Monatsforum Mai Mamis 2024

Kolostrum ändert Farbe?

Kolostrum ändert Farbe?

Naddelinchen

Beitrag melden

Hallo Mamis, Ich sammle seit ca 1,5 Wochen Kolostrum durch ausstreichen und auffangen in so spritzen. Als ich angefangen habe war ich dick erkältet & seit 2 Tagen gehts mir wieder „gut“ (also deutlich besser aber nach wie vor Schnupfen und etwas husten). Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Kolostrum zuerst gelb milchig war, seit 2 Tagen allerdings durchsichtig bis milchig ist, siehe Foto. Liegt es an der Erkältung? Da verändert sich ja auch die Muttermilch an Farbe und Konsistenz soweit ich weiß.. oder hab ich „zu viel“ ausgestrichen & es ist deshalb zu dieser Farbänderung gekommen? Habe insgesamt in ca 12 Tagen 9ml ausgestrichen und würde noch einen Tag weitermachen um die 10ml voll zu machen..

Bild zu Kolostrum ändert Farbe? - Forum für Mai - Mamis

Neolienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

Hey, das Kolostrum verändert sich insgesamt in der Zusammensetzung daher ist das normal. Kann auch Antikörper etc. enthalten. Viele Grüße Neo


Naddelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neolienchen

Okey, war nur verwirrt da ich dachte es ist anfangs eher durchsichtig, dann wird’s gelb und dann eben nach Geburt milchig weiß. Drittes Kind, aber habe diesmal das erste mal Kolostrum aufgefangen


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

Also bei mir ist es so wie bei dir jetzt. Also das gelb milchige hatte ich nicht. Daher würde ich mir da keine Gedanken machen. Milchig weiß wird es bei mir, wenn es eingefroren ist. Vielleicht liegt es daran. Der Milcheinschuss geht ja erst nach der Geburt los, insofern denke ich nicht, dass du zuviel ausgestrichen hast. Vielleicht liegt es an der Erkältung und da sind besonders viele Abwehrstoffe drin, keine Ahnung. Aber das passt bestimmt so :) Hab jetzt 4 ml, muss also noch ein paar Tage ausstreichen (bisher so 1ml-1,5 pro Tag) :) denke aber auch, dass ich bei 10ml aufhören werde.


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

Also ich bin so informiert, dass das Kolostrum am Anfang dick und gelb ist. Und dann dünner wird, also müsste das so passen.


Mips

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

Darf ich in die Runde fragen: hilft das auch der Milchproduktion gleich nach der Geburt? Kommt bei allen Kolostrum raus, wenn sie die Brust ausstreichen? Und: wenn dann die Kleinen da sind, hat die erste Milch dann wieder dieselbe Zusammensetzung? Meine FÄ meinte, ich könne ab der 36. Woche versuchen, will aber nicht grundlos in Panik verfallen, wenn nichts kommt.


Naddelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mips

Alles kann, nichts muss soweit ich weiß Beim ersten Kind hatte ich so gut wie kein Kolostrum, erst ab Geburt bzw. dann auch nur sehr wenig sodass wir zufüttern mussten (aber auch wegen Gelbsucht) Beim zweiten hatte ich ab Mitte 20.ssw schon viel Kolostrum allein mit etwas Druck vom zb BH oder bei Spaß mit Männle kam dann immer was raus, also paar Tropfen. Hatte dann keinerlei Probleme beim stillen trotz ks. Und jetzt habe ich wieder seit ca 30.ssw Kolostrum, allerdings ohne auszulaufen also es geht wirklich nur bei Massage & ausstreichen was raus. Gibt aber auch tage da kommt nix bzw. nur ein minitropfen. Bei manchen Frauen kommt echt erst nach Geburt was, bei manchen kommt sehr viel schon vorher .. denke da gibts kein richtig oder falsch Kolostrum ausstreichen wird ja auch eher den Frauen empfohlen, die zb Kaiserschnitt haben und/oder das Kind nicht stillen wollen/können. Oder Babys mit ss Diabetes, oder eben große, schwere Babys da diese leicht mal in Unterzucker fallen. Ich hab letzteres, aber diesmal dann zum ersten Mal Kolostrum dabei :)


Mips

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naddelinchen

Danke, Naddelinchen, für Deine Ausführungen! Dann ist das demnach fakultativ und das Stillen danacht hängt nicht davon ab. Danke Dir vielmal!