Monatsforum Mai Mamis 2021

Salbe für Brustwarzen und Stillhütchen

Salbe für Brustwarzen und Stillhütchen

Tanja_1989

Beitrag melden

Ich wollte mir demnächst schon mal ne Salbe für wunde Brustwarzen kaufen. Frage Nr. 1: könnt ihr eine gute Salbe empfehlen? Frage Nr. 2: meint ihr es macht Sinn bereits vor der Geburt die Brustwarzen einzucremen, also vorbeugend? Außerdem meinte meine Hebamme letztens, dass ich höchst wahrscheinlich Stillhütchen brauchen werde. Wie viele sollte man davon liegen haben? Brauche ich zwei pro Stillmahlzeit oder wechselt das Stillhütchen einfach mit wenn das Kind an die zweite Brust angelegt wird? Muss man die nach jeder Benutzung wieder sterilisieren oder kann man die auch zwischendurch einfach nur auswaschen? Irgendwie habe ich die ganzen Fragen vergessen als meine Hebamme da war


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hallo, ich hatte bei unserem Sohn die Creme von Lansinoh. Stillhütchen hatte ich schon so drei Stück. Die wechseln beim Stillen mit der Brust. Habe sie zwischendurch immer mit Wasser und etwas Seife gewaschen, hatte man mir so im Krankenhaus gezeigt. Und einmal am Tag ausgekocht. Wichtig ist halt auch die richtige Größe zu haben. Ich würde an deiner Stelle einfach abwarten und wenn du welche brauchst, geben die dir im Krankenhaus welche und in der Zeit bis zur Entlassung kann dein Mann ja dann die richtige Größe in der Apotheke besorgen. Bei uns gab's die sogar in der Cafeteria im Krankenhaus.


lialianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich werde es mal mit Silberhütchen versuchen, die klangen für mich bisher am besten.


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Salbe würde ich eine empfehlen, die „weich“ ist also nicht erst auf die Heizung gelegt werden muss, damit man sie gut schmieren kann. Ich kam mit der von Multi Mam immer gut klar. Zu Stillhütchen kann ich leider keine Tipps geben. Weshalb denkt deine Hebamme, dass du welchen brauchst?


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich würde es immer erstmal ohne Stillhütchen versuchen. Viele Hebammen oder Krankenhäuser neigen dazu und schwazen die den Mama sofort auf, kommen früh rum mit nen Taplett voller Stillhütchen. Keine Frage viele brauchen sie wirklich, aber ich würde sie nicht sofort nehmen. Ich musste später mal welche nehmen und hatte die von Lansinoh, auserdem die salbe von Lansinoh bzw die Salbe von Rossmann Eigenmarke, Muttermilchbeutel von DM Eigenmarke oder auch Lansinoh und Kühlpads bzw die Schutzhüllen drum rum von Lansinoh. Aber ich habe das nie zur Vorbereitung genommen. Hab es nach 2 Wochen mal kurz für 2 Tage gebraucht, dann nimmer. Muttermilch selber hat ein super guten heilende Wirkung. Stilleinlagen fande ich auch nur Lansinoh am besten und später wo das nicht mehr so schlimm mit den auslaufenden Brüsten war dann selbstgenähte aus reiner Baumwolle. Die aus Metall fande ich cool, hatte ich aber nie selber versucht. Villeicht auch eine Alternative? Wieso sagt das deine Hebamme?


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Danke für eure Antworten :) Meine Hebamme meinte, dass mein Baby möglicherweise aufgrund von meiner Brustform Schwierigkeiten kriegen könnte genug vom Warzenhof in den Mund zu bekommen um das nötige Vakuum zu erzeugen...


Erbele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Ich kann Heilwolle als Alternative zu einer Salbe empfehlen. Meine Hebamme hat schon gesagt, sie empfiehlt diese sogar schon mit in die Kliniktasche zu packen. Später auch wunderbar für Babys Po geeignet, wenn der Wund werden sollte. Zu Stillhütchen kann ich nur so viel sagen, dass ich damals welche im Krankenhaus bekommen habe, auch ein paar bei Entlassungen. Im Nachhinein völlig unnötig, aber das ist eine andere Geschichte.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbele

Also Stillhütchen hatte ich bei Kind 1 ab Tag 3 weil es einfach so sehr weh tat das ich Angst hatte das 2 Std.rum sind.Ich fand die Handhabe damit aber blöd.Es bleibt immer ein Rest drin den man dann irgendwie in die Stilleinlage kippen musste.Habe die mit Spüli sauber gemacht.Hatte ein paar. Bei Kind 2 hatte ich keine, weil ich das nicht wollte und habe 4 Wochen die Zähne zusammengebissen. Diesmal habe ich welche für den Notfall da von medela.Man muss ausmessen wie groß der Warzenhof ist.Steht bei Medela hinten drauf. Salbe fand ich immer hart und tat weh beim auftragen.Habe Bepanthen genommen.War welche und weg vor dem nächsten Stillen.Diesmal habe ich ne billige von DM noch besorgt.Mal schauen.Sind alles Anschaffungen die mein Kerl nicht machen muss.Kostet ja auch nicht die Welt.


Herbststurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hallo Zu 1) klassische Salbe hatte ich keine - Multi-MAM Kompressen waren für mich am Anfang der Retter und hatte ich immer im Kühlschrank. Sind relativ teuer, aber helfen wirklich großartig und meist braucht man ja nur kurze Zeit eine Salbe/Kompresse bis sich die Brustwarzen daran gewöhnt haben. Ich hatte immer eine pro Tag pro Brust im Einsatz (kann man zwischen dem stillen wieder auflegen und sind auch je nach Beschwerden groß genug zu halbieren, so dass man mit einer Kompresse pro Tag hinkommt). Hat meine Hebamme mir damals empfohlen, waren ein super Tipp und stehen jetzt auch schon wieder im Schrank. Zu 2) kann ich mir nicht vorstellen, habe ich aber auch nicht ausprobiert. Stillhütchen sind so eine Sache ... ich habe auch eine Brustform, die Stillen erschwert, brauchte aber dennoch nur am Anfang welche. Babys können sich da gut drauf einstellen und haben das schnell raus, wenn es sich eingespielt hat. Ich hatte welche von Medela, ein Set, also 2 Stück. Das reichte, man muss sie nur einmal am Tag sterilisieren, dazwischen reicht auswaschen. Ich würde glaube ich keine vorher kaufen. Sowohl Hebammen wie auch Entbindungsstationen haben in der Regel welche da / dabei und dann kann man immer noch den Mann welche in der richtigen Größe kaufen schicken, sollten sie gebraucht werden. Die sind in der Drogerie oder Apotheke (in die der Partner wahrscheinlich sowieso muss, weil man immer irgendwas braucht oder etwas vergessen hat von dem man nicht wusste dass man es braucht ) schnell besorgt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Die von babylove kannst ruhig nehmen. Mehr wie Fett braucht man nicht Wobei es auch angenehm kühle Pads gibts (weiß jetzt nicht wie der Hersteller heißt (weißer Hintergrund und lila Mami gezeichnet)) Stillhütchen kriegst auch beim dm, kann man auswaschen oder auskochen (wie man möchte) Wie viel du tatsächlich brauchen wirst weißt erst wenn du mit dem stillen angefangen hast


Veri242

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Hallo, ich hab bei meinem Sohn am Anfang auch Stillhütchen gebraucht. Nach ca 4-5 Woche hatte sich das dann aber erledigt und wir haben keine mehr gebraucht. Bei uns gab es die im KH damals. Bei mir war auch die Anatomie der Brust zum anfänglichen Stillen nicht gut geeignet. Und ich hatte die Kompressen von Multi Mam. Oder eine Lanolinsalbe.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Würde nicht vorbeugend eincremen. Nur WENN es wund ist Lasinoh (super, aber etwas zäh zum Eincremen), multi mam ist einfacher zu verteilen, auch gut, aber Lasinoh ist im mega akut Fall besser. Stilleinlagen für den BH nicht vergessen!!! Habe viele Sorten ausprobiert, ich persönlich kann nur Penaten Stilleinlagen empfehlen. Habe keine Milch verloren, habe sie aus hygienischen und praktischen Gründen genommen. Creme haste dann nicht im BH, man wäscht ja auch nicht täglich den BH, v.a. habe ich zu Anfang auch nachts immer den BH an gehabt. Stillhütchen bin ich zum Glück total unerfahren. Wenige besorgen, so wie die Mamis hier empfehlen, im KH gibt's auch welche... und auf jeden Fall erst OHNE versuchen!!! Schlupfwarzen? Hohlwarzen?


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Genau, Heilwolle (Schafswolle) ist auch super. Einfach so oder wenns ganz schlimm ist zuzüglich Creme. Das sind aber SOS Tipps, die ich nur im Notfall und nicht vorbeugend nehmen würde, weils Zeit, Nerven und Geld spart ;)