May20
Hallo zusammen, wir sind Ende September mit dem Baby unterwegs und jetzt stellt sich die Frage nach einem Babyreisebett. Hat da jemand Erfahrungen? Ich finde ja das Aeromoov sehr interessant, weil man es so schnell auf und abbauen kann.
Meine Reiseerfahrung mit Kind ist, dass ich froh über jedes Gepäckstück bin, das ich nicht mitschleppen muss
Deswegen haben wir uns ganz gegen ein Reisebett entschieden. Unser Kleiner lag nachts immer mit im meinem Bett. Zwischen mir und der Wand bestand nicht die Gefahr, dass er rausfällt. Wenn du dein Kind mit dem Kopf nahe ans Kopfteil des Bettes legst, besteht auch nicht die Gefahr, ihm die Decke über den Kopf zu ziehen (man zieht sich die Decke ja auch nicht über den eigenen Kopf).
Wie ihr Reisen wollt, musst du aber selbst entscheiden.
Habe mir das gerade einmal angesehen und muss sagen das ich die Maße super unvorteilhaft finde, meiner Meinung nach zu klein
Wir haben ein ganz einfaches von Joie das Allura 120 DLX Grey Flower. Waren letzte Woche im Urlaub und es war leicht aufzubauen/abzubauen und hat seinen Zweck getan.
Mehr Geld würde ich persönlich auch nicht für ein Reisebett ausgeben, obwohl ich nun wirklich nicht sparsam bin und gerne Geld ausgebe
Wir hatten damals eins von Hauck das hat es auch getan. Im Urlaub jetzt das mochte meine gar nicht da am Boden liegen.War auch frisch irgendwie. Sie hat dann im Kinderwagen geschlafen.Da ist wenigstens ne gute Matratze drin. Im April zum nächsten Urlaub werden wir das von da nehmen aber ne Matratze dazu mitnehmen.
Wir haben auch das Allura von Joie. Ist super weil es einen Babyeinsatz hat (nicht so tief solange Baby noch nicht sitzen / sich hochziehen kann) und man es später mit Reißverschluss zum selbst einsteigen öffnen kann (es aber nicht muss), was bei der Großen auch immer super bei Oma und Opa war.