summernight12
Hallo! Hat oder hatte jemand von euch schon einen Kinderwagen von einer der beiden Marken und kann uns den weiterempfehlen? Wusste eigentlich schon vorher vom Katalog her dass es einer der beiden Marken werden soll, gestern auf der Babymesse wurde uns dann der Hartan VIP xl bzw. der Teutonia Beyou empfohlen und genau gezeigt. Brauchen eigentlich nur einen Kinderwagen für die Stadt, natürlich sollte man auch im Winter damit auf Gehsteigen fahren können..aber off-road tauglich muss er nicht sein ;) vielleicht kennt sich ja da wer aus, die Verkäufer machen natürlich alle Werbung für ihre Wägen und meinen ihrer wäre der beste :D Liebe Grüße und danke :)
Bei meinen beiden großen hatte ich einmal hartan racer s und hartan skater. War mit beiden sehr zufrieden, kann ich guten gewissens weiter empfehlen. Jetzt haben wir für unsere Maus einen teutonia quadro, baugleich wie teutonia mistral. Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut. Ist meiner Meinung nach leichter als der racer von hartan und passt auch besser in unser Auto. Praxis Erfahrungen habe ich vom teutonia noch nicht, da unsere Maus erst im November kommen soll.
Denke wir werden eh den Teutonia nehmen, passt gut ins Auto und gefällt uns sehr gut, der Schwiegermama gefällt der auch besser als Hartan und die zahlt ihn ja ;)
Huhu.. Was für eine passende Frage :) wir schwanken genau zwischen den 2 gleichen Modellen und werden uns wohl auch für den teutonia entscheiden, vor allem weil er so vielseitig is und man ihn so schön klein klappen kann, und beim Probefahren war er auch sehr angenehm!! Wisst ihr schon welche Ausführung? Lg
ja das stimmt, der geht echt praktisch und schnell zum zusammenfalten und passt auch gut in unser nicht soo großes auto..die hartan modelle sind bis auf den VIP ja doch eher groß und breit und demnach auch recht schwer etc..wobei hübsch sind sie natürlich auch.. welche ausführung wollt ihr denn haben? wir müssen nochmal katalog durchgucken :)
Also eigentlich wollt ich gern einen in uni haben aber da gefallen mir die Farben nicht so gut. Und ich hötte gern einen, wo der Himmel v innen nicht so dunkel ist.. Ich denke wir werden "Marine" nehmen. Ist zwar teils innen kariert (mag ich nicht soooo) aber es geht :) Bei einem babyone Shop hier in der möge gibt's nen super Angebot bis 20.6. Weiß nur nicht ob das für alle babyone Läden geht. Würde mich mal erkundigen, falls ihr irgendwo einen habt, ob die ne teutonia-Aktion haben. LG
Huhu... wir haben einen Teutonia cosmo. Ich werde ihn natürlich auch jetzt wieder benutzen, finde ihn aber sehr schwer. Beim Ein-und Ausladen hatte ich da schon meine Probleme, vor allem kurz nach der Geburt. Sonst ist er echt super wendig und auch gut zum Zusammenklappen. Er gehört aber eher zu den kleineren Wagen. Mit durchschnittlich großem Baby vermutlich kein Problem aber unser Riese hatte nicht lange Platz in dem Wagen. Im Nachhinein würde ich nie wieder so viel Geld für einen Kiwa ausgeben.....
Huhu, wir haben einen Teutonia Elegance. Er ist wunderbar. Hat eine große Wanne und das Baby hat so lange Platz drin. Leider nimmt er wirklich viel Raum im Auto ein. Aber bisher ging es immer. Hatten bei unserer ersten Tochter auch einen Elegance und da wir so begeistert waren haben wir uns dann wieder einen für unsere zweite Tochter gekauft. Den nehmen wir jetzt für unser drittes Kind auch :) also wirklich auch tolle Qualität.
Ich schwöre auf den Quinny !
Hallo, ich schau mal aus dem November 2014 rein
Wir haben einen Teutonia Mistral P, der ist schön stabil, hat einen Schwenkschieber, was sich erst jetzt, wo es sonnig ist, als richtig praktisch erwiesen hat, lässt sich superleicht zusammenklappen und wieder auseinander, und der Aufsatz lässt sich auch sehr leicht runternehmen und draufsetzen. Er hat allerdings vier feste Räder, das fand ich gerade zu Anfang nach dem KS sehr anstrengend, weil ich ihn in den Kurven immer kippen musste. Auch jetzt, wo die Minimaus schwerer wird, ist das manchmal recht mühsam.
Wir haben nun von Bekannten noch einen gebrauchten Mistral S (gleiches Modell, nur mit Schwenkrädern) bekommen, weil ich das eben so mühsam fand, und der lässt sich wirklich super um die Kurven schieben, allerdings blockieren die vorderen Räder bei Unebenheiten manchmal, und beim Ein- und Aussteigen aus dem Bus finde ich ihn auch instabiler. Bei Gehwegen, die zur Straße hin leicht abschüssig sind, muss man außerdem die ganze Zeit gegensteuern, das finde ich ziemlich anstrengend. Ich weiß nicht, ob es vielleicht auch daran liegt, dass der Wagen gebraucht ist, aber ich würde fast sagen, ich bin von den Schwenkrädern schon wieder "kuriert".
Zwei weitere Nachteile des Wagens sind, dass er unheimlich viel Platz im Kofferraum wegnimmt und die Wanne relativ klein ist. Nach fünf Monaten hat die Minimaus nicht mehr reingepasst. Das scheint heute aber bei vielen Wagen so zu sein (von mir gibt es Bilder, da sitze ich mit einem Jahr noch in der Kinderwagenwanne).
Hartan und Teutonia haben ja auch die einzigen vierrädrigen Kinderwagen, die es optional mit zusätzlicher Handbremse gibt (nicht alle Modelle). Wenn Ihr in einer hügeligen Gegend wohnt oder öfter mal irgendwo seid, wo man bergab läuft, kann ich das nur empfehlen, kostet ca. 30-40 Euro zusätzlich und macht das Bergabschieben viel leichter.
Wir haben einen Hartan VIP XL und sind sehr zufrieden :) sehr leichte Handhabung und leichtes Gewicht
Wir haben zum ersten Kind einen Teutonia Cosmo gebraucht gekauft. Das halte ich nach wie vor für eine gute Entscheidung. Obwohl er schwer ist, ist er leichter als viele andere Kinderwagen. Er passt gut in den Kofferraum und ist halt ein "wendiger Stadtflitzer". Für unebene Waldwege eher nicht geeignet. Er hat keine Handbremse, aber wir wohnen in einer flachen gegend. Da wäre sie wirklich überflüssig. Er entspricht unseren Anforderungen gut. Kleine Mankos: Meinem Mann (1,85m) ist er fast nicht hoch genug. Finde ich. Er beschwert sich aber nicht :-D. Und: Beim zweiten Kind geht ein Kiddyboard fürs erste Kind wohl besser hinter den Mistral als hinter den Cosmo! Wir haben uns gut im Internet informiert, die Modelle von Freunden angeschaut und uns dann entschieden. Ich bin rundum zufrieden damit, auch mit der Entscheidung, ihn gebraucht und eben nicht für 1000 Euro gekauft zu haben. Wichtige Fragen vor einem Gebrauchtkauf aus meiner Sicht: Wie sind die Wege beschaffen, die wir voraussichtlich fahren? Wie oft müssen wir ihn ins Auto verpacken? Welche Schiebehöhen benötigen mein Partner und ich aufgrund unserer Körpergröße? Welche Ausstattung benötigen wir für ein Winterkind (Mininest evtl. schon, Winterfußsack zumindest NOCH nicht). Ansonsten ist eine umfassende Ausstattund bei Gebrauchtwagen aus meiner Sicht sehr sinnvoll, weil man bei gebrauchten Wagen weniger einfach nachkaufen kann. Ich frage mich mit meinem 18 Monate alten Kind im Moment manchmal, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, einen hochwertigen Buggy (z.B. Britax Römer B-mobile) mit Babyschale zu kaufen. Bin da aber auch nicht ganz sicher.
Hallo, ich schleich mich mal aus dem August ein... Ich habe schon eine Tochter, die jetzt 18 Monate alt ist. Wir haben einen Teutonia (von meiner Cousine geerbt, aber immer noch total super in Schuss), eine Bekannte hat einen Hartan. Ich muss sagen, ich finde unseren 1000x besser! Qualität, Verarbeitung, Handhabung, Design... in allem würde ich den Teutonia vorziehen.
danke für eure vielen ausführlichen antworten! Dann werden wir wohl beim teutonia bleiben, scheinen ja doch viele hier zu haben und als gut zu befinden, optimal ist bestimmt nie alles an einem kinderwagen, aber ich denke für die stadt hier reicht der dann auf jeden fall :) danke :)
Wir haben letzte Woche einen sehr gut erhaltenen, gebrauchten Teutonia Quadro sehr, sehr günstig gekauft. Meine Schwester hatte den auch und war total zufrieden damit (ich auch, wenn ich meinen Neffen gehütet habe), deswegen habe ich mich nicht weiter über andere Marken informiert. Für meine Zwecke (Stadt, der Wagen muss kaum im Auto transportiert werden), ist der super. LG :-)