Monatsforum Mai Mamis 2021

Wunde Brustwarzen

Wunde Brustwarzen

Mützipütz

Beitrag melden

Ich komm immer noch nicht klar Schon im KH bin ich auf Stillhütchen. Nach einer Woche Multimam dann weggelassen. Nun hat sie so einen Zug drauf das die BW nicht unten am Ansatz reißt sondern oben drauf "aufplatzt" und verkrustet.Sogar Blut hat sie schon gespuckt. Der Riss am Ansatz geht nur langsam zu. Ich bekomme einfach nciht die optimale Stillhaltung hin. Wenn ich das Stillkissen um mich drum habe und sie da drauf liegt kommt sie nicht mal ran.Meine Brüste sind nicht sehr groß und hängen halt nicht tief genug. Stopf jetzt schon noch ein Kissen runter damit der Kopf auf gleicher Höhe ist und sie nicht unnötig dran zieht und ich mich nicht runterbeugen muss.Mein Rücken meckert schon. Ich muss ihren Mund am Kinn noch runterschieben damit ich genug BW reinstopfen kann.Gleichzeitig sind die Arme im Weg Nachts steck ich die in Pucksack und tagsüber ist es immer ein Kampf. Jetzt habe ich paar Tage Lanolin gecremt und Wundsalbe auf den Riss.Heute nehme ich mal wieder die Multimam.Feuchtheilung soll ja besser sein als trocknen. Die waschbaren Stilleinlagen von Lansinoh trage ich einen Tag dann kommen sie weg.Da ist nichts feucht. Ich weiß auch das dauert bei mir bis ich sie einfach überall anlegen kann auch ohne Kissen und vor allem ohne Schmerz aber mich macht das kirre das ich es nicht hinbekomme.Weiß doch im Prinzip was wichtig ist und trotzdem werde ich beim Anlegen hektisch wenn sie schreit und habe Angst vor dem Schmerz.Dadurch dauert dann der Einschuss auch. Und sie lässt nach und nach immer mehr BW los.Bleibt also nie in dem angedockten Zustand. Hat vlt.jemand noch Tipps für mich? Ne bessere Pflegeroutine zur Heilung oder so? Oder ne Seite mit guten Bildern? Habe jetzt nur im Stilllexikon gelesen. Sorry das es solange wurde.


Jessi2104

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Hallo aus dem April, erstmal möchte ich dir Mut machen und dir sagen, du bist nicht alleine. Dadurch dass mir am Anfang im KH auch keiner das richtige Anlegen gezeigt hat und ich einfach nur froh war, dass sie getrunken hat, gab es hier die ersten Tage auch blutige Brustwarzen. Meine waren auch oben drauf quasi blutig und sie hat es natürlich jedes Mal wieder aufgesaugt. Mittlerweile ist alles super, die rechte Brust ist aber immer noch nicht unser Freund und ich kriege regelrecht Schweißausbrüche wenn ich weiß die Seite ist dran Was mir geholfen hat waren, neben den Kompressen (die machen die Brustwarze gefühlt sehr weich, wodurch ich das Gefühl hatte sie wäre noch empfindlicher), schwarzer Teebeutel, also mit Wasser übergossen und dann kalt auf die Brustwarze, die Brustwarzen an der Luft nach dem Stillen trocknen lassen, vor dem Stillen Wärme drauf, damit es schon etwas läuft und sie nicht so doll saugen muss um es auszulösen und zu guter letzt hab ich an der rechten Brust bestimmt drei Wochen lang anders angelegt, damit die kaputte Seite der Brustwarze sich erholen kann. So meine Antwort ist jetzt auch etwas lang Ich drücke dir die Daumen, halte durch, das wird bestimmt alles werden


Jessi2104

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi2104

Ach und zu der Sache mit den Armen: ich verstecke sie immer unter einem Spucktuch und klemme den unteren Arm unter die Brust und den oberen halte ich zur Not etwas von der Brust weg.


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Das hört sich anstrengend an, du arme. Zwecks „besser“ anlegen kann ich dir keinen Tipp geben, da bin ich selbst dran, damit es besser bei uns läuft aber ich kann dir aus Erfahrung schlicht und einfach Heilwolle gegen die wunden Brustwarzen empfehlen. Bei mir haben damals die ganzen Cremes nur für den Moment geholfen, aber sobald das Baby angedockt hatte, war alles beim alten. Heilwolle permanent mit im BH drin und die Brustwarzen waren nach wenigen Tagen abgeheilt. Ich habe dann länger die Heilwolle einfach so mit rein gemacht und hatte keine Probleme mehr. Vielleicht möchtest du das mal ausprobieren. Noch ein Vorteil, du musst dir keine Gedanken machen ob dein Baby die Creme in Mund bekommt.


Jessi2104

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Stimmt, Heilwolle ist auch super, hab ich bei meiner langen Auflistung ganz vergessen. Da bitte nur vorsichtig sein, dass die Wunde nicht mehr offen ist war kein angenehmes Gefühl die wieder abzuziehen So genug jetzt von mir


Estert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi2104

Hey, ich hab auch zu kämpfen und dabei hab ich mein erstes Kind über 2.5 Jahre gestillt. Jedes Baby ist anders. Ich hab im Moment super Erfolg mit der Football Stillposition. Noch ein dickes Kissen im Rücken zusätzlich zum Stillkissen und es klappt gut. Wenn mein Schlauberger dann mal wieder die Brustwarze aus dem Mund befördert, um nur auf dem Nippel rumzuhämmern, dann docke ich ihn gnadenlos ab...Stichwort "Elvis"...statt mit kleinem Finger in den Mundwinkel zu gehen, ziehe ich seine Oberlippe an einer Seite hoch, damit geht sein Vakuum prima weg. Da ich allergisch auf Lanolin reagiere, nutze ich die Bio Brustwarzensalbe von Lansinho und Multimam Kompressen. Oft schmieren ich die Salbe auf Einwegstilleinlagen, so cremen sich die Nippel automatisch beim Einpacken der Brust selbst. Vorher sitze ich nach dem Stillen Roberto (Blanko) auf der Couch und lasse Muttermilch auf den Warzen trocknen. Ich kann nur englischsprachige Videos auf Youtube empfehlen, aber falls wer Interesse zum richtigen Anlegen hat, die fand auch meine Hebi gut. Bleibt am Ball. Wir schaffen das.


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi2104

Meine Brustwarzen waren anfangs auch blutige Ruinen weil nach dem Kaiserschnitt richtig anlegen noch schwierig war. Bin dann auch erstmal auf Stillhütchen. Und hab noch Multimam genommen. Außerdem hab ich mir Silberhütchen besorgt. Davon hatte ich im Stilllforum gelesen als besonderen Tipp. Eine Stillberaterin hat da kürzlich das Video Attaching your Baby at the breast (kann man googeln) empfohlen. Das hab ich mir nochmal angeschaut, als ich die Stillhütchen jetzt weggelassen habe. Das hat mir auch noch geholfen. Halte durch, es wird besser


Bärenohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi2104

Ich hatte einen kleinen Riss und ein Hämatom an meiner linken Brustwarze, weil meine Maus da Mal den Kopf weggerissen hat. Mir haben die silverette geholfen. Ich habe die Silberhütchen einfach Tag und Nacht getragen und nur zum Stillen abgenommen. Außerdem hatte ich immer einen kleinen See Muttermilch darin, sodass ich die Brustwarzen quasi permanent darin gebadet habe. Inzwischen ist meine Maus zwei Wochen alt und ich kann zum Glück schmerzfrei stillen. Ich weiß, dass die silverette nicht günstig sind, aber bei mir haben sie gut funktioniert. Ihr zwei findet sicher gemeinsam angenehme Stillpositionen und ich drücke dir die Daumen, dass deine wunden Brustwarzen schnell verheilen. Am entspanntesten finde ich übrigens das Stillen im Liegen, mache das daher auch oft einfach tagsüber so.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei mir wird’s auch erst jetzt besser. Vom überall anlegen sind wir aber auch noch entfernt. Und es ist mein drittes Kind. Mir hat einmal der Osteopath geholfen. Dadurch wurde unsere Maus entspannter beim Trinken und hat nun nicht mehr so einen starken Zug drauf. Außerdem ab und an mal die Football-Haltung als Abwechslung zur „normalen“ Haltung, damit sie nicht immer die gleiche Seite der Brustwarze wund saugen kann. In normaler Stillhaltung immer schön Bauch an Bauch beim Stillen, den ganzen Tag oben ohne rumrennen, cremen, cremen, cremen und unendlich viele Multi-Mam Kompressen verwenden. Wie gesagt, hier wird’s nun nach drei Wochen erst besser. Aber Dauernuckeln geht noch nicht. Da muss der Schnuller zur Entlastung her. Wünsche dir gutes Durchhaltevermögen! Du schaffst das!


Kokuznuz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Also ich kann auch nur nochmal Heilwolle empfehlen. Ansonsten hat es mir geholfen, wenn ich im Liegen angelegt habe. Auf jeden Fall den 'Andockwinkel' ändern. Hast du sie schonmal aufs Stillkissen und dann unter dem Arm durch angelegt? Weiß grad nicht wie das heißt. Und Bau dich richtig bequem mit Kissen ein, damit du wenigstens entspannt sitzen kannst, wenn der Rest schon unschön ist. Fühl dich gedrückt, bald habt ihr den Dreh raus.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kokuznuz

Ja diese Haltung meinte ich auch mit Football-Haltung so nach hinten unter dem Arm durch.


Kokuznuz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murmelchen85

Ahhh, ja richtig. Sorry, das hab ich überlesen. :) Ich hab also keine neuen Tipps mehr.


HHKatha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Mund runterschieben? Mein Tipp: leg sie so an, dass ihre Nase auf Höhe deiner Brustwarze ist. Und dann nach oben schnappt, in die Brustwarze zu erwischen. Google mal Asymmetrisches anlegen. Dann hast du oben weniger Zug und dein nippel landet besser am weichen Gaumen Und auf YouTube gibt es super Videos dazu. Schließlich: Stillberatung, falls du noch nicht warst. Lohnt sich, unbedingt. Und das Buch von Regine Greesens, Intuitives Stillen Alles Liebe!


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HHKatha

Danke für eure Tipps und euren Zuspruch. Ich habe mir wirklich nochmal ein paar Videos bei Youtube angeguckt und werds mal mit dieser Flipped Technik probieren. Ich dachte immer ich stopf ihr schon den Mund aber anscheindend nicht genug. Allerdings fällt mir das Handling noch schwer ohne Stillkissen. Ist halt echt Übung obwohl es das Natürlichste der Welt ist.