Lyonesse
Unserer Kleinen geht es prächtig. Sie hat auch die Brust sofort angenommen. Jedoch saugt sie so extrem stark, dass meine Brustwarzen ständig schmerzen. Hat jemand von euch ein gutes Hausmittel oder einen anderen Tipp, was ich tun kann? Brustwarzensalbe und Brustöl hab ich beides (beides von babydream) aber es bewirkt keine Schmerzlinderung.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt
Bei mir haben Multi Mam Kompressen aus dem Kühlschrank Wunder gewirkt... war damals ein Tipp meiner Hebamme. Die sind nicht ganz billig (glaube 8 oder 9 Euro für 10 Stück?!), aber wirken Wunder, gerade am Anfang. Hatte immer ein Paket im Kühlschrank zu Beginn. Wenn man sich eingespielt hat braucht man sie ja nicht mehr ...
2 reichen für einen ganzen Tag - je nach benötigter Fläche auch eins (kann man durchschneiden). Ich hab sie immer rausgenommen zum stillen und danach wieder eingelegt für eine Weile.
Ich hatte auch sehr stark entzündete Brustwarzen jeweils die erste Woche ungefähr. Mir hat meine Hebamme damals empfohlen etwas Muttermilch auf den Brustwarzen eintrocknen zu lassen und Heilwolle. Mir hat es geholfen. Wünsche dir gute Besserung. Und es wird ganz bestimmt bald besser.
Mir haben anfangs die Multi mam Kompressen geholfen. Habe sie halbiert oder geviertelt und dann im Kühlschrank aufbewahrt. Es war ein Segen. Allerdings gegen die Schmerzen bis der MilchspendeReflex einsetzt helfen die auch nicht. Hier heist es durchhalten. Bei mir hat es 2-3 Wochen gedauert, danach hatte sich Kind und Brust aneinander gewöhnt und es klappte ohne Schmerzen oder Kompressen und das stillen war einfach nur schön. Sollten die Brustwarzen wund oder offen sein habe ich stillhütchen genommen.
Damit hatte ich damals auch zu tun.Multimamkompressen gab es damals noch nicht.Lanolin hat mir beim Auftragen wehgetan. Die Nippel waren richtig angerissen. Ich habe nach jedem Stillen (immer nur eine Seite) Bepanthen draufgemacht.Das half prima.Ansonsten viel Luft ranlassen. Der Milchspendereflex hat allerdings länger wehgetan. Insgesamt habe ich glaub ich 4 Wochen die Zähne zusammengebissen beim Stillen. Aber nur die ersten zwei Minuten dann war es gut.
Huhu ja die Multi mam Kompressen und passende Salbe dazu. Mega toll. Andere Salben haben nicht so geholfen . Für den unangenehmen Zugschmerz hat mir tatsächlich Magnesium geholfen , das war auch Tipp von der Hebamme .
Lasinoh Lanolin (Brustwarzensalbe) Heilwolle (=Schafswolle) drauf Muttermilch sagt jeder, hat mir nicht geholfen. Kühlen sagen auch viel, habe ich auch gemacht, beim ersten Baby allerdings ziemlich übertrieben, so dass ich ne Art Durchblutungsstörungen bekommen habe, also vorsichtig sein. Dockt die Kleine richtig an und hat richtig viel Brustwarze im Mund, oder erwischt sie die Brust nur oberflächlich? Vielleicht die Hebamme (sofern Du eine hast!) beim Stillen mal zuschauen lassen.
Ich hatte auch so einen kleinen Vampir. Hat sich angefühlt als wollte sie die Haut vom Fleisch saugen ... Bei mir waren die ersten 2 Wochen auch hart inklusive blutiger brustwarzen. Mir haben die multumam Kompressen auch sehr gut geholfen. Lasern soll auch total gut sein! Das hatte ich selbst aber noch nicht getestet. Beim ersten wusste ich es nicht und beim zweiten jetzt brauche ich es zum Glück nicht.
Ich habe zwar noch keine Erfahrung, aber in meinem Umkreis schwören alle auf diese Silberhütchen. Gibt es im Internet, sind aber relativ teuer. Glaube die Kosten 40 Euro. Die Rezensionen sind aber auch sehr vielversprechend. Eine Freundin von mir hatte auch so Probleme und sich dann die Silberhütchen geholt. Danach war es ruckzuck besser. Da sie so begeistert war, habe ich mir sie schon bestellt in der Hoffnung, dass ich keine großen Probleme bekomme, wenn ich die von Anfang an nutze. Ob's was bringt weiß ich nicht
Silberhütchen sind echt gut. Multimam natürlich auch. Brustmassage vor dem Anlegen kann auch beim Milchspendereflex helfen. Und wenn’s in der Brustwarze bitzelt, vor allem, wenn’s kalt ist, versuche mal Magnesium.
Am wichtigsten ist aber immer die korrekte Position beim Stillen, Stillberatung kann ich wärmstens empfehlen!!
Kann hier auch nur von den Multimam Kompressen schwärmen. Hab mir auch schon welche geholt. Ansonsten viel Luft dran lassen und tatsächlich mal schauen, ob das Kind die Brustwarze richtig im Mund hat. Auch das kann Schmerzen auslösen
Hat schon jemand Multimam Kompressen genannt?
War meine Rettung damals. Und drauf schauen dass wirklich die ganze Brustwarze eingesaugt wird. Ansonsten ist es anfangs immer ein Durchhalteprozess. Irgendwann tut es gar nicht mehr weh, durchhalten.
Eigentlich sollte es nicht unbedingt wehtun. Hat sie die Brustwarze schön weit im Mund? Mit Ober- und Unterlippe ausgestülpt? Ist die Stillposition für dich bequem! Hast du jemanden der das nochmal schauen kann? Multi Man kann man Mal kurz drauf machen, weicht aber für Brustwarze auch noch weiter auf.
Ich kann mich den obigen Tipps nur anschließen. Ich hab mir anfangs gedacht.m dass es weh tun muss Schau mal, ob das Baby beim Saugen ein Fischmäulchen macht, Lippen nach außen gestülpt. Dann tut es nach dem Andocken normal nicht mehr weh, außer es ist was entzündet
Hallo, ich komme mal aus dem Juni vorbei. Ich hatte bei meinem Sohn auch in den ersten Wochen ganz wunde Brustwarzen, dass ich teilweise geheult habe beim Stillen. Eine Freundin sagte dann: nach 8 Wochen wird alles besser. Sie hatte Recht... Mir taten Umschläge aus schwarzem Tee sehr gut. Habe dazu je einen Teebeutel schwarzen Tee kurz in warmes Wasser gelegt und dann in den BH auf die Brustwarzen (Achtung: sauerei- leg noch eine Stilleinlage drum). Erst tat die Wärme gut und dann kühlte es auch ein wenig. Nicht zu lange drauf lassen, alles was feucht ist (auch die ganzen Salben und so) weichen die Brustwarzen ja noch mehr auf. Luft dran lassen hilft auch gut. Und ich fand die waschbaren Stilleinlagen zum Beispiel von DM auch viel luftdurchlässiger als die Einmaleinlagen (schwitzen ist natürlich auch Gift bei Entzündungen). Ich wünsche ganz viel Erfolg! Vielleicht helfen meine Tipps ja ein wenig!