Abc12
Hallo ihr Lieben,
wie ist es bei euren Männern mit der Arbeit, wenn sich die Geburt angekündigt? Können sie dann sofort frei machen? Wenn der Mann Elternzeit ab Geburt beantragt hat, müsste doch dann eigentlich der Tag der Entbindung der erste Tag Elternzeit sein, oder? Und wie sieht das aus mit Sonderurlaub, der einem für den Tag zusteht? Muss man den dann an dem Tag nehmen oder kann man den später nehmen? Wie ist das bei euch geregelt?
Ich frage mich gerade, ob es passieren kann, dass der Mann bis 17 Uhr auf der Arbeit bleiben muss, während man schon im Krankenhaus ist?!
Einen Rechtsanspruch darauf, früher von der Arbeit zu gehen wird es wahrscheinlich nicht geben. Aber es sollten doch 99,9 % aller Arbeitgeber in dieser Situation kulant reagieren. Also ich habe noch nie gehört, dass die Männer dann nicht gehen dürfen. Mein Freund hat eh zu 90 % Home-Office, daher sollte es kein Problem sein. Und seine Arbeitsstelle ist auch nicht weit weg von unserem zu Hause. Also bei uns wird es denke ich kein Problem werden
Guten Morgen
Ich glaube, das hängt ein bisschen davon ab, wo dein Mann arbeitet, also mit dem Sonderurlaub. Mein Mann ist Lehrer, da gibt es diesen einen Tag Sonderurlaub nur am Tag der Geburt selbst, heißt am WE würde der Sondertag sogar entfallen. Manche Schulleiter sind da aber auch kulant und drücken ein Auge zu.
Ich denke mal, wenn dein Mann seinen AG informiert hat, dass es jetzt jederzeit losgehen könnte, wird es doch bestimmt eine Absprache geben, wer dann schnell für ihn einspringen kann, wenn es bei dir losgeht. Gibt aber auch bestimmt Berufe, wo das schwieriger ist. Wenn es den Tag Sonderurlaub gibt, müsste die EZ dann ja direkt am nächsten Tag beginnen.
Mein Mann hat sein Habdy jetzt im Unterricht auch immer auf laut, damit er es auf jeden Fall mitbekommt.
Mein Mann darf sofort zu mir fahren bzw. zum KH, sollte er gerade auf Arbeit sein. Er hat sogar das Glück, dass ihm 3 Tage sonderurlaub zustehen. An diese hängt er jedoch auch gleich noch 2 Wochen Urlaub mit ran. Ich hoffe für jeden, dass der Arbeitgeber so kulant ist und einen werdenden Vater ziehen lässt. Gesetzlich zustehen tut es ihm jedoch leider nicht, meinte jedenfalls damals unsere Hebamme.
Paragraph 616. Es steht ein sinderurlaubstag zu, wenn das baby zur Welt kommt. Wenn er danach direkt in EZ geht, praktisch ab geburt des kindes. Sollte der arbeitgeber z. B 5 tage Sonderurlaub genehmigen (machen die wenigsten) kann er diese nur direkt ab geburt nehmen und dann wieder in die Arbeit. Er kann sie nicht während oder gar nach der EZ nehmen. Muss er halt bei seinem AG anfragen wie das abläuft. Aber sm tag der Geburt muss der AG ihn gehen lassen.
Ich kriege wieder einen Kaiserschnitt und hoffe auf einen festgelegten Termin, sodass mein Mann dann auch frei hat. Sein Chef lässt ihn aber auch jederzeit gehen, wenn ich anrufe. Wenn ich dann die Tage im KH bin, geht er arbeiten und die Große in die KiTa, damit für sie alles normal bleibt. Ab dem Tag an dem ich nach Hause komme, wird mein Mann 2 Wochen zu Hause sein
Mein Mann hat ab 05.05. Urlaub genommen bis EZ- Beginn
Sollte es sich vorher ankündigen, rufe ich ihn an (oder die Zentrale) und er geht. Das hat er vorher aber besprochen (nach meinen Informationen )
Mein Mann ist Arzt und abgesprochen ist es so, dass er direkt gehen darf, sobald ich ihn anrufe. Vorausgesetzt seine Kollegin ist nicht krank. Sonst dürfte er unter keinen Umständen die Station verlassen. Das wäre fatal. Ab diesem Tag würde auch seine Elternzeit beginnen. Bezüglich dem Sonderurlaub haben wir uns tatsächlich noch nicht informiert - kann ich mir aber im öffentlichen Dienst ganz gut vorstellen. LG, Jana
Also mein Mann damals hat sich morgens als es losging auf Arbeit abgemeldet das war sein Sonderurlaubstag. Bei Kind zwei was Nachts kam wurde am nächsten Morgen der Chef informiert und das war dann sein Sonderurlaubstag.Da er aber auch 3 Schichten 7 Tage die Woche hatte zählte auch der Sonntag mit. Mein Partner jetzt hat eh Megagleitzeit und natürlich wird er alles stehen und liegen lassen.Ist aber auch kein Job wo es fatal wäre wenn mal keiner der Spezis da ist. Bei der IGMetall wird es sicher einen Sonderurlaubstag geben. Ab Geburt hat er 14Tage Urlaub.Der ist grob ab ET eingetragen aber ist dann flexibel im Mai.
Mein Mann bekommt auch 1 Tag Sonderurlaub für die Geburt. Aber halt an dem Tag. Wir haben 3 Wochen Urlaub ab kurz vor ET geplant. Sollte es früher kommen kann er den Urlaub auch vorziehen. Sein Chef fragt wohl schon immer nach mir. Also er wird uns keine Steine in den Weg legen.
Wobei ich wahrscheinlich erst ziemlich spät in den Kreißsaal möchte. Mein Mann darf ja erst da bleiben wenn ich fest im Kreißsaal aufgenommen wurde (danke corona). Und bei meiner ersten Tochter war ich noch ein paar Stunden auf der normal Station bis es wirklich los ging, obwohl ich zu Hause schon 24 Stunden Wehen hatte. Werde ihm also Bescheid geben wenn die Wehen anfangen, aber erst das GO wenn er heim kommen soll das wir los können.
Also meiner darf sofort gehen. Er macht aber ein K-Tag an diesen Tag und hofft der kleine kommt da auch wirklich. Beim letzten Mal hatte er Urlaub und eben frei an Silvester und da kam sie und die Elternzeit hat ab dem Tag der Geburt gezählt. Meiner würde auf arbeit sagen er geht und keiner würde was dagegen sagen. Am besten isses natürlich an einem Wochenende oder an einem Feiertag. Da interessiert es ja eh keinen.