Jasemin31
Hallo, mir wurde bei der heutigen Untersuchung Das auffrischen meiner Impfungen empfohlen und auch dass ich mich bis zum nächsten mal entscheiden soll. Grund dafür ist, dass ich sicher keine Auffrischung die letzten Jahre hatte und ich sogar meine dass ich die zuletzt als ich 15 war machen lassen habe. Geht um die allgemeinen Krankheiten vor allem Keuchhusten etc. (Sagte sie jedenfalls) Wie sehr ihr das? Würdet/müsst ihr das auch machen? Ich bin im Zwiespalt
Ich persönlich würde nicht während der Schwangerschaft impfen...
Aber das muss jeder selber wissen
Das wäre auch mein reden aber die gute hat mir ein schön schlechtes Gewissen eingeredet... nun weiß ich nicht was besser ist.
Ich wurde vor ein paar Wochen geimpft mit Boostrix - Auffrischung bzgl. Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Pertussis (Keuchhusten) und Poliomyelitis (Kinderlähmung) Damit wird das Neugeborene bis zu den eigenen Impfungen geschützt. Der Arzt hat die Impfung überzeugend begründet, und da er nichts anderes den ganzen Tag macht als schwangere Frauen zu begleiten masse ich mir auch keine Anzweiflung seiner Aussagen an. Ich bin aber auch generell keine Impfgegnerin und vertraue eigentlich den Worten von Ärzten bei einem solchen absoluten Standard-Prozess wie eine ssw (beziehungsweise problemlos ablaufende ssw)... Vielleicht wenn man andere Erfahrungen gemacht hat denkt man in der Tat hierzu anders....
Bei mir wäre Tetanus im Winter fällig gewesen, meine FA meinte dass Keuchhusten empfohlen ist, also habe ich auch die 4 Fach Impfung bekommen. Super vertragen, keine Probleme
Hattest du auch ne dolle Rötung und Schmerzen an der Impfstelle am nächsten Tag? Mir wurde gestern die gleiche Impfung verabreicht und heute tut der Arm richtig weh...frag mich nur ob und wie lange dies nun andauern wird
Wie es mit der Auffrischung verschiedener Impfungen aussieht weiß ich nicht, würde aber der Empfehlung meines Arztes folgen da ich hier Vertrauen in seine Erfahrung hätte. Wäre ich unsicher bei den Aussagen des Frauenarztes, würde ich vielleicht mal hier im Expertenforum nachfragen und/oder evtl. meine Hausärztin ansprechen. Empfohlen wird ja von der STIKO die Impfung gegen Keuchhusten in dem letzten Schwangerschaftsdrittel. Die werde ich bei der nächsten Vorsorge auch in Anspruch nehmen. Ebenso wie mein Mann und die Großeltern sich in diesem Jahr gegen Keuchhusten impfen lassen werden.
Ich persönlich würde mich in der Schwangerschaft auch nicht impfen lassen...mir zB hat meine Frauenärztin auch davon abgeraten...Impfen ist halt generell ein schwieriges Thema mit geteilten Meinungen...hol dir vielleicht noch weitere Meinungen ein, wenn du dir unsicher bist
Hallo aus dem November :)
Ich werde beim nächsten Vorsorgetermin meine Keuchhusten-Impfung (Pertussis) ebenfalls auffrischen lassen. Das ist ein Totimpfstoff und weniger belastend für den Körper als Lebendimpfstoffe (welche während der SS nicht erlaubt sind).
Eine auffrischende Impfung gegen Keuchhusten ist in der Schwangerschaft durchaus sinnvoll, da das Kind so gleich die neu gebildeten Antikörper der Mutter mitbekommt und in den ersten Wochen geschützt ist. Die Säuglinge werden ja glaube ich erst Ende des 2. Monats gegen Keuchhusten geimpft Es ist in den ersten Wochen sonst ohne Schutz bzw. mit deutlich verringerten Schutz, da eine frühere Impfung der Mutter leider auch mit deutlich weniger Antikörpern zum Weitergeben einhergeht (Impfschutz lässt bei Totimpfstoffen schneller nach).
Seit diesem Jahr (2020) ist diese Impfung im letzten Drittel der Schwangerschaft auch eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission des RKI und steht meines Wissens nach in den Schwangerschaftsvorsorgerichtlinien der gesetzlichen Krankenkassen.
Muss jede Mutter selbst entscheiden, aber aus meiner Sicht ist diese Impfung wirklich sinnvoll, da sie das Kind in den ersten Wochen schützt, wo es sonst nicht mit einer eigenen Impfung geschützt werden kann.
Ja das mit dem RKI hatte sie mir auch erzählt, dass es mittlerweile empfohlen wird...
Völlig richtig, so machen wir es auch. Pertussis Auffrischung ist nicht nur für die Mutter sondern vor allem auch für das kleine sinnvoll. Die Impfung ist sicher und daher von offizieller Seite empfohlen. Besonders für im Herbst geborene Babys ist das wichtig. Wir (die beiden großen, mein Mann und ich) werden uns in diesem Herbst zusätzlich gegen Influenza impfen um unseren kleinen zu schützen. Besonders im Corona-Winter brauchen wir nicht zusätzlich die Grippe oder Keuchhusten.
Die Impfung gegen Influenza wäre aber erst nach der Geburt (zumindest bei der Mama) oder? Wenn erst nach der Geburt, wie ist es denn da während der Stillzeit? Gibt es da etwas zu beachten? War hier auch schon im Gespräch und bei der letzen VU habe ich zwar daran gedacht den Arzt wegen der Impfung gegen Keuchhusten anzusprechen, die Anfrage zur Impfung gegen Influenza aber total vergessen.
Influenza ist ebenfalls auch während der Schwangerschaft möglich und sinnvoll. Hier mal ein Link aus Embryotox: https://www.embryotox.de/erkrankungen/details/influenza/ Ich lasse mich sonst nie gegen Influenza impfen (hatte aber auch - toi toi toi - noch nie eine echte Grippe) und denke das mein Körper das sonst hoffentlich gut wegstecken würde. In der Schwangerschaft jetzt lasse ich mich aber impfen, auch zum Wohle des Kleinen in mir :)
Prima, vielen Dank
hat man mir auch geraten, ich mach's nicht... wenn's so wichtig wäre, hätten sie uns den Rat mal VOR der Schwangerschaft geben soll. Ich zumindest hatte mit meiner FA das Thema Kinderwunsch angesprochen, und da wäre dann meiner Ansicht nach der Zeitpunkt für sowas gewesen, aber jetzt mache ich es definitiv nicht.
Eine Impfung vor der Schwangerschaft macht keinen Sinn, weil sie schnell wieder nachlässt. Es ist explizit empfohlen, das im letzten Trimester impfen zu lassen.
Da muss man, soweit ich weiß, unterscheiden zwischen Lebendimpfstoffen und Totimpfstoffen. Letztere (tot) sind wohl ok in der SS, lebend nicht (zB Röteln). Frag da nochmal nach, aber ganz ehrlich: es kann schützen und ist generell super sinnvoll. Warum also nicht, wenn es mit der SS kompatibel ist. Würde ich null zögern
Meine Ärztin hat das Thema auch beim letzten Termin angesprochen und da die Impfungen seit kurzem auch in der Schwangerschaft dringend empfohlen werden damit das Kind Antikörper der Mutter bekommt, klingt es für mich sehr sinnvoll sodass ich es machen lasse. Nach der Geburt lasse ich aber auch mein Kind nach den Empfehlungen der STIKO impfen, daher sehe ich keinen Grund das jetzt nicht zu machen. Eine Impfung vor der Schwangerschaft ( hatte auch mit dem Arzt bzgl Kinderwunsch gesprochen) macht ja keinen Sinn, da dann die Antikörper für das Baby nicht mehr so hoch sind. Aber im of Status auf stand bringen vor der Schwangerschaft ist immer ratsam. Generell kommt es ja aber auch darauf an wie man zu diesem Thema im Allgemeinen eingestellt ist.
Meine Ärztin hat das Thema auch beim letzten Termin angesprochen und da die Impfungen seit kurzem auch in der Schwangerschaft dringend empfohlen werden damit das Kind Antikörper der Mutter bekommt, klingt es für mich sehr sinnvoll sodass ich es machen lasse. Nach der Geburt lasse ich aber auch mein Kind nach den Empfehlungen der STIKO impfen, daher sehe ich keinen Grund das jetzt nicht zu machen. Eine Impfung vor der Schwangerschaft ( hatte auch mit dem Arzt bzgl Kinderwunsch gesprochen) macht ja keinen Sinn, da dann die Antikörper für das Baby nicht mehr so hoch sind. Aber im of Status auf stand bringen vor der Schwangerschaft ist immer ratsam. Generell kommt es ja aber auch darauf an wie man zu diesem Thema im Allgemeinen eingestellt ist.
Ich war gestern auch zur Vorsorge. Die Ärztin hat es mir auch angeordnet. Ich war auch skeptisch und kann dich verstehen. Hab es aber machen lassen. Mir war es wichtig, das es kein Risiko für das Kind ist und das hat sich mir versichert.