Monatsforum November Mamis 2021

Welche Sonnencreme?

Welche Sonnencreme?

Asus

Beitrag melden

Hallo zusammen! Achtet ihr als Schwangere auf die Inhaltsstoffe von Sonnencreme? Ich habe mich mal etwas schlau gemacht: Es gibt wohl chemische und mineralische Filter. Chemische Filter wandeln die Sonnenstrahlen in Wärme um, so dass die Haut/der Körper warm werden. Für den Bauchbewohner nicht so optimal, wenn’s noch wärmer wird. Sie lassen sich aber gut beim Eincremen verteilen. Mineralische Filter reflektieren. Sie lassen sich oft schlecht verteilen, man hat einen weißen Film auf der Haut. Wer kennt sich gut aus und mag noch etwas zum Thema beitragen? Welche Creme ist bedenkenlos in der Schwangerschaft zu nehmen UND lässt sich gut verteilen? Gibt es so eine Creme?


Scarlett25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asus

Hallo aus dem September Bus :) Ich habe die APP ToxFox, da kann man Produkte scannen und sieht deren Schadstoffe oder ob alles Schadstoff frei ist. Ich benutze eine Sonnencreme für Babys und Kleinkinder mit LF 30, zumin lässt sie sich echt schlecht verteilen, aber den Bauch kühle ich sowieso mit nem kalten Handtuch, der ist auch schneeweiß


binchen_2511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Scarlett25

Ich benutze ebenfalls die App "toxfox" weil ich mir nicht die ganzen Schadstoffe an den Körper schmieren möchte. Vieles ist voll damit und man findet kaum Sachen in der Drogerie ohne Schadstoffe und Hormone. Die Sonnencreme aus dem ALDI ist allerdings ohne Schadstoffe.


Käthi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asus

Huhu Ich benutze aktuell eine chemische von dm, Sundance sensitiv mit 50+ Mich nervt das Geschmiere der mineralischen tierisch Ich denke jede Creme ist besser als ein fetter Sonnenbrand. Den Bauch habe ich aber tatsächlich meistens unterm Shirt. Viel schlimmer finde ich von der Wärme her Shorts mit dem Stoff komplett über dem Bauch wer denkt sich sowas aus? Liebe Grüße


Alf@87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Käthi

Wer denkt sich sowas aus? Bestimmt ein Mann


nita25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asus

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, zu hinterfragen ob meine Sonnecreme okay ist oder nicht unglaublich auf was man alles achten muss. Ich habe von Nivea die gegen Sonnenallergie (sensitive immediate protect 50+). Wie find ich jetzt raus, ob die okay ist oder nicht?


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita25

Hallo! Bei der App CodeCheck kann man den BarCode scannen. Ich glaube bei ToxFox auch. Beide Apps sind sehr gut. Wenn die Creme auf mineralischer Basis ist, steht es sicher oben. Die kosten meistens auch mehr. Bei Babies und Kleinkindern würde ich auf jeden Fall eine andere Marke wählen als Nivea. Zu Erfahrung mit Sonnencreme mit Babies habe ich hier einen Beitrag geschrieben, der dich auch interessieren könnte. Liebe Grüße, Sophie


Muczwuzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asus

Also auf Schadstoffe zu achten ist immer gut, schwanger oder nicht. Ich benutzte nie wieder eine Sonnencreme mit mineralischem Filter. Das Ergebnis waren ruinierte Klamotten, Bikinis und Sitze im Auto. Wegen dem Baby braucht ihr euch mal 0,0 Gedanken machen, weder wegen Hitze noch der Strahlung. Bevor es da kritisch werden würde seid ihr längst kollabiert. Ich bin allerdings empfindlicher in der Schwangerschaft und nehme deshalb einen LSF 30 statt 20. Schadet aber auch sonst nichts.


Levine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asus

Hey, trotz der Kritik in Bezug auf die Anwendung nutze ich mineralische Sonnenschutz - aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen. Ich musste ein bissl suchen, bis ich eine Sonnenmilch gefunden hatte, die uns nicht völlig weiß färbt. Die "Villa Lavanda" gefällt uns ganz gut. Sie ist außerdem ohne Palmöl und vegan; den Spender kann ich im Unverpacktladen auffüllen. Für unterwegs habe ich den "We love the planet"-Stick. Die Cremest etwas dicker, aber für uns völlig in Ordnung. Ökotest hat Sonnenschutz erst neulich getestet. hier gibt es auch Infos: https://utopia.de/ratgeber/sonnencreme-marken-ohne-plastikverpackung/ Viele Grüße, Levine


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asus

Hallo! ToxFox hatte ich vor Jahren auch verwendet und war zufrieden. Ich nutze aber die App CodeCheck, da sie mir lieber war. Da ich ein „Schattenpflänzlein“ bin, verwende ich herkömmliche Sonnencreme. Vl nutze ich dieses Jahr 3x im Sommer Sonnencreme? Wenn ich öfter Creme verwenden würde, würde ich mir auch Gedanken machen. Praktisch ist die Homepage http://uv-index.at/. Vl gibt es das für D auch? Ab UV-Index 3 sollte man Sonnenschutz verwenden (auch bei Babies). Bei Babies kann ich die Eco Sonnencreme für Babies empfehlen. Die weißelt zwar ein bisschen, lässt sich aber besser verteilen als jene von Weleda. Beide wären mineralische. Für ein Kleinkind verwende ich jene Eco für Kinder, die man sprayen kann. Die lässt sich noch besser verteilen. Sie beinhaltet aber Parfum. Ich habe Bekannte, da hatten Marken-Cremes zu wenig UV-Schutz bewirkt oder gar einen Ausschlag verursacht. Ich würde mich daher auch an Empfehlungen deines Umfelds mit Baby-Sonnencreme richten. Ein Baby mit einem richtigen Ausschlag im Gesicht ist bemitleidenswert. Es hat mir so Leid getan. Echt ungut! Liebe Grüße, Sophie