Monatsforum November Mamis 2013

Fassbrause?

Fassbrause?

SaCa2112

Beitrag melden

Kennt ihr das Getränk? Ist ja Alkoholfrei. Klar ein Rest Alkohol ist auch in Malz drinnen aber das empfehlen kann sogar die Ärzte. Was meint ihr wenn man Fassbrause täglich eine trinkt dürfte doch nix passieren oder? Habe da im Moment total lust drauf


anna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

Also ich meine mal gehört zu haben, das Faßbrause auch noch bis zu 2% Alkohol hat, genauso wie alkoholfreies Bier. Deswegen würde ich lieber die Finger davon lassen!! Wobei mich das auch nicht stören würde, denn mich kann man mit Bier und auch nur dem Geschmack davon jagen . Seit Anfang des Jahres mal dieser Bericht bei Stern-TV war, wo es um das Fetale Alkoholsyndrom ging, würd ich aber gar nichts mehr in der SS anfassen, was nach Alkohol aussieht. Und wenn man dann noch hört, wieviele FA sogar sagen: Ach ein Glas Sekt ist doch auch in der SS nicht schlimm! Da könnte ich mich soo aufregen!! Ich hatte auch mal so einen FA in der ersten SS, wo ich schon keinen Alkohol angerührt habe, aber bei dem bin ich nicht mehr. Eine Freundin von mir hat 2 Pflegekinder mit der Diagnose und da sieht man auch immer wieder, warum man die Finger davon lassen sollte... Sorry, bin etwas vom Thema abgeschweift ...


little-lion

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1833921/ Ich habe davon auch noch 2 Flaschen im Kühlschrank stehen, weil ich dachte es wäre eine gute Alternative zum Radler. Jetzt hab ich aber gerade mal gegooglt. :-) Guck mal, was ich gefunden habe.


SaCa2112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

Hm okay also 0, 5 Prozent Alkohol genau wie bei MalzBier. Komisch das man aber empfohlen bekommt Malz zu trinken auch in der stillzeit. man verwirrt das einen


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

du weisst ich hab mich auch verrückt gemacht wegen dem Karamalz das ich getrunken habe. Aber in der Uniklinik winkten sie fett grinsend ab und rechneten mit 0,2% Alkohol mal um. Trotzdem hab ichs seither gelassen. Weiss auch nicht.


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

ja - hmmmm die ist echt lecker, vor allem Holunder. Ich trink das ohne schlechtes Gewissen. Das ist ein alkholfreies Biergemisch. das heißst ja, dass ohnehin darin nur 40 % alkoholfreies Bier drin sind, und von wenn darin noch ein minimaler Restalkohol drin ist, ist das auf die Flasche gerechnet ja wieder vermischt. Denn 60% sind der GEschmack also das HOlunder oder eben andere gedöns. Gut ich trinke das nicht täglich, aber wenn ich Lust drauf habe schon, habe mir letztens erst ein Six Pack geholt. Ach und wenn man es so genau nimmt, dann bitte auhc keine Milchschnitten esssen, die haben auch einen minimalgehalt an Alkohol oder länger stehende früchte als pürees oder ähnliches. Also Alkohol ist für mich absolut tabu, aber etwas wo der Rest alkoholgehalt dann noch unter den 2% liegt, halte ich wirklich nicht für fraglich.


SaCa2112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

Ja das stimmt auch wieder in Schokolade ist auch Rest Alkohol drinnen und die essen Kinder ja auch. Okay also denke wenn ich dann alle paar tage mal eins trinke werde ich es genießen :-)


Eseli82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

Ich trinke Fassbrause. Beim Apfelsaft sagt ja auch keiner was: http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-21566/alkohol-apfelsaft-0-2-vol-_aid_605499.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

Ich trinke auch zwischendurch mal Malzbier und gelegentlich auch mal ein alkoholfreies Becks oder so. Mein Arzt hat gesagt (und bei Dr. Bluni hab ich es auch gelesen) dass es völlig unbedenklich ist, da die Menge an Alkohol sooooo gering ist, dass es keinerlei Auswirkungen für das Baby hat. In diesem Sinne Prost!


Vania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

Für alkoholbedingte Schäden braucht es deutlich mehr. Es ist wie mit allem: Man kann es treiben und man kann es übertreiben. Trotzdem finde ich es schön, dass ihr euch Gedanken macht und nicht wie gestern in der Uni geschehen: Eine werdende Mutter steht oder sitzt in der Raucherecke und ist, als sie darauf angesprochen wird (höflich und besorgt), dass das ihrem Kind schaden kann, noch stolz darauf, dass sie weiter raucht. Ich denke, wenn sie gesagt hätte, dass sie das weiß, es aber nicht schafft ganz aufzuhören, hätte die Umgebung deutlich mehr Verständnis gehabt.


margarethe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaCa2112

http://www.fassbrausen.com/ !! "Zum ersten Mal kam dieser Begriff 1908 auf, als der Chemiker Dr. Ludwig Scholvien aus Berlin ein Getränk so nannte, das er eigens für seinen Sohn kreiert hatte" Ich denke nicht das dieser Mann damals was hartes für seinen Sohn erfand;)

Bild zu