Anna-Amalie
guten morgen mädels, habe vor ca 2 wo erfahren, dass ich noch keine toxoplasmose hatte und somit auf lebensmittel wie hackepeter, salamie, schinken usw möglichst verzichten soll. heute überkam mich dann der appetit auf ein bröchtchen mit gehacktem... denkt ihr das war ein fehler? vor wenigen jahren wusste man schließlich auch nichts über toxopl. und man ass worauf man bock hatte... was kann denn eigentlich passieren wenn man sich in der ss toxoplasmose einhandelt? liebe grüße sandra
Huhu, es ist unwahrscheinlich, dass du dich genau jetzt damit infiziert hast. In der Schwangerschaft ist die erstmalige Infektion der Mutter gefährlich für das Ungeborene. Es können u.a. schwere Seh-, Hör- oder Hirnschäden beim Baby auftreten. Der Erreger tritt durch die Plazenta (Mutterkuchen) über die Nabelschnur in den kindlichen Kreislauf über. In Deutschland werden jährlich rund 200 infizierte Kinder geboren (Werner Handrick, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie DGPI, 2001). Bei 80% der im Mutterleib infizierten Kinder kommt es zu Störungen der motorischen und geistigen Entwicklung, häufig zu Krampfleiden, bei 50% ist die Sehkraft eingeschränkt, bei 10% liegt Schwerhörigkeit vor. Im Mutterleib kann es bereits zu Hirnentzündung, Entwicklung von Hydrozephalus, Mikrozephalus, Leber- und Milzvergrösserung u.a. kommen. (Das Hebammenbuch, Mändle, Opitz-Kreuter, Wehling, 3. Aufl., S. 715). Der Erregerübertritt findet vorwiegend im 2. Und 3. Drittel der Schwangerschaft statt, es kann zur "Fetopathia toxoplasmotica" (=durch den Errreger toxoplasma gondii ausgelöste schwere Erkrankung des Feten) kommen, dabei besteht die Gefahr der Früh- oder Totgeburt (Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 259. Auflage, S. 1674). Wieviele Frauen im gebärfähigen Alter Antikörper im Blut haben und damit immun sind, ist nicht genau zu sagen, Schätzungen sprechen von 30-80%. Der Anteil ist in ländlichen Gegenden höher; je älter ein Mensch ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit durchgemacht wurde und damit Immunität gegen Toxoplasmose besteht. Je früher in der Schwangerschaft eine Infektion auftritt, umso schwerer sind - bei Nichterkennen und ohne Behandlung - die Auswirkungen auf das Ungeborene: bei Infektion im ersten Drittel der Schwangerschaft = ~75% schwere Schäden, im letzen Drittel ~5%. Von den infizierten Neugeborenen zeigen etwa 90% direkt bei Geburt noch keine Symptome. Spätschäden treten trotzdem auf. Die angeborene Toxoplasmose ist in Deutschland meldepflichtig. Es ist daher ratsam, am Beginn einer Schwangerschaft einen Bluttest (Toxoplasmose-Antikörper-Nachweis) machen zu lassen. Wenn keine Antikörper vorhanden sind, muss der Test zu einem späteren Zeitpunkt in der Schwangerschaft wiederholt werden. Besondere Maßnahmen (Medikamente, evt. Ultraschall-Screening, Fruchtwasseruntersuchung) sind erforderlich, wenn eine erstmalige Infektion stattgefunden hat. Die Infektion mit dem Erreger geschieht in erster Linie durch die Nahrungsaufnahme. Über die Nahrungskette kann der Parasit Toxoplasma gondii fast alle unserer landwirtschaftlichen Nutztiere erreichen. Infektionsgefahr besteht durch: Kontaminiertes Obst, Gemüse oder Salat Verzehr von Fleisch und Geflügel (wenn es nicht ausreichend gekocht oder gebraten ist) unhygienischen Umgang mit rohem Fleisch Umgang mit Gartenerde (versteckter Katzenkot) direkten Kontakt mit Katzenkot (von infizierten Katzen) direkten Kontakt mit den Exkrementen anderer Tiere Vorsichtsmaßnahmen: Gemüse, Obst und Salat gut waschen (besonders aus Freilandanbau) Rohes Fleisch nur mit Handschuhen bearbeiten Nur ausreichend erhitztes (durchgebratenes) Fleisch essen Auf den Verzehr von rohem Fleisch völlig verzichten Gartenarbeit nur mit Handschuhen durchführen (versteckter Katzenkot von freilaufenden Katzen) Nach Kontakt mit rohem Fleisch, fremden Katzen, -kot, Gartenarbeit gründlich die Hände waschen ggf. einen Toxoplasmose-Antikörpertest machen lassen ggf. die eigene Katze auf Toxoplasmose untersuchen lassen
oh je, wenn ich das jetzt so lese ist für mich klar, das ich die nächsten monate auf meinen geliebten hackepeter verzichte, das macht einem ja angst :-/
Hallo! ich hab mich mal aus dem September-Forum rein geschlichen und dachte, ich geb mal meinen Senf dazu :-) Ich bin das erste Mal schwanger und hatte mir vorgenommen eine Vorzeigeschwangere zu werden, die nix isst und trinkt, was man nicht darf. Tja pustekuchen. Ich hab zwar kein rohes hack gegessen, aber Teewurst, die eigentlich nicht erlaubt ist und Red Bull hab ich auch schon getrunken (natürlich nicht in Massen, aber schonmal paar Schluck). Mach dich nicht so verrückt! Es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass du dich mit irgendwas ansteckst, wenn du die "verbotenen Sachen" isst. Ich kann es nicht genau begründen, aber rohes Fleisch und rohen Fisch würde ich trotzdem meiden. Denn da weiß man nie, wie lange das schon irgendwo gelegen hat. Ansonsten finde ich die Liste, was alles welche Folgen haben kann, sooooo lang, wie soll das denn eine Schwangere mit gelüsten aushalten und vorallem immer erstmal überlegen ob sie das nun essen/trinken darf oder nicht?! Ich wünsche dir noch eine wunderschöne Kugelzeit! LG, Steffi mit Bauchzwerg Ps.: Auch vor 20 Jahren wurde werdenden Müttern schon gesagt, dass sie auf rohes Hack verzichten sollen.
Hallo Sandra! Ich habe auch keinen Immunschutz bei Toxoplasmose. Obwohl ich seit über 10 Jahren 4 Katzen habe. Jedenfalls war ich anfangs auch geschockt, was man alles nicht essen darf und wie gut es behandelt werden muss. Ich habe ständig einen Jieper auf Salami. Das war auch schon vor der Schwangerschaft so. Wenn es mich aber so richtig dolle überkommt, dann esse ich eine Salami Pizza oder Salami Baguettes (diese Bistrobaguettes) durch die Zubereitung im Ofen wird die Salami erhitzt und meine Bedenken sind dann nicht ganz so groß. Hier bei rund-ums-baby gibt es ja auch eine Liste was man generell in der Schwangerschaft essen und nicht essen sollte, da sind z. B. auch viele Fischsorten die man meiden sollte wegen Schwermetallen, das nervt mich irgendwie, weil mir weder mein Arzt noch ein gut ausgebildeter Fischhändler meines Vertrauens sagen kann, ob z.B. Krabben oder Garnelen ebenfalls mit Schwermetallen belastet sind. Und die esse ich doch so gern, genauso wie Lachs. Naja, es hilft nix, da müssen wir 9 Monate lang durch, aber das packen wir auch ;-)
Hallo, ich habe auch Angst vor Toxoplasmose deshalb ess ich auch nichts was man nicht darf und im Garten arbeite ich immer mit Handschuhen. Aber ich habe noch eine Frage und zwar: Kann mein Hund der eventuell mal Katzenkot frist oder sich darin wälst mich mit Toxoplasmose anstecken - das ist nämlich meine größte Angst - da mein Hund sehr verschmust ist. Danke und allen noch eine schöne SS.
Morgen Mädels, das Thema Toxoplasmose ist echt ansprengend und kann einem so manches Essen verderben. Aber ehrlich... in Spanien und Italien wird auch Salami und Schinken gegessen und die haben keine bekannt höhere Infektionsrate. Meine Gyn rät mir von wirklich rohem am und von Frikadellenrollen ohne Handschuhe und wild in der Erde buddeln. Solang die Eier ganz frisch sind, spricht laut ihr auch nix direkt gegen ein Frühstücksei oder mal nen löffel Mouse au Chocolat, wobei ich hier halt echt vorsichtig geworden bin und von Fall zu Fall entscheide. Manchmal würde ich einfach gerne vor 50 Jahren gelebt haben, denn damals war die "Panik-macherei" noch viel viel geringer... Naja... Vergesst bei der Ganzen Panik vor Bakterien nicht eure Schwangerschaft zu genießen. Die Wochen mit unserem Zwerg im Bauch gehen eh viel zu schnell vorbei und gerade jetzt solls doch am schönsten sein...