Monatsforum Mai Mamis 2017

Zu dusselig für Kartoffelbrei?

Zu dusselig für Kartoffelbrei?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Mal ne dumme Frage: wie macht ihr, die keinen Thermomix haben, den Kartoffelbrei selbst? Ich hatte jetzt eine größere Menge gemacht, war alles schön fein püriert, hab ihr ein bisschen was davon gegeben und den Rest in Eiswürfelbehälter eingefroren. Diese sind nach dem Auftauen jedoch ziemlich klumpenartig, was sie so nicht herunterbekommen würde. Hab’s nun mal mit MuMi gemischt, damit es breiiger wird. Ist aber nicht so das Wahre... Wie macht ihr das? Jeden Tag frisch zubereiten? Klappt bei uns aber auch nicht wirklich, da ich bei nur 1-2 Kartoffeln das nicht richtig püriert kriege, da zu kleine Menge. Einfrieren ist auch doof. Und den Brei wie richtigen Kartoffelbrei, also mit Milch und stampfen machen, geht ja auch wegen der Milch nicht. Außerdem wollen wir ja selbst nicht alle 2 Tage Kartoffelbrei essen... Alles andere konnte ich bisher gut einfrieren, nur die Kartoffeln verzweifeln mich


Amoureux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich hab die Kartoffeln gleich mit dem Gemüse püriert, das ging ganz gut. Nach dem Einfrieren waren da auch etwas Klumpen, aber nach dem Erwärmen und Umrühren waren die wieder weg.


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Klingt doof, aber ich streiche alles noch durchs Haarsieb... Mini findet Stückchen ganz doof und pustet mir sonst alles um die Ohren.


LilaDu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaDu

Das hab ich beim Großen damals auch die ersten 2 Monate der Beikost gemacht.


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich mische die Kartoffeln mittlerweile dem fleisch unter und friere es dann ein. Dann kann die Gemüse Einlage variieren. Ich hatte einmal Kartoffel pur eingefroren. fand sie aber nach dem auftauen recht bitter.


Avany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Reinen Kartoffelbrei hab ich noch nicht gegeben, Koche die Kartoffel immer mit dem Gemüse zusammen. Dann ist das mit dem Pürrieren auch nicht so stressig.


conda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

In den Breikochbüchern, die wir hier haben, steht, dass sich Kartoffel nicht wirklich zum Einfrieren eignet wegen der Stärke. Es geht schon, aber kann dann eben etwas stückig sein und der Geschmack soll wohl auch leiden. Ich will es demnächst aber auch mal in der Kombination mit Gemüse probieren.


Mops83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von conda

Wenn es bei uns Kartoffelbrei gibt, isst unser Kleiner bei uns mit. Dazu gibts dann ein Fischstäbchen, wo ich die Panade vorher abmache. Das Fischfilet wird dann mit dem Kartoffelbrei vermischt. Die kleine Menge die er isst, ist denke ich, nicht der Rede wert.


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wenn man kartoffelhaltigen Brei kocht und einfriert muss man ihn nach dem Auftauen noch einmal bis zum Kochen erhitzen (im Topf oder in der Mikrowelle) und kräftig umrühren. So wird er wieder genauso cremig wie vor dem Einfrieren. Nur im Wasserbad erhitzen reicht nicht. Den Unterschied merke ich immer ganz deutlich zwischen dem Brei, den ich für den Kühlschrank in Gläsern einkoche und dem, den ich in Bechern einfriere. Beim ersten nur kurz auf Körpertemperatur erwärmen, beim zweiten volle Pulle in die Mikrowelle - kräftig umrühren - im kalten Wasserbad abkühlen lassen. Alternativ kenne ich auch Muttis die genau aus diesem Grund den Kartoffelanteil immer frisch für 2-3 Tage zubereiten (im Kühlschrank lagern).