Lisaloca
Nur mal so aus Interesse:-) oder sind wir die letzten, die noch in der Schale sitzen? Habe die Cybex Cloud q und da passt Madame noch locker rein, es sind noch ein paar cm oben bis zum Rand. Dabei ist sie ja sogar eher eine Größere laut Kurve... Sie ist zufrieden darin und schaut raus, was ich wahrscheinlich dem Sharan zu verdanken habe (große Fenster) und auch der Base, dadurch sitzt sie ja auch höher. Die Schale bleibt aber natürlich fest im Auto, rumschleppen tu ich sie ja schon ewig nicht mehr... Was habt ihr letztendlich so für Sitze ausgesucht für die Mäuse?
Unsere würde auch noch locker in den Maxi Cosi Pebble passen, ist eine kleine Maus, allerdings saß sie nicht gut drin und fährt jetzt im Römer Dualfix rückwärts gerichtet (also gegen die Fahrtrichtung). Ein drehbarer Reboarder 0-18 kg, wo sie so lange wie möglich rückwärts fahren wird.
Unser Mopsi passt auch noch in die Babyschale (maxi cosi). Wir fahren aber nicht so oft.
Sitzt noch im maxi cosi pebble. Wollten mitte Januar dann den nächsten holen. Wahrscheinlich von Römer einen, der sowohl mit isofix als auch normal angeschnallt werden kann.
Hier wird auch noch im maxi Cosi pebble gesessen und es sind auch noch einige cm Platz nach oben und in der Breite auch kein Problem da wir hier ein sehr zartes Exemplar haben...waren in zwei Läden und beide haben ins geraten noch mit dem folgesitz zu warten solange der maxi Cosi so gut passt
Finde ich ja super, dass die im Laden nicht auf Biegen und Brechen einen Sitz verkaufen wollen sondern weiterhin zur Schale raten
Ja fand ich ich wirklich auch. Zumal sie mal mindestens 2 Sitze verkauft hätten...einen für uns und einen für meine Eltern und vermutlich noch nen zweitsotz fürs Auto von meinem mann. Aber jetzt wers ich wirklich auch dort kaufen auch wenn es etwas teurer sein wird als online aber ich fand sie Beratung klasse
Ja, wir sitzen noch in der Schale. Danach wird es wohl ein cybex werden. Aber wir haben noch ein paar Zentimeter übrig
Wisst ihr schon welcher? Wir tendieren auch zum Cybex
Ich muss nachher Mal meinen Mann fragen, der hat das alles recherchiert und die Entscheidung getroffen. Der ist im Moment noch mit seiner besten Freundin zum Essen.
Wir haben dann als Folgesitz den Juno 2-fix von Cybex hier stehen (noch von der großen Schwester)... Kamen sehr gut damit klar und schneidet auch sehr gut bei Tests ab.
Ein Reboarder wäre natürlich noch besser
Cybex Pallas M fix
Wir schwanken tatsächlich zwischen Juno und pallas. Der pallas hat natürlich den Vorteil das der lange mitwächst aber ich finde sie auch verlorener darin weil der grösser uns breiter ist. "PRoblem" ist das die kleine Madame hier im März endgültig aus dem maxi Cosi raus muss weil ja Anfang Mai baby Nummer 2 kommt. Und ich wäre da gerne rechtzeitig vorbereitet
Hallo aus dem Dezember...wenn ihr glaubt dass der cybex pallas zu groß ist, geht's euch wie mir. Wir sind bereits vor ca 2 Monaten umgestiegen. Haben bei einer Freundin den pallas probe gesessen und da ging der Kleine richtig unter (obwohl er zu den großen und starken zählt). Wir haben dann nach einiger Recherche stattdessen den Kiddy guardianfix pro 2 gekauft. Der ist dem pallas ziemlich gleich, nur dass er nicht so mächtig ist. Florian sitzt darin sehr gut und er war von Anfang an begeistert davon. Es gibt übrigens auch schon ein Folgemodell, den pro 3...jedoch hat der 2 in den Tests besser abgeschnitten und kostet trotzdem weniger. Ich kann ihn nur empfehlen.
In der Schweiz heißt es: egal wie groß, egal wie schwer, wenn das Kind noch mit dem Kopf in den maxicosi passt, bleibt es dort drin!!!!! Wir wechseln unabhängig von allem außer von der Tatsache ob ihr Kopf noch vom maxicosi bedeckt wird. Da es hier keinen weiteren Nachwuchs gibt, ist es uns egal wie lange das dauert. Luxus ;) Noch ist sie ca 75cm gross und hat ca 5-6 cm bis zum Ende des maxicosi An deiner Stelle würde ich eurer "grosses" Wunder erst mit Ankunft des kleinen Wunders umsetzen. Vielleicht könnt ihr für den Notfall einen maxicosi leihen???
Ich hoffe das sie bis dahin rausgewachsen isz. Aktuell hat sie noch ja 3 cm Platz. Ich weiß was du meinst aber ich möchte in den möglichen Punkten vermeiden das sie das Gefühl hat das baby nimmt ihr was weg...sie bekommt zb ein neues zimmer. Das wird es aber auch ca Mitte/Ende März geben und sie wird umziehen so das sie sich dran gewöhnt. Hört sich beim autositz vielleicht bescheuert an aber so spielt gerne damit. Puppe rein usw und auch da will ich das einfach vermeiden. Den Kiddy werde ich mir auch nochmal anschauen
Der Pallas ist auch ein guter Sitz denke ich. Ich fand nur den Juno irgendwie spezialisierter für dieses Kleinkindalter, also einfach besser zugeschnitten auf Kinder von 1- 4 Jahren. Der Pallas deckt halt viel mehr Jahre gleichzeitig ab... Dafür muss man dann nach dem Juno noch einen Sitz holen. Da haben wir uns für den Cybex Solution q2-fix entschieden, ein toller Sitz. Mittlerweile gibt es den q3. Ich persönlich könnte also den Weg mit diesen beiden Sitzen empfehlen...
Die Hexe sitzt auch noch drin.
Wir haben schon einen reboarder gekauft, aber da fehlen ihr noch zwei Kilo.
Unser kleiner Mann ist paar Tage vorm 1. Geburtstag aus dem Maxi Cosi in den Recaro Zero (um 360 Grad drehbarer Sitz). Da fährt er jetzt bis er ca 2,5 Jahre rückwärts und dann bis ca 4. Geburtstag vorwärts. Unser Großer ist eben jetzt mit 2,5 aus dem Recaro für den kleinen Bruder ausgezogen und sitzt jetzt im Cybex Pallas mit Fangkörper. Der hätte ihm mit 1 Jahr nicht gefallen, da wär er hinterm Fangkörper versunken. Jetzt passt es super!
Wir haben bereits seit ein paar Monaten den Joie Spin, da Auto fahren mit Kind im Maxi Cosi nicht mehr möglich war. Sie hat so geschrien und sich nicht mehr beruhigen lassen,dass eine neue Lösung her musste. Wir wollten auch den Cybex, aber das mit dem Fangkörper ging hier gar nicht. Also haben wir entschieden jetzt erstmal den Joie zu nehmen und dann später nochmal einen Neuen, wen sie größer ist. Seit dem ist Auto fahren wieder möglich,Juchhu!