Monatsforum November Mamis 2015

dammmassage? ab wann und wer?

dammmassage? ab wann und wer?

familienschatz2402

Beitrag melden

Huhu, wer von euch macht ab wann Dammmassagen? Habt ihr Erfahrungen, bringt es was oder nicht? Was nehmt ihr für öl? Habe gehört das man so fünf Wochen vor Termin beginnt...was meint ihr? Und dann reicht es doch sicher alle zwei tage oder? Liebe Grüße, sarah


jaina.oeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

Hallo Sarah, Also laut meiner Hebamme wird die Damm-massage ab der 35+0 (36 ssw) 2-3x täglich empfohlen. Durchgeführt hab ich sie noch nicht, aber hab es evtl. später vor. Als Öl kann man sowohl ein spezielles Dammmassage-Öl als auch einfaches Olivenöl nehmen. Lg, Janine :)


familienschatz2402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaina.oeli

2-3x täglich??? ohje...dafür bin ich zu faul glaube ich. Und zu ungelenkig dann :D


Jessi1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

Hallo. Hab damals bei meinem Sohn auch eine Dammmassage von meinem Mann machen lassen. Wir hatten da des spezielle Dammmassageöl von Weleda genommen. Ich fand schon das es geholfen hat,da nix bei der Geburt gerissrnen ist. Wir machten es einmal täglich. Diesmal muss ich es allerdings allein machen u hoffen das es au funktioniert ;) Ich kanns jedenfalls empfehlen


Kristeal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

ich mach das nicht. sorry finde den gedanken daran etwas unangenehm.


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

Ich habe in meiner ersten SS Dammmassage gemacht. Angefangen habe ich in der 36. SSW. Habe auch das Öl von Weleda dafür genommen. Letztendlich wurde der Damm geschnitten und somit war die Massage eh für die Katz.... Ich habe es einmal täglich gemacht. Dieses Mal hat mir meine Hebamme ein Heublumendampfbad empfohlen, mal schauen ob das was bringt auch in Bezug auf die Narbe...


jezzman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

Huhu.. Habe mit meiner Hebamme gesprochen u sie meinte, so wie das viele denken, dass man v außen den Bereich "Damm" massiert würde das nichts bringen. Eine richtige dammmassage geht so, dass der Finger auch richtig rein muss und man dann das Gewebe so weit dehnt dass es schon ziemlich weh tut. Sorry wegen der Beschreibung.. Sie meinte muss jeder selbst wissen ob er sowas möchte und es könnte Infektionsgefahr bestehen. So mal die info die ich gekriegt hab. vielleicht habt ihr andere? Viele Grüße


familienschatz2402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jezzman

danke für die Details...so kenne ich es aber auch. Eigentlich würde es besser unter dem Begriff dammdehnung laufen theoretisch macht ja die Hebamme unter den wehen auch eine weitung des dammes mit kompressen und warmen Wasser oder Kaffee. So habe ich es schon von vielen Frauen gehört.


Chrissi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

Huhu, also ich mache seit gestern Damm-Massage und muss sagen, dass es etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber ich habe die Hoffnung, dass es hilft und dann ist es meiner Meinung nach einen Versuch wert. Ich benutze das Damm-Massage-Öl von Weleda. Ob es etwas gebracht hat, sehe ich dann in ein paar Wochen. Aber auch, wenn der Damm reißt, weiß man ja nicht, ob man mit der Dehnung / Massage nicht vielleicht doch noch schlimmere Verletzungen verhindert hat. LG!


jezzman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

na ich musste ja "sicher" gehen, ob wir vom gleichen Vorgehen sprechen.. aber gut zu wissen, dass es so richtig ist !! viele Grüße..


Linchen91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von familienschatz2402

Hey, also mein FA hat mir damals gesagt, egal was man macht: Wenn man reisst, reisst man und wenn nicht, dann nicht. Da spielt es keine Rolle wie oft du vorher Massage mit diversen Ölen etc. machst. Ist das Selbe wie mit Schwangerschaftsstreifen. Die einen haben welche die anderen nicht. Kann man nicht beeinflussen, deswegen hab ich das nicht probiert. LG