mieze76
Hallo ihr Lieben, wir machen uns gerade Gedanken über die Erstausstattung und sind aktuell bei der Wickelauflage. Wir haben bereits die Wickelkommode Kira von Paidi bestellt und dort ist die Wickelfläche laut Hersteller 84,2 cm (Breite) x 76,1 cm (Tiefe) x 10 cm (Höhe). Wir möchten eine PVC-beschichtete und gepolsterte Wickelunterlage kaufen und dann eben dementsprechend Bezüge und Tücher drauf legen. Jetzt stellen sich uns mehrere Fragen: 1. Laut Hersteller soll man nur eine Wickelauflage von 3 cm Höhe verwenden, damit durch den Holzrand noch ausreichend Schutz geboten ist. Die flachste Auflage mit ungefähr den Maßen waren 4 cm. Ich würde mal vermuten, dass dieser eine Zentimeter zu vernachlässigen ist, oder? 2. Die Breite macht uns etwas Sorgen. Die meisten Wickelauflagen haben eine Breite von 85 cm. Das sollte man doch bei der Wickelfäche von 84,2 cm trotzdem reinquetschen können oder? 3. Es wird immer ein Kopfschutz oder eine Bettschlange empfohlen, damit sich das Kind nicht an den Holzrändern wehtut. Legt man diesen dann auf die Wickelunterlage (dann wird die Wickelfläche ja kleiner) oder sollte man ihn zwischen Wickelunterlage und Holzrändern reinquetschen, damit es gut sitzt? Im letzteren Fall bräuchte man dann ja eine weniger breite Auflage. Ich möchte die Bettschlange am liebsten selbst nähen, also wäre man mit der Dicke der Bettschlange flexibel. Wahrscheinlich machen wir uns einfach zu viele Gedanken :D Aber das passiert leider, wenn man zu viel Zeit hat und noch absolut null Erfahrung mit all den Sachen hat... ;-) Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei den Fragen helfen könntet und wir von Euren Erfahrungen profitieren könnten! Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Also ich würde meinen das sind Standardmaße von so einer Auflage.Die passen immer rauf außer man hat eine Kommode wo nur so eine schmale raufpasst oder man längs wickelt.Unsere Auflage ist 75x85 .Auch abwaschbar und passend dazu gibt es einen Überzug der etwas schmaler ist.Handtuch kommt trotzdem noch runter. Und so eine Schlange ist für mich persönlich ne neumodische Erscheinung.Brauchte sowas nie und nie hat sich ein Kind gestoßen. Deine Auflage solltest du da auch noch reinquetschen können.Sollte passen.
Hallo, Also es gibt auch schmale Wickelauflagen, die hatten wir beim ersten und holen auch jetzt wieder eine in der Größe. Glaub 50x70cm war die. Da hatten wir daneben noch Platz für Creme und sowas. Dahinter hatten wir ne halbierte Poolnudel. :)
Also wir haben auch eine Paidi und ne ganz normale Wickelunterlage drauf gepackt, passt perfekt. Als Nackenstütze bzw Schutz haben wir direkt eine von Paidi gekauft, in der passenden Farbe. Denke die Bettschlange stört spätestens beim drehen des Kindes, also wenn diese es selber können. Auf der Wickelauflage liegen bei uns waschbare Wickelunterlagen. Wir wollten nicht die es zu kaufen gibt wegen der Umwelt. Hab mal ein Bild wo man es villeicht sieht

Hallo Sarii, Danke für Deine Antwort und das Foto! Ein süßes Bild von dem Zwerg ;-) Es ist echt mal interessant, wie Wickeltische "in Gebrauch" aussehen! Im Internet findet man ja nur hübsch dekorierte Wickeltische und man weiß gar nicht, ob es dann im Alltag auch praktisch sein wird oder störend oder sogar hinderlich... Ok, die Kopfstütze von Paidi hatten wir auch überlegt, allerdings ist seitlich dann ja nichts. Dass die Bettschlange irgendwann stört klingt einleuchtend! Die sind ja meistens doch eher groß, wobei wenn ich sie selbst nähen würde, könnte ich sie auch schmäler machen. Die Unterlagen werde ich auch aus Frottee selbst nähen - die Einwegunterlagen wollen wir erst gar nicht benutzen!
Ja da war sie noch klein und lieb
Also der Schutz von Paidi ist absolut ausreichend und man stößt sich da nicht dran. Jetzt wo meine mit einem Jahr auf der Wickelkommode rumspringt mal eher, aber ich stehe ja immer bei ihr. Natürlich kannst du trotzdem eine selber nähen, ich selber liebe es ja zu nähen und habe auch vieles.
Also wir sind von Paidi mega zufrieden und haben das ganze Kinderzimmer "Remo" und für unseren Bauchzwerg kaufen wir wieder Paidi, aber da möchte ich "Carlo". Auch das man das später umbauen kann finden wir super und eben 5 Jahre Garantie. Der Wiederverkaufswert ist auch echt super. Klar richtig teuer aber super Qualität.
Genau die benutzen wir auch nicht, wir haben welche gekauft sie zum waschen sind und sind gold wert. Klar unterwegs kann man mal so ne Einweg nehmen, aber zuhause finde ich das Geldverschwendung.
Wenn du magst kann ich noch Bilder machen von unserer
Hier wie ne Freundin das hat.Alles Standardmaß.Und die Schlange stört nicht oder nimmt Platz weg. Wir werden die Roba Maxi Kommode nehmen da ist genau Platz zum Abstellen von so Kram.

Ich hatte übrigens immer normale Handtücher als Unterlage.Diese Kaufteile hatte ich nur für unterwegs.
Hallo, 1. das dürfte vernachlässigbar sein. Der Rand dient ja nur einem kleinen zusätzlichen Schutz, ich glaube auch fast mehr damit die Auflage nicht rutscht - man hat auf dem Wickeltisch sowieso immer eine Hand am Kind. 2. das passt sicherlich - so ist dann die ganze Fläche „gepolstert“ 3. also wir hatten den Rand nicht durch irgendwas gepolstert und meine Tochter hat sich nie gestoßen ... Wegen der Auflagen... ich hatte damals vor 4 Jahren auch überlegt einen Bezug zu nähen, tatsächlich musste ich aber die Unterlagen gerade am Anfang ständig waschen, daher haben wir schlicht weiße Frottee-Handtücher im Maß 50 x 100 (wir hatten davon 7 insgesamt) verwendet, die man dann schnell durchtauschen kann, wenn nass etc. abwischen und neues Handtuch drauf lässt sich im Gegensatz zu einem Bezug nämlich auch gut mit einer Hand erledigen - das ist aber nur meine Meinung. ;-)