Monatsforum Oktober Mamis 2020

Augenprophylaxe und Vitamin K bei Geburt

Augenprophylaxe und Vitamin K bei Geburt

Petersilie

Beitrag melden

Ich habe mich gerade dazu nochmal informiert und möchte gern wissen wie ihr das handhabt? Vitamin K soll mein Baby auf jeden Fall bekommen, da es ja gefährliche Blutungen verhindert. Eine Augenprophylaxe nehme ich nicht in Anspruch, da dies ja nur notwendig ist, sollte man an Truppen erkrankt sein. Diese Möglichkeit schließe ich für mich aus. Ich möchte hier niemandem zu Nahe treten und jeder weiß am besten was er warum macht. Ich möchte meine Frage nur nutzen um ggf. Aspekte zu Erfahren die ich bei meiner Entscheidung aktuell noch nicht bedacht habe.


Juma82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Keine Augenprophylaxe. Meine Hebamme meinte, bevor ich dem Kind das antue sollte ich es bei mir ausprobieren und dann überlegen, ob er es auch bekommen soll. Ist vielleicht etwas drastisch, sie hat mich damit aber überzeugt. Ich glaube da ihrer Erfahrung, dass es nicht nötig sein wird. Vitamin K bekommt er auch.


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Bei mir gibt es auch nur Vitamin K. Werden die Augentropfen überhaupt noch verabreicht, ich dachte immer das wurde abgeschafft. Soll auch in den Augen brennen. Also falls es doch gemacht werden sollte, lehne ich es ab.


Yvi1995

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Bei uns auch so. Vitamin K gebe ich auf jeden Fall. Für alle die, die sich damit vll ein bisschen mehr noch befassen wollen auf der Internetseite https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/024-022.html kann man die Leitlinie als PDF herunterladen. Sehr interessant. Wir haben uns dazu entschieden, dass wir (wenn die Kinderärztin das OK gibt und uns ein entsprechendes Öl / Medikament verschreibt) die holländische Methode anwenden werden. Die Norm und auch der "Goldstandard" sind 3 x 2 mg K1 zu geben. Bei U1, U2 und U3. Damit ist die Wahrscheinlichkeit von Blutungen sehr, sehr gering. Da unser erstes Kind aber bei den U Untersuchungen gefühlt sehr viel wieder ausgespuckt hat (besonders bei U2 und U3) haben wir uns jetzt dazu entschieden die holländische Methode zu nutzen. Dabei wird dem Kind direkt nach der Geburt K1 gegeben und dann anschließend mehrere Wochen täglich von den Eltern. Ich finde das ein super spannendes Thema - vll liegt es auch daran, dass das große Kind in der Kita ist und ich gestern mein letztes Arbeitsprojekt abgeschlossen habe (ja trotz Mutterschutz habe ich gearbeitet) und jetzt, nachdem die Wohnung blitzblank ist, etc die Langeweile eintritt. Hat jemand von euch vll. auch Erfahrungen einer anderen Vit K Gabemethode als dem Standard ?


Petersilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Die holländische Methode klingt interessant. Welche Dosis wird denn dann von den Eltern täglich verabreicht? Und über welchen Zeitraum? Wird diese Form der vitamin K gäbe auch von der Krankenkasse gezahlt? Die 3x 2 mg die Standard sind, könnten ja auch zu hoch dosiert sein. Ein Säugling braucht ja täglich nur 4 Mikrogramm, zumindest habe ich das so recherchiert.


Yvi1995

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Ich habe mal die Tabelle aus der SK2 Leitlinie (wie gesagt, der LInk von oben) eingefügt. Da steht das dann :) Also es wären 25 ug pro Tag, die von den Eltern gegeben werden. Na ja ehrlich gesagt, wenn die Ärztin das Vit K1 verschreibt VOR der Geburt, dann wird die Krankenkasse das übernehmen. Ansonsten werde ich das erst selbst zahlen und mir das Geld dann wieder holen. Ob sie jetzt für das Vit K bei den U Untersuchungen oder zuhause bezahlen sollte ja egal sein. Kann natürlich sein, dass wir einen Betrag dazu zahlen müssen, falls es teurer ist als der Standard. Aber bisher gehe ich davon aus, dass alles übernommen wird. Mit der hohen Dosierung: Hast du eine Quelle mit den 4 Mikrogramm? Ach und wichtig ist ja auch, dass nicht alles des Vit K aufgenommen werden kann. Also man gibt mehr Vit K da der Körper nur XX % aufnehmen kann. Zumindest, wenn ich es der Leitlinie und den anderen Sachen, die ich gelesen habe, richtig entnommen habe.

Bild zu

Leymari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Also ich höre jetzt gerade zum ersten Mal von dieser Vitamin K Sache. Wird das den Babys dann automatisch nach der Geburt gegeben und von den Kinderärztin oder muss ich da selbst noch für was tun? Und ich muss nach der Geburt noch Blutverdünner nehmen. Kriegt mein Kind dann was von den Blutverdünnern über die Muttermilch ab? Weiß das jemand? Bin jetzt gerade sehr verunsichert.


AnMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Vitamin K wird die Maus definitiv bekommen,nach dem ersten Anlegen im KL und dann würde ich gerne das Öl für Zuhause haben. Mein Patenkind hat die ersten 12 Wochen jeden Tag einen Tropfen auf den Schnuller oder den Nippel bekommen. Dass das die holländische Methode ist wusste ich nicht, aber so wäre es mir lieb. Die Augensalbe/Tropfen werden wir ablehnen,sollte das KK das anbieten. Meine Hebamme hat uns gesagt,sollten wir eine Veränderung der Augen nach der Geburt feststellen und sie sich bei der Geburt anscheinend ne Infektion geholt hat, werden wir dann eine antibiotische Salbe geben. Aber wir geben nicht auf Verdacht einfach ein Antibiotikum. Das würde man befindlich selber ja auch nicht machen!


nuknuk.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Vitamin K und D als tägliche Tropfen auf die Brust oder den Finger und die Augenprophylaxe wird hier in den Krankenhäuserm seit zehn Jahren nicht mehr gemacht, wusste nicht, dass das andernorts noch gängig ist. Würde ich nicht machen.


Petersilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petersilie

Also ich habe mir dazu dieses video angeschaut. https://youtu.be/7306csCWFdE Bei uns im Krankenhaus wird bei der Geburtsplanungsgespräch mit gefragt, ob man es dem Kind geben möchte, also man kreuzt es auf einem Zettel an.