Monatsforum November Mamis 2014

Geburt filmen?!

Geburt filmen?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich ertappe mich ständig dabei die Geburt bzw den KS Filmen zu wollen... Beim ks hat man leider nicht die Möglichkeit bei der U1 dabei zu sein und man kann nicht mal eben schauen: hat mein Baby Haare auf den Kopf, noch viel käseschmiere da oder ähnliches... Es fehlt der komplette Start. Ich mag so gerne den ersten Schrei, die U1 und einfach jede Sekunde mitbekommen und mir ansehen. Wie würdet ihr das in der Klinik ansprechen? Und was könne dagegen sprechen? Käme das für euch in Frage??? Liebe Grüsse


angie0401

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mittlerweile dürfte das kein Problem mehr darstellen. Ich muss die Geburt nicht unbedingt gefilmt haben, vor allem nicht zwischen den Beinen:-) Ich finde die Geburt sehr intim und würde das Video ehe nicht weiter zeigen. Aber das Drumherum(also wenn das Kind dann da ist) würde ich schon filmen.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann deinen Wunsch nachvollziehen, insbesondere natürlich bei einem KS, wo einem ja tatsächlich wie bei einem black out was fehlt. Bei einer natürlichen Geburt kommt das aber für mich keinesfalls in Frage. Wenn man filmt oder fotografiert steht man immer auch etwas abseits der Situation, man hat den Bildschirm zwischen sich und dem Geschehen. Ich will den Moment der Geburt und der ersten Lebensminuten aber nicht hinterher auf Video angucken sondern währenddessen hautnah erleben. Und nah erleben geht nur wenn man alle Sinne auf den Moment richtet statt auf die Technik und ein Foto. Es gibt die Tendenz alles immer überall festhalten und dokumentieren zu wollen, einerseits verständlich, andererseits geht es doch auch um das Erlebnis, die Gefühle, Gedanken, die Interaktion zwischen den Menschen, manche Dinge kann man vielleicht am Besten im Herzen konservieren. Wenn es jemand Neutrales gäbe, der Fotos / Filme macht, okay, würde mich freuen, aber ich selber oder der Vater sind doch in dem Moment wirklich anderweitig beschäftigt. Ich habe mal eine Doku gesehen, in der die junge Mutter in der ersten Lebensminute nicht das Neugeborene angefasst, gerochen, betrachtet hat sondern nach der Kamera griff und ihr Baby das erste Mal im Leben sah und das durch die Kamera. Fand ich irgendwie sehr seltsam, vorsichtig ausgedrückt. Aber wie gesagt, bei einem KS ist das was anderes!! Wäre halt die Frage, wer das machen könnte, das wäre ja dann noch im OP, also steril. Darf dein Partner da mit rein? Ich würde da vielleicht vorsichtig vortasten, so nach dem Motto, dass es für dich schwierig ist, dass du die ersten Minuten nicht mitbekommt etc und dann schauen wie sie reagieren. Aber hast du denn dann überhaupt eine Vollnarkose? KS gibt es doch auch mit Spinalanästhesie und dann bekommst du ja alles mit. Oder warst du das, die da mal so große Probleme mit hatte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Das Filmen sollte natürlich nicht ich oder mein Mann tun! Entweder mein Bruder (der ist OP fest) oder eine Hebammenschülerin, op schwerster.... So eine Person. Es geht ja nur bei einem geplanten sectio und spinaler Betäubung (ja ich bin die die damit ihre Probleme hatte, Hirnhautentzündung dadurch). Darf aber nochmal eine haben... Nicht wenn es vorher losgeht oder anderweitige Probleme sich ankündigen... Mir fehlen von einem Kind die ersten 40 Minuten von dem anderen Kind die ersten 7 stunden! Darunter leide ich heute noch... Wie sollte ich so ein Thema absprechen? Habe nun 12-13 Wochen zeit mir das zu überlegen. Schnief Liebe Grüße


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich extrem gut verstehen, dass dich das sehr belastet und du noch heute darunter leidest. Und genau aus dem Grund würde ich es auf jeden Fall ansprechen und wenigstens versuchen, ob man da was machen kann. Denn selbst wenn es aus irgendeinem Grund nicht geht (hat ja ggf auch rechtliche und menschliche Gründe, z. B. wenn dein Bruder filmen soll und es gäbe vor seinen Augen Probleme mit dir), dann hast du es wenigstens probiert und das macht für die spätere Verarbeitung ein deutlichen Unterschied. Ich würde es genau so ansprechen, also einfach sagen wie es ist. Nämlich deine Probleme, die du damit bei den vorherigen Kindern noch heute hast und dass du Angst hast, dass es wieder so wird und du dich gefragt hast, ob es wohl eine Möglichkeit gibt, dass es jemand filmt. Ich würde auch sagen, dass es dir sehr unangenehm ist, das anzusprechen und dass du nicht weißt, ob dein Wunsch vielleicht unpassend oder zu viel verlangt sei. Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, sich ggü. einer Schwesternschülerin dafür erkenntlich zu zeigen oder was in die allgemeine Kaffeetasse zu tun. Also probieren solltest du es wirklich auf alle Fälle, sonst bereust du es bestimmt, es nicht mal versucht zu haben.