AmyBell
Wir haben einen Golf. Sobald der normale Kinderwagen drin ist, passt sind mehr viel (= gaaaanz nix) mehr rein
Bald müssen wir uns entscheiden, ob wir den geleasten Golf kaufen zum Restwert, oder ein anderes, größeres Auto anzahlen.....
Der Betrag wäre fast identisch. Urlaub gibt es eher selten. Häufiger Kurztrips per Auto, in den Urlaub dieses Jahr geht es auch mit dem Auto. Wohl auch noch die nächsten paar Jahre...
Ich pendele mit dem Wagen zur Arbeit, ansonsten einmal die Woche Großeinkauf.
Ein zweites Kind, wird es nie geben ()
Jetzt bin ich mir unschlüssig und daher meine Frage an euch:
Was fahrt ihr?
Wie lange braucht man einen Kinderwagen?
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Toyota Yaris.... Kann man fein umbauen und passt bisher immer alles rein. Ich hab meinen Wagen behalten,da wir aufm Land wohnen und sonst hier schlecht weg kommen. Muss 15 Minuten bis zum nächsten Supermarkt fahren...Kinderarzt 25 Minuten.... Mein Mann ist mit seinem dann zur Arbeit. Ein 2.Kind wird es bei uns nicht geben,obwohl es immer so geplant war(mein Mann hat Angst wegen nochmal ne fehlgeburt,due wir vor unserem Zwerg hatten und ich will nicht,dass der kleine mit Löchern inner Hose zum Kindergarten muss(also finaziell). Musste immer eine Seite umklappen,sonst passte der Kinderwagen(Hartan) nicht rein. Also konnten wir keine 4.person mal mitnehmen,etc... Haben seit ein paar Monaten nen sportwagenvon Moon,der in den Kofferraum passt. Es kommt ja auch auf's Kind an...meiner läuft ka noch nicht und ich könnte mir denken,dass die Kinder irgendwann keine Lust mehr zu laufen haben... Ne bekannte von mir,hat ihren noch im Kinderwagen und der junge ist jetzt 3.
Wir haben Kinderwagen und umgebaute Karre schon seit Wochen weggestellt. Wir haben einen Chariot Fahrradanhänger, den kann man zum Buggy umbauen. Im Urlaub haben wir zu.T. nur die Trage mit. Warum schaut ihr nicht mal nach Buggys, die man auch klein zusammen packen kann? Da gibt es doch bestimmt etwas Kleineres.
Wäre der Golf Variant vielleicht etwas für euch? Kofferraum größer und solides Auto... Wir haben einen Sharan, allerdings auch drei Kinder und drei Sitze nebeneinander hinten drin. Da war der notwendig:-) Wie lange braucht man einen Kinderwagen, das wird jeder anders sehen und jeder hat da wieder seine eigene Realität :-) Ich persönlich finde, dass mit dem Kindergarten eigentlich Schluss sein kann und die Kinder gut zu Fuß laufen können. Also auch mal ne etwas längere Strecke. Sehe ich überwiegend auch so bei uns im Kindergarten. Dann gibt es aber auch Kinder (aber selten), die mit über 4 noch im Buggy nach Hause gefahren werden. Wenn kein Geschwisterkind im Anmarsch ist oder schon da, dann hat man keinen Zeitdruck. Von daher werden wir das jetzt vielleicht auch entspannter sehen und sie mit über 3 noch drin sitzen lassen. Oder auch nicht, keine Ahnung... Ich glaube, dass es auch ein Stück weit von einem selber abhängt und von der eigenen Einstellung, ob man das Kind lange im Wagen haben wird. Zur Not, bei extremer Müdigkeit kann man das Kind vielleicht mal auf den Schultern sitzen lassen, also einen Kompromiss finden bin gespannt auf weitere Antworten
Wir fahren auch Sharan, aber wir haben auch zwei Kinder und lieben große, praktische Autos (großer Kofferraum, Schiebetüren,...). Der große Kiwa kommt selten ins Auto, wir haben immer ein “Autobuggy“ mit. Wie lang der Kinderwagen im Einsatz ist hängt halt auch von den Aktivitäten der Eltern ab... wenn ihr gern lang spazieren geht braucht ihr ihn schon noch ein gutes Jahr oder mehr...
Habt ihr den Hartan Topline? Der lässt sich nicht grad klein zusammenlegen (meine Schwester hatte den auch). Der Racer wäre kompakter. Noch kleiner wäre zB Teutonia beyou. Aber ihr werdet wohl nicht unbedingt den Kinderwagen tauschen wollen
Hm, wir hatten ja 4,5 Jahre ein Einzelkind. Anfangs einen Skoda Oktavia Limosine und seit zwei Jahren einen Kombi...ich möchte nicht kleines haben. Grad wenn man mit dem Auto wegfährt. Mein Partner hat ein kleines .
Kleinen Buggi hatten wie mit 2,5 Jahren das letzte Mal mit im Urlaub gehabt, wäre auch ohne gegangen.
Also extra noch einen Buggy kaufen, wollte ich eigentlich vermeiden. Wir haben ja einen Reisebuggy, aber wirklich in den Dauereinsatz kann der nicht kommen. Vorallem nicht bei Pflastersteinen. Sie ist eigentlich immer im kiwa, oder auf dem Dreirad. Laufen lassen von A nach B ist nicht drin. Sie läuft weder an der Hand noch hört sie. Das ganze würde nach wenigen Metern, die Stunden dauern in einem Wutanfall enden, dem der Mama.
Wir fahren Skoda superb kombi. Da ist naturlich massig Platz drin. Ist aber auch gut so, denn die große Maus mag auch mal gern fahrrad oder roller etc. Mit auf ausflüge nehmen. Da braucht man einen großen Kofferraum wenn dann auch noch buggy mit soll. Wir haben den moon flac buggy. Der geht schon recht klein und ist auch so super. Es gibt von moon aber einen der sich noch kleiner klappen lässt...weiß gerade aber leider nicht wie der heißt. Bei der großen haben wir schnell keinen buggy mehr gebraucht. Sie wollte eh nie rein und lief mit 2 auch längere Strecken problemlos und gern. Wenn sie müde war entweder kleine Pause oder ab auf die Schultern. Sie fuhr mit gerade 2 aber auch schon sehr sicher Laufrad und bewältigte die Wege dann damit. Der kleine fährt jetzt auch schon in der Wohnung mit dem Laufrad rum...denke er wird das dann mit 2 auch gut und sicher draußen fahren...Aber ob das Wetter es dann zulässt weiß man ja nicht. Ich denke er wird über den kommenden Winter den buggy noch öfters nutzen und darauf im Frühjahr werden wir ihn wohl kaum mehr brauchen...denn stillsitzen ist nicht gerade seine Stärke und mit längeren wegen hat er jetzt schon wenig Probleme. Er ist ein energiebündel... Aber es gibt sicher auch die Kinder die mit 4 noch im buggy sitzen. Dann könnte man ja aber irgendwann auch auf einen einfachen reisebuggy umsteigen, wenn er nur noch teilweise benötigt wird. Das spart dann Platz und die wiegen ja auch kaum was. Denke du musst gucken was für euch in Frage kommt... Der Golf variant wäre sicher ein gutes Mittelmaß was Größe des Autos und platzangebot angeht. Ich denke immer lieber etwas mehr Platz als zu wenig. Hinterher ärgert man sich...denn wenn der buggy nicht mehr gebraucht wird wollen die Kids meist was anderes mitnehmen zb. Laufrad,puppenwagen etc.
Naja, ich fall wohl raus- ich fahre Multivan und liebe dieses Auto! Total übersichtlich und super bequem zu fahren- aber wir haben halt auch 5 Kinder, wirkliche Alternativen gibt es da nicht
Im Auto habe ich schon lange einen Buggy, der recht klein zusammen geht. Den Kinderwagen immer zusammenklappen ist mir meist zu doof. Im Urlaub hatte ich ihn oft auch im Tuch auf dem Rücken, da unsere Touren oft eben nicht kinderwagentauglich sind...