das Kind schon so groß ist, ist ein Zeichen, dass meine Zucker Werte schon länger nicht passen, kind 1 war auch auffällig schwer, dabei sind wir eltern kleiner und schmal. Jetzt muss ich alle 2 Wochen zur kontrolle ins KH... Interessant fand ich den Satz: Plazenta mit beginnenden reifezeichen. Ich würde gern wissen, ob das typisch ist für die woche.... Bei kind1 hieß es nach der geburt, die plazenta war top u keine Verkalkung etc. Falls noch wer Diabetes in der S hat, über Tipps wäre ich sehr dankbar!


tortuga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Mich hats auch erwischt mit dem Mist. Seit gestern darf ich nun messen, muss es aber bis Ende durchziehen. War gestern bei der Ernährungs- und Diabetesberaterin. Was mir am meisten geblieben ist, ist dass die Insulinresistenz durch die Schwangerschaftshormone bis zum Ende stetig steigt. Das heisst, was heute funktioniert, muss morgen nicht mehr. Und ja im Notfall kann dann Insulin dazu kommen. An diesem Punkt bin ich noch nicht, da ich erst messen muss und die Werte dann bespreche nach einer Woche. (und dann vorzu) Was ich mitgenommen habe ist: - Keine Fruchtsäfte - Keine Süssgetränke (wenn dann nur Light / Zero max. 0.5l am Tag) - Gemüse (ausser Kartoffeln) so viel man will - Kohlenhydrate 20-25% - genug Protein Zwischenmahlzeiten am besten Nüsse, Kerne oder Käse (wenig Laktose, sprich weniger Zucker). Wenn Frucht, dann mind. 2h vor der nächsten Mahlzeit. Ich muss meine Routine auch noch erst finden. Das Sandwich gestern Abend war definitiv das Falsche, mein Wert war astronomisch 1h nach der Mahlzeit. Mein Kleiner ist auch scho über 1kg (knapp 1.1kg Ende 26. letzte Woche) Bezüglich Plazenta hat sie nichts gesagt, denke meine Ärztin wird das auch vorzu anschauen. Bei uns ist auch der Bauchumfang eher grösser und wie bei dir vermute ich, dass das mit dem Zucker zu tun hat. Wir schaffen das :)


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tortuga

Danke für deine Infos! Du arme... Wir schaffen das sicher, nerven tuts mich trotzdem Ich trinke schon immer nur Wasser mit zitrone und tee/kaffee. Ich ernähre mich fast ausschließlich vegetarisch, habe mich nur selten überwinden können, fleisch/fisch zu essen (vl 3x bisher). Daher sehr viel gemüse. Ich esse manchmal brot, da wäre die frage, ob Knäckebrot vl besser ist? Weißt du das? Ich esse vermutlich zu viel Kohlenhydrate in form von nudeln, reis, kartoffeln. Die reduziere ich und esse stattdessen mal noch mehr Salat u Gemüse. Gestern abend hab ich einen Salat gegessen ohne brot/käse etc, nur gemüse, wenig Öl. Wert war 1 stunde danach ok, aber mein nüchternwert in der früh war dann zu hoch...?


tortuga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Ja genau, Reis, Brot, Nudeln usw. gehören alle in die Kategorie der Mehrfachzucker. Mir hat sie es so erklärt, dass Nudeln zwar besser sind als Fruchtsaft, aber der Körper braucht einfach länger es aufzuspalten, gibt daher langsamer in den Blutkreislauf ab. Aber am Ende ist alles schlicht und einfach Zucker. Daher kann es gut sein, dass du daher die erhöhten Werte hast. Ich verfolge seit kurzem ein paar amerikanische Social Media accounts und ich habe gesehen / gehört, dass je höher der Faserwert (Ballaststoff) ist, desto besser. Irgendwas von "Netto Kohlenhydraten". Ist mir aber irgendwie zu kompliziert ;-) Daher versuche ich mich an die Regel zu halten, wenn Nudeln oder Kartoffeln, dann einfach als kleine Portion, dafür viel Gemüse. Heute Morgen z.B. war mein Wert 5.6 (also 0.3 zu hoch). Dann habe ich mir griechischen Jogurt genommen, Heidelbeeren, Baumnüsse, Hanfsamen (mega Protein, keine KH) und Sonnenblumenkerne zusammengemischt. Wert 1h nachher blieb bei 5.6. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ich sonst noch so essen kann ;-) Wenn du dich vegetarisch ernährst, wären vielleicht Bohnen und Kichererbsen auch eine gute Sättigungsvariante. Es gibt ja diese sogenannte "Keto-Diät". Diät sollte man ja nicht halten, aber die verzichten arg auf Kohlenhydrate und vielleicht findest du ein paar vegetarische Rezepte in diese Richtung als Inspiration.


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tortuga

Danke für die erklärung! Ja, kichererbsen in jeglicher form liebe ich und werde ich mal ausprobieren, wie der körper darauf reagiert! Wie misst du denn? Du hast ganz andere werte? Bei mir.soll der nüchtern Wert nicht über 95mg/dl liegen und die anderen 3 Messungen nicht ü140.


tortuga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

In der Schweiz wird in mmol/L gemessen. Ich habe so ein Gerät erhalten, wo ich so ein Teststreifen reinstecke, dann so eine Stechhilfe, Nadel rein, dann stechen und mit diesem Teststreifen das Blut aufsaugen und das Gerät erkennts sofort. 5.3 sind 95mg/dl (also genau den Wert den du hast) und 7.8 sind 140mg/dl. Somit habe ich die gleichen Richtwerte wie du. Einfach anders dargestellt :-) Ich muss nüchtern gleich nach dem Aufstehen (max. 5.3), dann 1h nach Morgenessen (max. 7.8), gleich vor Mittagessen (max. 5.3), 1h nach Mittagessen (max. 7.8), vor dem Abendessen (max. 5.3), 1h nach Abendessen (max. 7.8) und falls ich noch was essen würde 1h danach (max. 7.8). Bezüglich den Kichererbsen, kannst du ja auch gut als Hummus und dann mit reichlich Gemüse als Dip :)


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tortuga

Ah danke, wieder was gelernt! Ich muss 4mal tgl messen, nüchtern und dann immer 1 std nach dem essen. Nicht davor!


Polly888

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Ich hatte in meiner ersten auch SS-Diabetes, der nicht Insulinpflichtig wurde, und in der zweiten war der Test nun unauffällig, hab mich aber auch mehr gezügelt in Sachen Ernährung von Anfang an. Auch ich ernähre mich vorwiegend vegetarisch. Du wirst in den nächsten Wochen lernen, was du gut verträgst von den Werten her. Bei mir war es vor allem die Portionsgröße von Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln. Da könnte Knäckebrot eine gute Alternative sein, da zwei-drei Scheiben ja nur einen Bruchteil dessen wiegen als zwei-drei Scheiben Vollkornbrot. Eiweiß Brot nutzte ich auch Alternative, aber nicht alle Hersteller waren gleich gut… Obst war hingegen morgens im Müsli kein Problem (vor allem Zitrusfrüchte, Beeren, Mango oder Apfel). Auch Nudeln aus Hülsenfrüchten gingen eher klar als Vollkorn- oder normale Pasta bei mir, obwohl Hülsenfrüchte neben Proteinen auch Kohlenhydrate enthalten. Und noch ein Tipp: Greif ruhig zu bei gesunden Fetten und Proteinen (zB das Öl im Salat oder auch Nüsse und/oder Käse im Salat, Joghurt oder Frischkäse nicht fettreduziert), die sättigen gut und „bremsen“ die Kohlenhydrate, die du ist. Sprich besser noch Nudeln mit Sahnesoße oder Sahnekuchen statt Obstkuchen oder Nudeln mit Tomatensoße. Viel wichtiger ist es aber zB Dressings und Soßen nicht fertig zu kaufen wegen des versteckten Zuckers. Falls zu Süße brauchst, kannst du auf Süßstoff oder Xylith in Maßen ausweichen. Viel Erfolg beim Austesten!


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly888

Danke.für die ganzen tipps! Ich werde es wohl ausprobieren müssen... Was ich unangenehm finde ist die tatsache, dass ich ein essen ausprobiere und im Anschluss sehe, ob es ok war. Wenn nein, hab ich ein schlechtes gewissen! Gestern haben alle werte gepasst nach dem essen, aber ich hab sicher viel zu wenig gegessen! Und das.ist dann auch wieder schlecht


Polly888

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Ja, das passiert leicht, dass man dann zu wenig isst. Ich würde für den Anfang empfehlen, dich mit Proteinen und Fetten satt zu essen und nur wenig und nur eine Sorte Kohlenhydrate dazu zu essen. Dann bekommst du das schnell raus. Also keine Kohlenhydrate als Basis, wie es oft der Fall ist (Pizza, Pasta, kartoffelauflauf, Reispfanne), sondern „andersherum“ planen: zB relativ viel Kräuterquark mit ruhig hohem Fettanteil oder Rührei/Omelett mit Käse, dazu dann Gemüse und quasi erst „zum Schluss“ ein wenig Brot oder Kartoffeln.


SunshineMina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Polly888

Zu mir hieß es, dass man auf keinen Fall auf Kohlenhydrate verzichten soll, aber klar hat jeder eine andere Situation. Ich esse halt immer alles mit Vollkorn. Also Vollkornnudeln, Vollkornbrot und wenn ich mal was backe verwende ich auch Vollkornmehl und das scheint bei mir kein Problem zu sein. Was ich spannend fand. Mir würde gesagt, dass z.B. Hefezopf besser ist als Laugenbrötchen. Beides ess ich sehr selten und da ich mein Vollkornbrot liebe, werde ich auch kein Laugenbrötchen essen, aber vielleicht ja mal einen Hefezopf (: Und so wie die anderen sagen. Die Kombi machts. Gute Portion Gemüse, dann 50g Käse oder etwas mehr Fleisch/Fisch dazu und dann noch Kohlenhydrate. Je mehr Ballaststoffe desto besser. Also klar Linsen, Kichererbsen Hülsenfrüchte halt sind immer gesünder... und so ist es aber auch bei Vollkorn, da sind einfach mehr Nährstoffe/Ballaststoffe drin und wir tun was Gutes für unser Kind. Generell sagt man 80g Beeren, aber nur 50g Obst als Mahlzeit. Am besten möglichst wenig Trauben und Bananen. Mit den Nüchternwerten check ich noch nicht so ganz durch...Bei mir sind die nach dem Essen nie zu hoch, aber habe mich schon davor so ernährt, nur dass ich mir jetzt weniger mal etwas gönne. Meine Nüchternwerte sind morgens besser, wenn ich abends spaziere. Ich bin ohne Spaziergang konstant zwischen 108 und 110 morgens. Durch einen langen Spaziergang knappe Stunde war ich morgens bei 101 und durch einen der fast eineinhalb Stunden war bei 98. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass es mir körperlich schwer fällt. Ich bin Anfang der Schwangerschaft fast täglich 5-10 km gelaufen, aber iwann konnt ich nur noch langsam laufen. Das ist auch besser geworden, aber ja ihr könnt es euch vorstellen... Fahr gerade halt eher Fahrrad und geh Schwimmen. Nur eigentlich dann nicht erst abends.. aber mal schauen. Jedenfalls steigt der Wert vor dem Schlafen gehen nochmal an. Also zwischen 110 und 132. Wann macht ihr den Abendsnack? Weil die Werte eine Stunde nach em Abendessen sind gut und dann steigt der Spiegel iwie schnell...


Vinotinto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Hi! Ich hab zwar kein Diabetes (der OGTT war bis jetzt unauffällig) und kann keine Tipps geben. Aber mein Kind war letzte Woche (28+5) knapp 1,3kg schwer und somit nicht überdurchschnittlich groß/schwer, sondern knapp unter der 50 perzentile. Deswegen wundert mich ein wenig, dass du dir wegen 1,2kg so große Sorgen machst in der 29. SSW. Bei Plazenta ist das bei mir leider auch so, dass bereits einige Verkalkungen dran sind, also Grannum 2. Es ist für die 29. SSW tatsächlich früh (sollte wohl erst ab ca. 32. beginnen), aber solange die Versorgung gut ist, muss man sich keine Sorgen machen. Man kann eh nicht viel dagegen tun, außer engmaschiger zu kontrollieren.


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vinotinto

Möglicherweise liegt das an unterschiedlichen infos zur aktuellen ssw. Mein gyn hatte mich nämlich vordatiert, rechnerisch hätte ich ET am 21.10. dann hat er mich auf den 14.10. datiert in der ungefähr 20.ssw. Im KH wurde dann gesagt, sie datieren mich wegen der ersten Messung in der 9.ssw maximal auf den 19.10. um besser zu sehen, ob das kind zu klein/groß ist. Das heißt, die haben mich gestern als 27+5 untersucht, während mein Mu-Ki-pass sagt, dass ich in der 29.ssw bin... Und ich halte mich an den, weil alle Unterlagen diesen Termin drin haben... Trotzdem beruhigt mich das Gewicht bei euch :) Ich hab auch bisher nur gut 5kg zugenommen, gestartet an der Grenze zwischen Normalgewicht und etwas Übergewicht. Die Versorgung laut doppler war gut! Ich denke, es wird schon alles gut gehen


Zwergenbande83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Da mein großer Zuckertest auch einen leicht erhöhten Nüchternwert hatte, musste ich auch zum Diabethologen. Musste dann vier mal am Tag messen. Nach knapp einer Woche war klar, dass nur der Nüchternwert immer erhöht ist alle anderen Werte waren gut. Seitdem muss ich nur morgens den Nüchternwert messen. Es sieht momentan auch nicht nach Insulin aus wenn der Wert nicht zu sehr steigt und die Maße des Babys passen. Vorgestern Abend habe ich meinen Gelüsten nachgegeben und ein wenig Eis mit Sahne gegessen und lustigerweise war der Nüchternwert am nächsten Morgen gut


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenbande83

Das freut mich für euch! Klingt ja ganz gut! Bei mir war halt schon auffällig dass ich so viel trinke (sicher 4 liter wasser) und dass mein urin teststreifen 2x dunkelstgrün auf glucose reagiert hat... Ich befürchte dass da schon etwas Problem mit dem Zucker ist...


DarisMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Hi Saskia w. :) Erstmal Kopf hoch, es gibt schlimmeres als eine Schwangerschaftsdiabetes, auch wenn es wirklich ätzend und nervig ist immer auf alles zu achten. Ich bin jetzt in der 30 ssw und habe seit der 19. Ssw die Diagnose Schwangerschaftsdiabetes. Das ist meine 2. SS und leider hatte ich bei meinem 1. Sohn auch schon die Diagnose. (Allerdings erst ab der 34 ssw) Und dabei habe ich mich in dieser Schwangerschaft penibel gesund ernährt und insgesamt 8 Kilo abgenommen bedingt durch die gesunde Ernährung , aber dazu gleich mehr.. Die Werte meiner Kinder waren aber immer unauffällig vom Wachstum und Gewicht her. Wurdest du schonmal darauf angesprochen, ob evtl ein Kaiserschnitt in Frage kommt, bzgl der Reifezeichen und vor allem der Größe/ Gewicht des Babys? Auf jeden Fall ist es gut das die Diabetes jetzt aufgefallen ist, so kann man die Werte beobachten und ggf. Mit Insulin im Rahmen halten. Bei mir wird dieses mal ein geplanter Kaiserschnitt stattfinden, das hat aber nur bedingt mit der Diabetes zutun. Zum Thema Ernährung: Schau das du überwiegend langweilige Kohlenhydrate isst, Bohnen, Erbsen, steig am besten komplett auf Vollkorn um. Vollkornbrot, Vollkornknäckebrot, Vollkornnudeln etc. Ich bin auch eine große Obstliebhaberin, aber gerade das lässt meinen BZ sehr stark ansteigen. Was besser geht sind: Trockenobst, Beeren jeglicher Art. Als Snacks sind Nüsse / Naturjogurt/ Berren sehr gut. Und falls es doch mal was süßes sein soll (z.b. Eis), einfach hinterher einen Spaziergang dranhängen, dann steigt der BZ nicht so hoch. Bewegung macht sehr viel aus. Was auch gut zu wissen ist, wenn man doch man 2 Kartoffeln mehr essen mag, am besten einen leckeren Kräuterquark dazu. Wenn man Kohlenhydrate mir Eiweiße kombiniert steigt der BZ um einiges langsamer an, da das Eiweiß den Anstieg abbremst. Trinken tust du ja eh gesund Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben.


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DarisMom

Danke auch dir für die Tipps! Es wird eh ein Kaiserschnitt aufgrund symphysenruptur. Und das ist ja leider auch der Grund, weswegen ich nicht gehen kann. Ich gehe Wege wie zur toilette auf Krücken, sitze zu 99 Prozent zuhause auf dem Sofa und wenn ich wohin muss, werde ich im Rollstuhl geschoben. Also null Bewegung! Deswegen war ich auch generell zurückhaltend mit dem essen weil ich nicht zu viel zunehmen wollte. Bin bisher bei +5 kg und hab gerade noch mit Normalgewicht gestartet. Also alles im Rahmen! Ich neige da eher zu großer sorge! Zum einen hab ich ein echtes trauma nach der geburt vom ersten Kind. Er war schwer krank, viele wochen intensiv, Immundefekt, 2x Sepsis, tausend Untersuchungen. Erst als K1 1.5 jahre alt war, wurde es besser, wobei es nicht ausgeheilt ist. Jetzt bin ich bei K2 natürlich ängstlich. Und dann lese ich im arztbrief von reifezeichen, zudem ist mein fruchtwasserindex zu hoch (22,irgendwas), das heißt man sieht schon folgen des Diabetes. Das viele fruchtwasser erklärt auch meinen großen bauch und die wehen (die noch nix tun). Und da.darf ich im Internet nicht lesen, da gibts viele blöde Infos zu möglichen gefahren!


Nari137

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saskia w.

Hallöchen aus dem September. Bei mir wurde leider erst in der 31. SSW der SS-Diabetes festgestellt. Aufgrund einer bereits vorher bestehenden Insulinresistenz mit Metformineinnahme bis zur 15. SSW und starkem Übergewicht erhielt ich bereits 2 große Glukosetests vor dem 3. Trimester. Beide waren unauffällig. Mein Langzeitzucker im Juni war zudem bei 4,9. Tja und nun ist unser Kleiner leider auch geschätzt zu groß. Bei 30. + 4 SSW hieß es von meiner Frauenärztin, er wiege bereits 2100 g bei 42 cm. 2 Wochen später bei 32. + 4 dann würde er 2300 g wiegen. Ich habe innerhalb von 3 Wochen nach Ernährungsumstellung 1,5 kg abgenommen. Heute bei 33. + 5 hieß es dann in der Klinik, dass unser Sohn fast 3 kg wiegen täte und man schauen müsste, ob die Geburt bereits vorher eingeleitet werden muss. Tja mir zeigt das, dass es sich lediglich um Schätzwerte handelt. Es kann also auch schon zu Abweichungen von 500 g bis 1 kg kommen, da dass tatsächlich Gewicht des Kindes erst mit Geburt tatsächlich festgestellt werden kann. Ich selber wiege mittlerweile 5 kg weniger als zu Beginn der Schwangerschaft und bin nur 1,63 m groß. Derzeit hoffe ich einfach, dass unser Sohn auf natürlichem Wege geboren werden kann und gesund zur Welt kommt. Ich messe morgens und abends im nüchternen Zustand sowie 1 h nach jeder Mahlzeit. Der Nüchternwert soll bei mir laut Diabetologe unter 5,6 und der Wert nach 1 h nach jeder Mahlzeit bei unter 7,6 liegen. Dadurch, dass mein Nüchternwert oft gut ist, wurde die SS-Diabetes leider scheinbar erst sehr spät festgestellt (so zumindest meine Vermutung). Ich merke auch, dass ich mit jeder Woche immer weniger essen kann. Z. B. war es lange Zeit kein Problem, dass ich mir morgens 1 Banane in den Naturjoghurt reingeschnippelt hatte. Das geht gar nicht mehr. Vor 2 Wochen konnte ich noch 2 Plattpfirsiche mit Naturjoghurt essen, jetzt nur noch 1. Ich werde also auch bis zum Ende der Schwangerschaft den Blutzuckerwert messen müssen. Nächste Woche bespreche ich mit dem Diabetologen, ob ich nun doch zusätzlich Insulin spritzen muss. Wie hier schon geschrieben wurde, kann es sehr helfen, wenn man eine Runde spazieren geht nach jeder Mahlzeit. Bewegung kann sehr dabei helfen, den Blutzucker zu verringern. Auch genügend Wasser zutrinken bei jeder Mahlzeit sei empfehlenswert. Ich esse z. B. keine Nudeln mehr. Vollkornnudeln gehen bei mir leider auch nicht mehr. Ich esse nun ab und zu welche aus roten Linsen, die es z. B. bei Aldi gibt. Dort gibt es auch Nudeln aus Kichererbsen. Naturreis sei wohl auch eine Möglichkeit, um weiterhin etwas Reis essen zu können. Eiweißbrot habe ich auch schon versucht und 1 Scheibe morgens ist bei mir noch okay. Wenn ich große Lust auf Schokolade habe, nutze ich einen Nuss-Nougat-Aufstrich mit Xylit, welchen ich auf ein Felinchen streiche. Den Aufstrich habe ich von Amazon und bei Bedarf kann ich gerne den Link dazu per PN schicken. Eine Freundin von mir schwört auf das Eis „Hexenkerze“, welches man bei Lidl oder Rewe erwerben kann. Es hat nicht so viele Kalorien und kann ab und zu als Nachtisch genutzt werden. Wichtig ist überhaupt, dass kleine Naschereien mit Zucker nicht einfach zwischendurch sondern in die Hauptmahlzeiten eingebaut werden, um den Blutzucker zwischendurch nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Ansonsten sollen wohl Eier noch gut sein, da sie eben Protein enthalten. Ich mag Eier vom Geschmack her nicht und kann daher nicht sagen, ob dem wirklich so sei. Überhaupt sei eine Low Carb-Ernährung bei SS-Diabetes sinnvoll. Oft esse ich daher Salat mit Hähnchenbrust. Bei Obst soll man keine Südfrüchte, wie z. B. Bananen, Mango, Ananas, Weintrauben etc. essen. Einheimische Obstsorten wie z. B. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Nektarinen oder auch Beeren seien empfehlenswerter. Wassermelone sei wohl noch okay, da diese vor allem aus Wasser zum Großteil besteht. Puh, dass sind gerade Tipps, die mir einfallen zum Thema SS-Diabetes. Ich hoffe, dass etwas wissenswerte für dich dabei ist. Ich denke, dass vieles auch selber ausprobiert werden muss, da so ein Körper recht individuell ist. Mich hat die Diagnosen vor 3 Wochen wirklich fertig gemacht, zumal ich nicht mal zugenommen habe in der Schwangerschaft. Und trotzdem hat es mich getroffen. Wichtig ist jetzt für mich, noch genauer auf meine Ernährung zu achten und trotzdem weiterhin positiv zu denken. Ich wünsche dir, dass euer Kind trotz der Diagnose gesund und munter auf die Welt kommen wird.


Saskia w.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nari137

Danke dir für so viele Tipps! Spannend finde ich, dass sich wohl auch verändern kann, was man gut verträgt. Das wusste ich bisher nicht. Eigentlich blöd Wie oben geschrieben ist bewegung leider keine option. Ja, die werte des kindes sind schätzwerte. K1 wurde bei mir auf 3,4kg geschätzt und kam mit 4kg, was für mich zu groß war. Kam dann auch zu komplikationen bei der geburt. Ich höre jetzt bei jeder Untersuchung: klein ist das kind nicht.... Und denke deswegen, dass die Schätzungen schon halbwegs passen werden, zumindest wird es bei der geburt wohl eher kein zwerg sein... Wünsche euch auch alles gute!