Liwen
Huhu Mal ne Frage am Rande: Meine Freundinnen geben ihren Kindern ab und an mal Brioche oder Milchbrötchen. Wollte das auch mal probieren...aber hab jetzt auf der Packung gesehen, dass da hinten drauf fett "enthält Alkohol" steht. Jetzt bin ich unsicher ob mein Kleiner das probieren sollte. Wobei beim Backen und der Gärung häufig Alkohol entsteht sagte meine Freundin und das wäre unbedenklich. Wie sind eure Meinungen? LG L.
Ich würde es meinem Kind nicht geben, eben zum einem wegen dem Alkohol und weil es Weißmehl ist. Wir stehen nicht so auf leere Kohlenhydrate und Zucker. In Brot welches man kaufen kann ist viel Zucker auf verschiedene Arten.
Würde ich auch nicht geben, wenn es schon drauf steht Alkohol ist Alkohol. Auch in geringen Mengen. Was ist mit dem Innenleben von Brötchen? Nicht unbedingt Weizenbrötchen. Benni hat mir letztens mein Roggenbrötchen weggefuttert
Genau deswegen bin ich vor kurzem mit der Schwimu aneinander geraten. Weil alle geben dich ihren Kindern die Milch Brötchen und haben sie früher ja auch gemacht und hat keinem geschadet blabla. Nun haben wir uns darauf geeinigt, dass sie, wenn sie ihm denn unbedingt was geben möchte ein Biodinkelmäxchen holt vom örtlichen Bäcker - also die backen wirklich frisch vor Ort hinter ner Glasscheibe und so. Eigentlich nervtötendes Hipsterzeug, aber in dem Fall super. Die wissen eben auch genau was drin ist.
Hey, wenn Alkohol draufsteht würde ich es definitiv lassen. Babys können Alkohol nicht so abbauen und er schädigt auch in kleinen Mengen massiv. LG
Huhu ihr lieben, Da muss ich als Mikrobiologe mal was zu sagen. Es ist gar kein Problem den Kindern Milchbrötchen zu gehen, wenn es um den Alkohol geht. Der Alkohol entsteht beim backen. Das ist auch bei euch zu Hause so. Per Gesetz muss es drauf stehen aber über die Mengen muss man wirklich nicht sprechen. Das hat was mit der Gährung zu tun. Das Problem habt ihr bei vielen Backwaren. Auch bei denen vom Bio Bäcker und den selbst gemachten. Oft entsteht bei manchen Lebensmitteln auch Alkohol bei der Verdauung zum Beispiel bei O Saft. Wenn man Milchbrötchen nicht geben will wegen Zucker oder Weizen ok, aber über den Alkohol müsst ihr euch keine Sorgen machen. Ich habe solche Sachen aufgegeben. Mein Sohn 2,5 steckt der kleinen ständig irgendwelche Sachen in den Mund. Bei ihm habe ich auf so viel geachtet als er klein war. Zucker, Weizen etc. Er isst aber einfach nur ganz bestimmte Sachen.... naja beim zweiten nehme ich es entspannt. Ich denke wenn die Kinder ausgewogen essen und ein Gefühl entwickeln ist es besser für später. Beide sind sehr schlank und essen ihr Obst und Gemüse. Der Große verweigert bis heute Fleisch und liebt Mehlspeisen. Aber er überfrisst sich nie. Gummibärchen und Schokolade kennt er aber bis heute nicht.