Monatsforum November Mamis 2020

Wickelbody vs. „normaler“ Body

Wickelbody vs. „normaler“ Body

PlacenteFan

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Die Zeit rennt und bald ist es soweit. Heute haben wir beim Kleidung sortieren gemerkt, das uns noch Bodys fehlen. Doch die Frage ist, was ist besser: Wickelbodys oder „normale“ Bodys? Was bevorzugt ihr oder womit seid ihr in Vergangenheit bei euren Kids besser zurecht gekommen oder habt womit euch wohler gefühlt?! Kann mich einfach nicht entscheiden und würde mich über Pro und Kontras freuen.


Leonora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Wenn sie noch ganz frisch sind finde ich die super aber die haben wir bei meinem Sohn ab Größe 62 nicht mehr genutzt da war er ungefähr 4 Wochen alt, davor hatte er immer 50/56 an und für den Anfang war das wirklich super


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Auf jeden Fall Wickelbodys solange es geht Die sind einfach total praktisch bei den Kleinen. Du legst dein Baby quasi einfach auf den Body, Ärmchen rein, zumachen und fertig Kein übers Köpfchen ziehen und lange herumhantieren, was v.a. bei Neugeborenen super ist


Mrs_kuehli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Wir haben für die ersten Monate ausschließlich Wickelbodys unser Sohn hat es gehasst, wenn man einen "normalen" Body über den Kopf gezogen hat. Vielleicht ist die kleine Schwester auch ganz anders man weiß es nicht. Ich glaube so ab dem 4./5. Monat gab's dann normale


Sissi04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Definitiv Wickelbodys. Ich fand es furchtbar meiner Tochter wo sie so klein war normale Bodys anzuziehen. Es gibt ja so süße Bodykleidchen für Babys. Beim Wickelbody braucht man weder über den Kopf ziehen, noch muss man die Arme groß bewegen. Einfach reinlegen und fertig :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Also wir nutzen nun schon fast seit 6 Monaten Wickelbodys und die werde ich noch so lange nutzen wie es geht! Ich finde sie zum Anziehen viel viel praktischer! Und mein Mann auch - der kommt nämlich mit über Kopf anziehen so gar nicht klar...Am Ende heulen dann fast beide.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Pro Wickelbody bzw. Body mit Knopfleiste. Auch wenn mal das grosse Geschäfft überquillt... Will man doch den Body danach nicht über den Kopf ziehen...


Chrisi90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Also ich muss sagen, dass ich auch einige Wickelbodys habe, aber das mit den vielen Knöpfen ging mir oft zu lange. Vor allem wenn nachts was nass war und ich total müde war. Da hab ich das meistens im halb dunkel gemacht und die Knöpfe kaum gesehen Aber wenn mir das nicht schnell genug ging, hab ich die Wickelbodys einfach schnell übern Kopf gezogen. Also falsch macht man mit dem Kauf definitiv nichts Ach ja, und zwecks großes Geschäft ausgelaufen : Man kann bei den meisten normalen Bodys den Halsauschnitt so weit aufziehen (das überlappt so), dann kann man den Body über die Schultern nach unten ziehen. Wusste ich anfangs auch nicht, ist aber sehr praktisch. Achtet mal drauf, bei den meisten geht es


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Hallo aus dem August... Meine Tochter ist 10 Wochen alt und wir haben noch immer Wickelbodys in Benutzung. Ich hatte anfangs ca. 5 davon. Waren in den Klamotten dabei, die ich von meiner Schwägerin bekommen habe. Extra gekauft hätte ich sie nicht, es ist das 4. Kind und den Respekt vor dem Anziehen wie beim ersten noch ist dann einfach nicht mehr so da, also hatte ich nur normale besorgt. Dann kam aber meine Kleine und die Wickelbodys kamen doch zum Einsatz, habe sogar nachgekauft, denn: sie hasst es, wenn ihr Sachen an oder über den Kopf gezogen werden. Da wird sie total panisch, motzt sofort los, sobald sie merkt man möchte etwas an den/über den Kopf ziehen... So nutzte ich die ersten vorhandenen Wickelbodys und kein Geschrei mehr! Anfangs sind sie wirklich praktisch, weil man einfach nichts über den Kopf ziehen muss. Leider gibt es mit zunehmender Größe immer weniger solcher "Wickelkleidung" und nun muss die Kleine eben doch durch und sich Pullis etc. über den Kopf ziehen lassen. Ich freu mich auf den Winter - wenn sie tagtäglich Mützen anziehen muss


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

An sich sind die Wickelbodys sehr praktisch. Ich als starker Nickel Allergiker bin da vorsichtig, da die Knöpfe meist aus Metall sind und auf der Haut liegen. Da ist zwar teilweise Farbe drüber, aber ich muss bei mir alle Knöpfe ab kleben mit Pflaster an Hosen oder so. Meine Tochter hat bis jetzt keine Probleme damit. Bei dem kleinen schau ich erstmal. Ich hab somit mehr normale Bodys, im Schritt ist ja immer die Windel drunter.


nuknuk.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Hallo aus dem September/Oktober. Klare Empfehlung für Wickelbodys. Die sind such super fürs Bonding. Einfach anlassen, aufknöpfen und auf den eigenen nackten Bauch legen. Regt die Milchbildung an


PlacenteFan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PlacenteFan

Vielen Dank für eure Antworten und eure Anregungen. Habe mich dann auch für Wickelbodys entschieden.