Monatsforum Mai Mamis 2021

Unterlage für Sofa und Bett

Unterlage für Sofa und Bett

Lyonesse

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, unglaublicherweise gehen wir ja mittlerweile schon mit großen Schritten auf die Geburt unserer Kleinen Zwerge zu. Wir haben letztes Jahr im Juni und Juli sowohl unser Wohnzimmer als auch unser Schlafzimmer renoviert. Ich habe mittlerweile immer häufiger den Gedanken, was wenn ich gerade auf der neuen Couch liege oder im neuen Bett bzw. auf der neuen Matratze und ich habe meinen Blasensprung. Es wäre wirklich zu schade, wenn eines von beidem jetzt schon ruiniert werden würde. Deswegen ist mir der Gedanke gekommen, etwas drunter zu legen, was im eventuellen Falle die Flüssigkeit aufsaugt. Nur weiss ich nicht so recht, was ich da nehmen könnte. Macht das vielleicht noch jemand und kann mir sagen, was er da benutzt oder hat irgendjemand eine gute Idee?


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Hallo Lyonesse, ich hab mir das gleiche gedacht, haben auch ein neues Sofa. Ich werde einfach Betteinlagen nehmen, die braucht man ja auch im Wochenbett. Gibt es im Drogeriemarkt.


Twins2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Hatte den selben Gedanken, habe aber vor ein paar Wochen vom Lidl Inkontinenz Auflagen mitgenommen 2 für die babybetten, 1 fürs Auto und unterwegs und eine für zuhause Haben jetzt 5,99€ gekostet und kann man bei hohen Temperaturen waschen und Wiederverwenden, im Laden gibt es sie nicht mehr aber dafür definitiv online


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich würde die selben Unterlagen nehmen wie auch für Matratzen. Inkontinenzauflagen. Die hab ich auch unter jedem Spannbetttuch liegen wenn den kleinen mal nachts ein Unfall passiert ist die Matratze nicht ruiniert und man kann die Dinger einfach waschen.


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Den Gedanken hatte ich auch schon Ich werde mir einen wasserdichten Matratzenschoner zulegen und kurz vor der Geburt noch zusätzlich eine Inkontinenzunterlage drunter legen. Ebenso im Auto. Über unser Sofa muss ich mir zum Glück keine Sorgen machen, das ist Kunstleder ^^ Ich denke die Unterlagen sind auch nach der Geburt praktisch. Falls der Wochenfluss nachts mal stärker ist als vermutet, ist es auch ganz nett wenn das nicht alles direkt ins Laken geht


Lyonesse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich danke für eure vielen antworten. Dann bin ich ja mit dem Gedanken nicht alleine.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ja ich kann dir das empfehlen mach das. Bei mir selber ist zwar die Fruchtblase nicht geplatzt, also die wurde erst kurz vorm pressen eröffnet, sonst wäre meine Tochter mit fruchtblase eventuell geboren.Aber ich habe drum gebeten. Vorher hatte ich mir ins Bett wasserdichte Einlagen reingelegt und auf dem Sofa sind eh decken wo ich drauf sitze. Bei all meinen Freundinnen sind die Fruchtblasen im Bett oder Sofa geplatz. Und bevor ich alles einsaue, hab ich das vorher gemacht. Zu mal bei mir eher alles voller Blut war und das bekommt man echt schwer raus. Es gibt bei Rossmann so wasserdichte Einlagen (babyabteilung) und das habe ich auf Po Höhe ins bett gelegt unter dem Bettlaken. Die teile kann man dann fürs Beistellbett nehmen. Man könnte auch Wickelunterlagen nehmen, aber ich wollte nix was eventuell knistert im Bett bzw schwitze ich so und da ist ja so ne Schicht drunter. Außerdem habe ich Unterbetten (auch Wölkchen genannt) um meine Matratze zu schonen. Spätestens wenn man stillt macht man sowas drauf, weil am anfang alles nass werden kann


steffalive

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Ich hatte damals bei meinem Sohn im Bett eine Inkontinenzunterlage. In der Nacht der Geburt - ohne zu wissen dass es dann losgeht - war ich eh unruhig und bin dann nach unten auf Sofa umgezogen. Da hatte ich natürlich nichts Bin dann nachts um vier aufgewacht, hab ein knacken gehört und gespürt und wusste sofort, dass das die Fruchtblase ist. War hellwach und bin direkt aufgesprungen. Dann lief es schon, glücklicherweise auf dem Boden D.h., ich werde dieses Mal auch wieder vorsorgen. Wahrscheinlich ins Bett auch eine Inkontinenzunterlage und falls ich das Bedürfnis verspüre am Sofa zu schlafen, dann werde ich da auch was unterlegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lyonesse

Bei meiner Tochter ist die Blase im Schlafzimmer geplatzt, allerdings stand ich. Und es ist nicht so gewesen wie man es aus Filmen kennt. Ich hab nur plopp gemerkt und gehört und ja es lief was, aber es fühle dich mach mehr an als es war. Das lief einfach in die Unterhose, als hätte ich pipi gemacht Bei meinem Bub riss die Blase erst unter den presswehen und da war der Kopf schon geboren. Von daher mach ich mir keinen Kopf. Ansonsten würd ich jetzt spontan sagen, für kinderbetten gibt es wasserdichte Unterlagen. Die oder Handtücher.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch nach zwei Geburten nie einen Gedanken daran gehabt meine Sitz und Liegeflächen auszulegen Bei beiden Kindern platze die FB als ich aus dem Bett aufgestanden bin.Ohne Knall.Es lief einfach etwas.Aber doch kein Schwall wie ausm Messebecher und war auch ohne Blut.Das fühlt sich mehr an als es ist.Habe mich dann geduscht und umgezogen und ne normale Binde reingelegt.Ins Auto ein Handtuch. Im Wochenbett hatte ich auch keine extra Unterlage im Bett.Es ging nie was daneben.Die Binden sind sooo riesig und nach 2 Tagen gingen schon normale always. Jetzt habe ich eh nen Matratzenschoner drauf.Wenn überhaupt lege ich mir ein Handtuch drunter.Das reicht aus. Unterlagen muss ich noch fürs Babybett besorgen.