Monatsforum Oktober Mamis 2021

Kommode oder Kleiderschrank???

Kommode oder Kleiderschrank???

Feli089

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin unentschlossen ob ich meiner kleinen Maus eine Kommode mit Wickelaufsatz oder einen Kleiderschrank kaufen soll?? Ich hab von vielen gehört dass der Wickelaufsatz nicht lange genutzt und dann unnötig wird?! Was könnt ihr mir empfehlen bzw. schreibt mir eure Erfahrungen


Chelli1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Hi, Also ich bisher noch keine große Erfahrung, aber wir haben eine Wickelkommode gekauft. Nachteil ist nun auf jedenfall, dass man alle Klamotten nur übereinander stapeln kann. In einem Schrank, auf Bügeln wären die größeren Teile wie Strampler, Jacken etc. sicher übersichtlicher. Dafür passt in die Kommode halt echt viel rein. Auch gut nach Größen sortiert Habe durch meine Neffen auch schon ein paar größere Größen.


miss_melli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chelli1406

Dafür gibt es super Organziner. In die kannst du hochkant stapeln.


EFelicia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Hallo, Es ist unser drittes Kind und ich ihr haben uns dieses Mal gegen einen klassischen Wickeltisch entschieden. Wir haben unseren Wickeltisch nie viel benutzt und haben ihn deshalb irgendwann abgegeben. Dieses Mal werden wir im unteren Bad( wohnen in einem mehrstöckigen Reihenhaus) ein Wickelei anbringen und im oberen Bad ein Wickelaufsatz auf die Badewanne legen. Das Baby wird erstmal kein eigenes Zimmer bekommen und die Lösung mit 2 verschiedenen Wickelmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen stellen wir uns praktisch vor. Bin mal gespannt wie es dann in der Praxis ist. Lg


Lana90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EFelicia

Wir haben noch dem Wickeltisch von unserem Großen, Ich fand ihn aber immer eher unpraktisch, da man an die Sachen unter der eigentlichen Wickelauflage immer schlecht dran kam mit Kind. Vielleicht liegt es aber auch am Modell. Wir haben ihn auch sehr wenig genutz, da er oben im Kinderzimmer stand und man sich ja doch tagsüber eher im Erdgeschoss aufhält. Mir war es zu umständlich für jede Windel nach oben zu gehen. Daher habe ich immer eine Auflage auf dem Sofa liegen gehabt und hatte alles was man zum Wickeln braucht in einem kleine Körbchen griffbereit. Als der kleine Angefangen hat sich sehr zu drehen habe ich ihn auf dem Boden gewickelt auf den Puzzelmatten. Naja, der Wickeltisch ist noch da, daher habe ich ihn wieder im Kinderzimmer aufgebaut, aber ich hätte mir vermutlich keinen neuen gekauft

Bild zu

Kinderüberraschung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Erfahrungen hab ich auch keine, aber wir werden einen Kleiderschrank haben und unsere bisherige Ikea Kommode mit einem speziellen Wickelaufsatz dafür nutzen. Den haben wir für 15 Euro gebraucht gekauft. Kann mir nicht vorstellen dass nicht viel zu nutzen. Erscheint mir die beste Möglichkeit zum wickeln. Auf dem Fußboden könnte ich es mir niemals vorstellen, auf dem Bett oder Couch schon eher, aber nur als seltene Variante.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Huhu Wir haben eine wickelkommode von baby one (noch von unserer ersten Maus. Sie ist jetzt 3 und nachts noch nicht trocken). Die Kommode benutzen wir heute noch Die ersten paar Monate war mir die Kommode recht egal da ich keine Lust hatte, immer zum wickeln ins Kinderzimmer zu gehen, aber nach ca 6 Monaten hat sie sich, für uns zumindest, richtig bezahlt gemacht

Bild zu

Mini_HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Hey, wir hatten für meine Tochter eine Wickelkommode. Ein Kleiderschrank war nach unserer Erfahrung überflüssig. Sie wird bald 2, hat keine kleine Garderobe und es passt noch immer alles in eine der (großen) Schubladen. So langsam wäre es gut, wenn man gewisse Kleidungsstücke aufhängen könnte. Aber, wie gesagt, für den Anfang haben wir keinen Schrank benötigt. Und eine Kommode kann man immer gut gebrauchen, auch später ohne Aufsatz.


Lila0486

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Hey, also wir haben beides einen großen Kleiderschrank und eine Wickelkommode. Aber wenn ich mich für etwas entscheiden müsste, würde ich mich für einen Kleiderschrank entscheiden, da die kleinen auch wo anders gewickelt werden können.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Ich werde einen Wickelaufsatz entweder für meinen Schreibtisch ( den ich dann erst mal nicht brauche ) oder für die Badewanne besorgen. Die Klamotten kommen dann in bestehenden Schrank oder Kommode. Wir wohnen zur Miete und suchen nach was eigenem. Dort würde ich definitiv eher einen Schrank kaufen, den der Kleine nutzen kann bis er auszieht.


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Hi.... Wir haben für unseren Kleinen eine Kommode vom großen Schweden, für die wir uns separat einen Aufsatz gekauft haben. So kann sie später ganz an die Wand ran geschoben werden. Da die Kleine auch vorerst kein eigenes Zimmer bekommen wird, wird sie diese mit nutzen. In der obersten Schublade ist alles was ich direkt für das Wickeln brauche plus Moltontücher fürs Bett und Spucktücher. In der zweiten die Kleidung vom Kleinen (dann „großen“ Bruder) und unten ist die Schublade für die Kleine reserviert. Im Stauraum hinter der Kommode lager ich Pampers. Es gibt aber auch extra Nischenregale, oder man baut sich welche. Finde das ganz angenehm, weil es eine gute Höhe zum Wickeln ist. Habe den Kleinen (und die beiden Großen früher auch an und zu) aber auch lange Zeit (bevor wir uns Haus ziehen konnten und wieder mehr Platz hatten) auf Sofa, Bett, oder dem Boden gewickelt. Der Boden ist rein rhetorisch sowieso am sichersten Und wenn man bei jemandem ohne Kinder zu Besuch ist, oder so, gibt es wohl kaum einen voll ausgestatteten Wickelbereich... Ach so Bettwäsche ist bei uns zum Beispiel in einer Kommode in der Ankleide, genauso wie dort auch Schlafsäcke aufgehängt sind. Bei meinem Großen hatte ich damals Wickelkommode und Kleiderschrank. War beides praktisch und hatte jeweils Vor-und Nachteile...

Bild zu

Jasemin31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Hallo aus dem Oktober 2020 Bus. Mein kleiner hat noch kein eigenes Zimmer und schläft bei mir mit. Sein Bereich ist also nur eine Kommode wie auf dem Bild zu sehen. Ich sag mal 1/4 davon sind sogar noch meine Schubladen und 1/4 die Schubladen meines großen Sohnes. Mehr brauch er erstmal nicht :) Lg

Bild zu

Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feli089

Für meine erste Tochter haben wir von einer Serie direkt - Babybett - Kommode mit Wickelaufsatz (eine Schublade, darunter 2 Schranktüren mir 2 Fächern, auf der Sichtseite noch ein viereckige Regal zum drunterschieben mit 3 Fächern) und einen - 2flügeligen Kleiderschrank gekauft. Es gab noch einen passenden schmalen hohen Schrank mit vielen offenen Fächern, den wir nicht gekauft haben, jetzt nach Jahren aber gut brauchen könnten, schade, die Serie gibt's natürlich nicht mehr. Haben das ganz anders gelöst und Regalstecksystemschränke mit Bildern besorgt, also ganz was anderes, schön kindlich, sind zufrieden!!! MEINE EMPFEHLUNG: WENN Geld und Platz da sind, direkt Kleiderschrank UND Kommode kaufen. Seit 5 Jahren 8 Monaten ist unser Wickelaufsatz im täglichen Dauereinsatz (Kind 1, dann Kind 2, das Dritte kommt bald). In Schrank und Kommode (gut sortiert, aber proppevoll) haben wir inzwischen Kleidung von ZWEI Kindern, einschließlich Schlafanzüge/-säcke, Bettwäsche, Badekleidung).