Monatsforum Mai Mamis 2019

Ausquartieren Ins Zimmer der großen Schwester

Ausquartieren Ins Zimmer der großen Schwester

Krümel2017

Beitrag melden

Hi mamis, Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte? Wir möchten die kleine ins Zimmer unserer zweijährigen Tochter ausquartieren. Sie bekommen zusammen ein großes Zimmer und wir wechseln in das kleine Kinderzimmer. Kurz zur aktuellen Situation: Seit dem die kleine da ist, möchte die große auch immer ins Ehebett schlafen gehen. Den Mittagsschlaf machen wir zu dritt im Ehebett. Jedoch wird die große nachts immer wach und weint und ruft. Ich hole sie zu uns, weil es sonst nicht mehr aufhört und sie die ganze Nachbarschaft aufweckt. Wir haben es versucht aber sie hat 2 Std. Rum geschriehen. Selbstverständlich auch die kleine geweckt. Die kleine wird oft noch nachts gestillt. Manchmal auch nur zum wieder einschlafen. Welche Erfahrung habt ihr mit dem zusammenlegen der Geschwister? Zudem gehen beide nicht immer gleichzeitig ins Bett. Die kleine braucht länger auf dem Arm oder mit stillen und die große möchte noch ihre Schlafmusik hören. Ich habe ein bisschen Respekt davor beide zusammen zu stecken und es dann richtig nach hinten los geht. Ich danke schon Mal für eure hilfe. Liebe Grüße


ulli_123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel2017

Puhhhh, schwierig. Ich habe keine Ahnung vom zusammenlegen. Käme für mich nicht in Frage. Kann es mir gar nicht vorstellen, falls einer krank ist oder einer schlecht schläft und den anderen aufweckt. Was wäre euch denn am liebsten (deinem Partner und dir) ? Was ist schlecht daran, wenn die grose nachts ruebergeholt wird? Vielleicht wird es ja nach einer weile weniger (vielleicht ist es nur eine Phase)? Wenn die kleine mit bei der großen liegt, will sie nachts nicht zu euch? Habt ihr das schon mehrmals ausprobiert? Braucht sie die kleine oder braucht sie euch nachts? LG und viel Erfolg Berichte mal, falls ihr es wagt, wie es geklappt hat


Krümel2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ulli_123

Die große hat bisher ohne Probleme geschlafen. Sogar durchgeschlafen hat sie, selbst bei Krankheit. Es ist erst seitdem die kleine da ist und sie genau weiß, dass die kleine bei mir im Bett schläft. Früher oder später werden sie in einem Zimmer wohnen/schlafen. Also für die ersten Jahre.


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ulli_123

Mein großer ist ja schon neun, da kommt ein gemeinsames Zimmer nicht in Frage... Aber auch er kommt morgens wenn der Wecker bei im klingelt, noch für 30 Minuten zu uns ins Bett... er freut sich morgens immer wenn er sich zu uns dreien kuscheln darf... Wir haben ein 1,40er Bett das wäre natürlich für eine Nacht zu vier viel zu eng, und ich denke mit 9 sollte man auch im eigenen Bett schlafen grundsätzlich... aber morgens das würde ihm fehlen... und er würde sich auch abgeschoben vorkommen.... das ist aber auch eine charakterliche Sache.... Aber auch morgens, versucht er mit jeglichen Tricks die kleine wach zu machen, weil er sie vor der Schule noch kuscheln will... Also ich würde bei euch gucken ob ein familienbett nicht doch passen würde... Aber ich kann den Gedanken verstehen... Wir haben derzeit aus Platzgründen kein eigenes Schlafzimmer, sondern haben ein Bett umgebaut zum Sofa, so haben wir jetzt je nachdem wie wir es aufbauen beides im Wohnzimmer stehen... bedeutet aber auch für uns... wenn mila schläft, dann sitzen wir abends in der Küche und unterhalten uns... Dieses gemütliche aufs Sofa klatschen ist halt nicht drin... Ihr werdet den richtigen Weg für euch finden Liebe Grüße


ulli_123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel2017

Ah ok. Wenn das eh die Endlösung sein soll, dann denke ich, kann so früh wie möglich gar nicht schaden. Wovor hast du denn genau Respekt? Also wenn die große einen so zauberhaften tiefen Schlaf hat, startest du mit den besten Voraussetzungen. Mich würde das rüber latschen nachts total nerven, wenn die kleine maus noch so viel trinkt. Also würde ich die Situation erstmal so lassen und nur die große einmal rueberholen bis die kleine fast durchschlaeft.


Nehle84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel2017

Ich finde die Idee, des Zusammenlebens in einem gemeinsamen Zimmer sehr gut. So ist die Große nicht mehr allein , fühlt sich nicht so "ausquartiert"und das Geschwisterleben startet so richtig. Natürlich stehen da auch Herausforderungen an, aber besonders die finde ich förderlich, für die gegenseitige Rücksichtnahme und Soziales miteinander(Thema einer ist mal krank, kleines schläft eben früher...) Die Gute- Nacht- Geschichte kann man im Wohnzimmer z.b. Vorlesen, bis die Jünger mit zu hören kann, oder man verlegt die Zeit auf das zu Bett gehen der jüngsten. Die gute-Nacht- CD kann bestimmt leise abgespielt werden, daran wird sich die jüngste schnell gewöhnen. Klar, muss man mit der älteren besprechen, dass das zu Bett gehen dann etwas leiser ausfällt, damit das Baby auch schön weiter schlafen kann. Das einzige, was ich noch etwas kritisch sehen würde, wäre das Stillen in der Nacht. Da wird die ältere bestimmt vom jüngeren geweckt, aber auch das ist eine Gewöhnungssache. Irgendwann gehört es dazu... Es ist , wie alles ein Prozess, der erstmal mit viel Geduld und Elternarbeit verbunden ist. Aber je mehr ihr es wollt und dahinter steht, desto eher klappt es. Und wenn du jetzt merkst, das dir das ganze vielleicht doch zu unsicher ist, dann schaue doch wirklich, ob nicht ein großes Familienbett die passendere Lösung wäre, zumindest für die Stillzeit in der die Kleine nachts noch oft kommt. Ich lag mit meinem Bruder damals in einem Zimmer (denn wer hat schon immer für jedes Kind ein Zimmer ) ich war zweieinhalb und meine Mutter meinte es wäre gut gegangen. Meine sind dieses Mal zu weit auseinander. Sonst wären die Mädels auch schon zusammen. Und Luca war bei Emily schon so groß, dass das Verständnis und die Rücksichtnahme super geklappt hat. Höre auf dein Gefühl und probiere aus LG Nehle


19sunshine87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel2017

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass Geschwister es toll finden, sich ein Zimmer oder sogar ein Bett zu teilen :-). Wir haben es zwar nicht ausprobiert, als das jeweils kleinere Kind noch so jung war wie in eurer Situation jetzt, aber als die Kleine 2 war, kam sie mit ins Zimmer der beiden größeren Geschwister. Sie schlafen also momentan zu dritt in einem recht kleinen Zimmer in einem Hochbett. Aber das haben sie sich selbst so ausgesucht und seitdem schlafen alle himmlisch gut ohne ein einziges Mal wach zu werden. Als die jüngste noch allein in einem Zimmer geschlafen hat, wurde sie manchmal wach und wollte Körpernähe haben. Dieses Thema ist nun ganz vom Tisch. Und wir lassen die Kinder das selbst entscheiden, solange es ihnen gefällt und gut tut :-). In deiner Situation würde es mich persönlich wahrscheinlich auch schnell stören, wenn ich zum Stillen immer den Raum wechseln müsste. Aber das ist sicher Typsache. Ich glaube, ausprobieren schadet nicht. Man wird schnell sehen, ob es die passende Lösung für euch ist. Ich wäre auch gespannt auf einen Bericht von dir, wie es geklappt hat. Ganz liebe Grüße