Monatsforum Oktober Mamis 2020

Suche Gleichgesinnte: Kein Sitzen, kein Krabbeln

Suche Gleichgesinnte: Kein Sitzen, kein Krabbeln

KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Hallo, Unser kleiner ist entwicklungsverzögert. Laut aktuellen Stnd liegt er wohl 2-3 Monate zurück. Nächsten Monat haben wir nochmal eine Kontrolle im SPZ. Ich lese immer was eure Kleinen alles so können. Das freut mich sehr für euch. Mich würde interessieren, ob es hier auch eine Mama gibt deren Oktoberkind weder sitzen, noch krabbeln kann. Das Kinder sich natürlich unterschiedlich entwickeln etc. weiss ich und wir wissen ja auch von den Ärzten von der Entwicklungsverzögerung. Ich fände es einfach schon einen Gleichgesinnten zu haben. Lg KK


Sommersonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hallo aus dem Juli 2020, meine Tochter war mit der Motorik auch etwas später dran, sie hatte / hat dafür eine super Konzentration und ein mega Sprachverständnis. Sie hat sich spät gedreht. Ist ne längere Zeit gerobbt. Sie saß mit 11 Monaten und kurz vor ihrem ersten Geburtstag ist sie gekrabbelt. Ziemlich zeitgleich hat sie auch begonnen sich hochzuziehen. Jetzt mit 13 Monaten läuft sie schon an der Hand. Sie könnte evtl. schon frei stehen, wenn sie es sich zutrauen würde. Das freie Laufen dauert bei ihr bestimmt auch nicht mehr lange. Sie hat alles gut aufgeholt. Zu mir hat nie jemand etwas von einer Entwicklungsverzögerung gesagt. Dein Kind hat bestimmt andere Stärken und holt das wieder auf. Aber gut, wenn nochmal jemand drauf schaut und Dir die Sorge etwas nehmen kann (Ein bisschen Sorgen machte ich mir natürlich auch). Alles Gute Euch!


Titounet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommersonnenschein

eben ich denke auch, dass die Kinder dafür was anderes können. Meiner schüttelt zum Beispiele schon seit gut 2 Monaten den Kopf, um nein zu sagen - macht er beim Essen immer, wenn er satt ist, ist total witzig. Ausserdem kann er winken und macht das auch gezielt für Hallo und Tschüss und kann klatschen... auch kann er z.B. den Pinzettengriff schon seit ein paar Monaten. von daher mache ich mir nicht wirklich Gedanken, ich denke, jeder lernt was anderes früher...


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommersonnenschein

Hallo Sommersonnenschein, Vielen Dank für deinen Beitrag. Klingt vielleicht doof, aber sowas baut mich immer auf. Unser Prinz hatte sich direkt mit 5 Monaten auf den Bauch gedreht. Ich war sehr stolz. Vorab wurde eine Entwicklungsverzögerung mal angesprochen, aber als er das konnte, schloß ich das für mich aus. Nach einer Woche aber, hörte er auch sich auf den Bauch zu drehen und machte es dann nicht mehr. Ich glaube erst gegen Ende des 7. Monats machte er es dann wieder, dann aber konstant. Sitzen geht gar nicht. Wenn ich ihn hinsetze (was man ja nicht soll) fällt er sofort um. Es gab zwischendurch wirklich eine Zeit in der ich dachte, dass mein Kind immer nur wie ein Stein rumliegen wird. Auch durch Physio und Osteopathie besserte sich nichts an der Stabilität (und das machen wir seit er 3 Monate alt ist). Irgendwann konnte er sich dann rückwärts durch den Raum bewegen mittleweile kommt er auch vorwärts Ich glaube, dass es immer auf den KiA ankommt. Manche nehmen schnell das Wort Entwicklungsverzögerung in den Mund, andere nicht. Dazu muss ich sagen, dass unser KiA nicht immer charmant ist, aber er hat sich für unseren Sohn immer viel Zeit genommen. Wir ddurften monatlich zu einer Entwicklungsuntersuchung kommen. Da wurde auch, soweit er konnte, alles neurologisch gecheckt. Ansonsten hat er uns ans SPZ weitergeleitet. Ich bin mittlerweile dabei diese Verzögerung für mich anzunehmen, fällt mir irgendwie schwer. Aber eine Verzögerung kann man ja im Laufe der Zeit bewältigen. Das schafft die deutsche Bahn ja auch Ich danke dir für deinen Beitrag und wünsche euch alles Gute !


Titounet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Meiner ist am 8.10. geboren, er kann schon lange sitzen, wenn man ihn hinsetzt, setzt sich aber erst seit knapp einer Woche selbst hin. Krabbeln kann er noch nicht wirklich, er robbt ein bisschen, aber v.a. rückwärts und krabbeln so minimal; aktuell robbt er so ca. 20-30 cm vorwärts und ein zwei "Schritte" krabbeln... rückwärts schafft er es hingegen durch s ganze Zimmer, irgendwie klappt das Abstossen mit den Armen gut, aber er checkt noch nicht so ganz, was er mit den Beinchen machen muss.


mummy2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Ich finde Entwicklungaverzögerung auch immer so ein ekliges Wort... Meiner Meinung nach trifft das nur zu, wenn es einen neurologischen Defekt gibt - ich hoffe, dass das bei euch nicht der Fall ist!! Ansonsten dauert es vllt noch 1-2 Jahre und alle können im groben das Gleiche, also ist es an sich vollkommen egal, wann sie es das erste Mal gemacht haben. Manche sind nach außen Überflieger, andere sammeln in sich hinein, säugen alles auf und auf einmal starten sie durch... Letztendlich ist das aller aller wichtigste, dass wir unsere Babys lieben und betüddeln und jeden Tag dieses kleine Bündel voller Wunder in unseren Armen halten können


Sonnenblume12341234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hallo!:-) Wurde eine Entwicklungsverzögerung festgestellt? Meine erste Tochter hat sich bis sie 10 Monate war überhaupt nicht bewegt, hat dann begonnen zu Robben und ist mit 17 Monaten gegangen! Viele Grüße


Sonnenblume12341234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume12341234

Also wie und inwiefern wurde denn eine Entwicklungsverzögerung festgestellt?


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume12341234

Hallo Sonnenblume, Also zuerst war er aufällig bei der U4. Er lag nur platt wie eine Flunder da und hatte noch Reflexe von denen der Kinderarzt meinte, dass er sie eigtl nicht mehr haben sollte, zumindest nicht so ausgeprägt. Er empfahl uns Physio und Osteopathie. Machten wir auch. Ab da hatten wir monatlich einen Termin beim KiA damit er sich die Fortschritte ansehen kann. Es kamen aber keine wirklichen. Ich glaube nach gut einem Monat konnte er den Kopf etwas oben halten. Wie ein kleiner Wackeldackel, auch nicht sehr stabil. Irgendwann tat sich der Gedanke nach einer geistigen Beeinträchtigung auf. Der KiA untersuchte neurologisch was er konnte und leitete uns ans SPZ weiter. Hier hatten wir bisher ein EEG, Untersuchungen und eine Entwicklungsdiagnostik. Im Gesamtpaket wurde dann gesagt, dass er mit der Entwicklung auf dem Stand eines 7 Monate alten Kindes sei und es sich um eine Entwicklungsverzögerung handelt.


Falke88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hallo KK, meine Tochter (geb. 18.10.20) krabbelt auch nicht. Sie sitzt aber nur wenn ich sie hinsetzte. Stehen will sie auch nicht. Sie rollt sich an ihre Ziele.. ich lese hier sich fantastische Entwicklungen der Oktober Babys und freue mich auch sehr für euch, ich selber bin aber unheimlich traurig zumal in der Krabbelgruppe Babys sind die 2 Monate jünger als meine Tochter sind und schon alles machen! 4 füßler, robben, krabbeln etc. na ja dafür redet sie schon Nein sagt sie bewusst wenn sie etwas nicht will, sage ich es dann weiss sie, dass sie etwas nicht darf und schüttelt den kopf. Baby (wenn sie kinder sieht) , papa , mama und meme (das heisst brust) Sie winkt wenn wir hallo sagen und sie sagt komm auf meiner Muttersprache und macht dabei die Arme vor. Außerdem sagt sie Danke wenn man sich etwas übergibt. Und ja man versteht alles was sie sagt (nicht nur ich )


Falke88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falke88

Noch möchte ich etwas hinzufügen, Mir wurde immer gesagt; meide Wippen, Lauflernwagen etc, geh nur auf die Krabbeldecke usw. Ich soll ihr nicht die Entwicklungssprünge wegnehmen blablabla Ich habe auf das alles gehört, die Babybjörn wurde fast nieeee benutzt, ich bin von Anfang an immer auf der Krabbeldecke mit ihr aber trotzdem kann es mein Kind nicht und andere Babys die nonstop in der Wippe waren oder mit dem Lauflernwagen(das mag ich aber sowieso nicht) das laufen gelernt haben können doch alles.. da sieht man wieder wie anders jedes Baby ist!!! Aber was mir noch aufgefallen ist; wenn meine Tochter klatscht macht sie die linke Hand immer noch zu einer Faust und manchmal wenn sie auf dem Bauch liegt und sich mit den Händen hoch stützt ist wieder die linke Hand zu einer Faust geformt, zwar nur manchmal aber ich muss das echt mal untersuchen lassen. Ganz komisch ist; Im Bett geht sie auf die Knie und wackelt vor und zurück , aber nur im Bett. Sie will zb auf mein Schoß weiss aber nicht wie, sie rollt sich dann neben mich und liegt auf dem Bauch , zappelt mit Händen und Füßen, weint und wartet darauf das ich sie nehme. Oft sagt mein Mann ich würde sie sofort auf den Arm nehmen wenn sie weint. Aber sie weint wirklich richtig stark wenn ich ihr ein Spielzeug weiter weg lege, damit sie es sich holt. Ich kann da nicht zu sehen…. Sie ist auch so schlau, dass sie die Decke zu sich zieht, anstatt hinzukrabbeln/robben, um an ihr Spielzeug ran zu kommen Rückwärts geht es zwar wenn auch nur doppsend… Es ist auch mega anstrengend denn dadurch das sie es nicht kann ist sie immer am meckern und alleine auf der krabbeldecke will sie nicht mehr sein, obwohl wir eine offene Küche haben und sie mich sieht, heult (meckert) sie , sobald ich aufstehe.. Wir müssen einfach abwarten jedes Baby ist individuell und ich glaube kaum, dass dein Kind eine Entwicklungsverzögerung hat und auch wenn es leicht gesagt ist, weiss ich so genau wie sich das anfühlt :( Auch diese Google Tabellen mit den Meilensteinen finde ich echt nicht richtig. Habe mal von einer Physiotherapeutin eine Meilenstein Liste gesehen, die ist viel realistischer .. da steht zb.: „Das baby hat 11 Monate zeit zum krabbeln und kann dies sogar überspringen“ Sprich nicht jedes Baby muss krabbeln/Robben.


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Falke88

Liebe Falke88, Danke für deinen Beitrag. Es klingt vielleicht doof, aber mir hilft es, wenn ich Gleichgesinnte finde, sonst denke ich immer mein Kind sei das einzige auf der Welt, dass es noch nicht kann. Das ist ja klasse, dass die kleine soviel spricht. Sprachlich ist unser Bub auch gut dabei, obwohl es eher seine eigene Sprache ist. Aber er hat schon mit 3 Monaten ganze Geschichten lautiert. Seit ca. einem Monat sagt er auch Mama und Baba zu uns. Wir hatten jetzt einen Kennenlerntag im Kindergarten. Da waren dann auch jüngere Kinder. Die konnten wirklich ALLE selber sitzen und krabbeln. Das war nochmal ein kleiner Stich für mich. Mittlerweile kann unser Bub jetzt auch robben. Eins der Beine hängt dabei immer schlapp am Körper. Das andere wird quasi angewinkelt. Vllt ist das ähnlich zum Fäustchen eurer Tochter beim klatschen Ich kann deine Traurigkeit auf jeden Fall sehr gut nachvollziehen. Da hilft auch nicht das "Alle Babys entwickeln sich unterschiedlich, hauptsache man liebt sie etc." Das ist sicher immer nett gemeint. Hilft mir persönlich aber nicht. Ich fühle mich dann in meinen Sorgen nicht ernst genommen und ich denke, wenn ich deswegen mal traurig bin, dann darf das auch in Ordnung sein. Alles Gute für euch, wenn du magst können wir ja auch gern mal privat texten.


Falke88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Oh siehst du ! Das klingt doch fantastisch ! Ich weiss was du meinst, in der Krabbelgruppe geht es mir auch so Gestern noch geschrieben und heute setzt sie sich von alleine.. habs 4 mal getestet. Mal schauen ob es anhält Sehr gerne können wir uns auch privat austauschen. Würde mich freuen . Lg


Falke88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Falls du gerne liest eine absolute Empfehlung , ich kaufe es mir auch . Sie hat auf social Media einen Account mit wunderbaren Beiträgen daher bin ich 100% sicher, dass das Buch toll ist!

Bild zu

Taschax2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Hallo, Bei uns ist/ war es genauso. Seit er 5 Wochen alt ist, bekam er bis zum 6. Lebensmonat Physio. Wir waren beim Ostheopathen 2x. Aber viel verändert hat sich nicht. Dann waren wir beim SPZ, die stellten auch nur fest, dass er im Grobmotorischen Bereich zurück ist. Dort waren wir bisher zweimal. Im November haben wir den nächsten Kontrolltermin, da wird dann nochmal eine Diagnostik gemacht. Wir waren allerdings als er 7 Monate alt war bei einem auf "Kiss" Spezialisierten Orthopäden. Ich dachte, schaden kann es nicht, wenn überhaupt passiert nichts... aber direkt am nächsten Tag konnte der kleine sich flüssig auf den Bauch drehen. Das ging vorher gar nicht, oder nur mit viel geweine und gestöhne. Und eine Woche später drehte er sich dann sogar zurück. Mit 8 Monaten fing er dann zu robben an. Jetzt flitzt er durch die Wohnung. Er versucht zu Krabbeln, aber es klappt noch nicht. Hinsetzen klappt auch noch nicht. Auch wenn es jetzt alles viel besser wird (und das ohne Physio), habe ich trotzdem immer wieder die Gedanken, ob jetzt alles ok ist. Ob er das alles gut aufholt. Ich habe auch ein paar Freunde/Bekannte, da sind die Kinder alle jünger als unserer und die Krabbeln alle und manche fangen jetzt an zu stehen, an Möbeln zu laufen etc. Manchmal hilft es mir, dass ich sage, dass er es auch bald kann. Aber an manchen Tagen kommen genau wie bei dir auch die Zweifel und das vergleichen. Oder auch, ob es richtig war mit der Physio aufzuhören. Ich hoffe, ich konnte dich auch ein bisschen beruhigen, dass du mit deinem Kind nicht alleine bist ;)


Waldra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Wir sind sogar aus dem September, und hier ist von Krabbeln kaum eine Spur, es wird lediglich auf allen Vieren herumgewerkt. Aufsetzen klappt auch noch nicht. Ich frage mich, was denn eine Entwicklungsverzögerung von 2-3 Monaten sein soll. Als ob jedes Kind mit dem "Fahrplan" auf die Welt kommt und diesen penibel Station für Station durchgeht. Mittlerweile kann ich auch das Konzept der Wachstums schübe nur mehr belächeln. Die Entwicklung der Kinder ist individuell und durch sehr viele Faktoren beeinflussbar, und damit meine ich nicht nur jene, an deren Stellschrauben man drehen kann, sondern auch zB Wesen, Charakter, Motivation des Kindes. Man kann es dem Kind natürlich versuchen schmackhaft zu machen und zeigen, mittels Spielen, etc...Was das Kind davon mitnimmt, ist ebenso individuell. Und außerdem ist Krabbeln kein Meilenstein in der Entwicklung. Wenn, dann nur ein emotionaler. Laufen lernen geht auch ohne krabbeln. Viele Kinder krabbeln nie, robben nur, rutschen, wippen am Po vorwärts... Und laufen doch auch alle irgendwann. Es gibt ihn nicht, DEN Plan. Doch, es gibt ihn, einen durchschnittlichen, den ein Großteil der Kinder +/- erfüllt. Ein Großteil. Und das wars auch schon.