Monatsforum Mai Mamis 2017

Erfahrungen mit Zweibettzimmer in der Klinik?

Erfahrungen mit Zweibettzimmer in der Klinik?

KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Hallo Mädels! Wer von euch hat schon ein Kind und war damals nach der Geburt in der Klinik in so einem Zweibettzimmer, wie es eigentlich überall Standard ist? Wie waren eure Erfahrungen so? Ist ja noch ein bisschen hin bis zur Geburt... Aber ich versuche es mir hin und wieder vorzustellen, wie es so werden wird. Nach der Entbindung meiner Großen hatten wir den Luxus eines Familienzimmers. Aber das klappt ja leider nicht immer. Und für den Fall überlege ich, ob ich statt Zweibettzimmer nicht lieber auf dem schnellsten Weg nach Hause sollte... Ich stelle es mir halt schwierig vor, mit zwei Säuglingen in einem Zimmer... Danke schonmal für eure Erfahrungen!


Blackmamba811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Also bei meinem sohn war meine zimmernachbarin sehr nett. War auch mal schön sich zu unterhalten. Allerdings hat die frau extrem geschnarcht allerdinga mit oropax aushaltbar. Von ihrem sohn bin ich ab und an mal wach geworden , allerdings hat mich das nicht gestört. Mein sohn lag ja damals auf der its. Familienzimmer funktioniert bei uns nicht wegem meinem sohn allerdings würd ich auch nicht gerne allein auf ein zimmer sein. Wäre mir zu langweilig. Zudem wenn man aufstehen darf und kann ich es eh vorziehe an die luft zu gehn. Bei uns im kh kann man sich nen kiwa leihen um baby mitzunehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blackmamba811

Also falls wir ein Familienzimmer bekommen bei der Entbindung dieses mal, dürfen wir den großen auch mitnehmen. Der muss dann halt bei uns mit im Bett schlafen. Vielleicht einfach mal nachfragen ob eure Klinik das auch macht. Wir waren nämlich bei der kreissaal besichtigung einige Familien die schon ein Kind dabei hatten und da hatte die Stationsleitung das angesprochen, das es bei einem Geschisterkind überhaupt kein Problem ist mit Übernachtung. Finde ich persönlich ziemlich gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Hallo. Ich war nach meiner ersten Entbindung auf einem Dreibett Zimmer, da wie alle drei Notkaiserschnitte hatten und unsere kleinen erst mal auf die intensiv mussten zur Überwachung. Bei uns war sehr sehr ruhig und es hat jeder auf jeden Rücksicht genommen. Die Hebammen und auch Ärzte haben schon rechtzeitig auch darauf hingewiesen, dass es eine Entbindungsklinik ist und jede Mutter auch Ruhe braucht und man den Besuch besser zu hause kommen lassen sollte bzw. Halt immer nur 1 oder 2 Personen auf einmal, damit jeder genug Ruhe für sich hat. Ansonsten war es allgemein auf der ganzen Station recht ruhig. Abgesehen von den Babys die halt mal geweint haben. Fand es auf dem dreibettzimmer nicht schlimm. Hinterher wurde ich noch auf einem zweier Zimmer verlegt. Da war auch alles gut. Die Bett Nachbarin hat immer gefragt ob bei ihr noch wer kommen kann oder ich lieber Ruhe haben möchte. Fand es auf jeden Fall angenehm vom Aufenthalt her.


Marlene 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Ich glaube, das kommt einfach auf einen selbst an. Ich will einfach meine Ruhe und nur mit anderen sprechen, wenn ICH das will Deshalb werde ich mir wieder ein Einbettzimmer gönnen und die "Ruhe" genießen, bevor ich wieder nach Hause gehe.


Trin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Bei meiner Tochter war ich auf einem Zweibettzimmer und ich persönlich fand die Gesellschaft eigentlich ganz angenehm. Kommt halt immer darauf an ob man zusammen passt.


Beph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Bei meinem großen hatte ich auch ein 2-Bett-Zimmer da mein Mann eh nicht mit in die Klinik konnte (hatte grad frisch an einer neuen Stelle angefangen) und die Betten grade so für alle Mamas gereicht haben. Fand das nicht weiter schlimm. Ich hät mir zwar ein bisschen weniger Besuch gewünscht bei meiner Nachbarin aber es haben sich immerhin alle bemüht leise zu sein und mich nicht zu stören. Was ich gut fand war das meine Nachbarin ein paar echt gute Ratschläge gegeben hat (war ihr zweites Kind) und wenn ich kurz duschen wollte hat sie ein Auge auf meinen kleinen geworfen. Zu den Schwestern wollt ich Ihn irgendwie nicht "abschieben" aber allein lassen konnte ich auch nicht und Besuch hatte ich selbst wenig... Ich würde jederzeit wieder ein 2-Bett-Zimmer nehmen!


cathiileiin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Also ich war einmal im Krankenhaus wegen frühwehen und hatte da eine Schwangere mit im Zimmer die super lieb war und daraus ne Freundschaft geworden ist und bei der Geburt bin ich auch in ein Zimmer mit einer anderen Person gekommen...aber ich muss sagen ich kann mich an diese Person nicht mehr erinnern da einem alles egal ist und man eh nur Augen für seinen Zwerg hat !! :) mach dich da nicht verrückt du kommst ja sowieso dann entweder mit einer Schwangeren oder mit einer die auch schon ihr Kind hat zusammen.


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Lieben Dank für eure Erfahrungsberichte. Ich bin echt überrascht, dass viele von euch so gute Erfahrungen gemacht haben. Falls kein Familienzimmmer möglich ist, werde ich also nicht auf dem Absatz kehrt machen und nach Hause gehen, sondern erstmal in Ruhe schauen, ob ich mit der Situation klar komme. Letztenendes kann man ja immernoch vorzeitig nach Hause aufbrechen, falls es einem zu viel wird...


Zandie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Also, meine Erfahrungen waren nicht so toll. Die ersten drei Tage nach der Geburt unserer Grossen (bald 3) hatten wir ein Familienzimmer. Es war einfach toll, die Türe zu schliessen und zu dritt Ruhe zu haben. Dann musste mein Mann leider wieder arbeiten und ein Feiertag (Do) stand an. Man riet mir, noch bis Fr Nm zu bleiben, wegen div Untersuchungen, die vorher nicht möglich waren und wg Gelbsucht und Stillproblemen, denn am Feiertag wurde nichts gemacht. So bekam ich am 4. und 5. Tag eine Zimmernachbarin. Sie hatte bereits 3 Kd und hat ihr 4. bekommen, es war eine riesen Umstellung, denn ich wollte keinen Besuch (meine Kleine kam auch sehr überraschend 21 Tg früher) und sie bekam nur Besuch, den ganzen Tag lang. Sie hatte selbst auch Geburtstag, sogar der ganze Kirchenchor quetschte sich ins Zimmer, gefühlte 100 laute Tanten, Verwandte kamen und jeder brachte Flieder mit. Als ich höflich bat, den Flieder raus zu stellen (der Geruch war so intensiv) wurde ich einfach ignoriert. Erst nachdem ich die Krankenschwester darum bat, klappte es. Die zwei Tage waren Horror für mich, obwohl es auch 4-Bett- Zimmer nebenan gab, wo ich merkte, dass da auch einige Damen extrem viel Besuch hatten und die anderen so oft es ging, nach draussen in den Ruheraum oder ins Stillzimmer flüchteten. Ich bin aber auch nicht der Typ, der in der Öffentlichkeit die Brust auspackt und im Kh war mir das vor vielen fremden Leuten total unangenehm. Hab oft das Zimmer verlassen und hab wg Stillproblemen die Hebamme aufgesucht. Auch die Nächte waren natürlich im Familienzimmer angenehmer. Ich überlege diesmal eine ambulante Geburt, falls alles gut verläuft, werde mich aber auch informieren, ob es möglich ist, unsere Grosse auch ins Familienzimmer mitzunehmen, sie hat bisher noch nicht woanders übernachtet, ausser mit uns. Allerdings weiss ich auch von einer Freundin, die zu dritt im Zimmer war, dass da jetzt noch ein enger Kontakt zu den anderen besteht und sie sich fast monatlich mit den gleichaltrigen Mädchen treffen. Sie erzählte nur positives. Ich denke, entweder es passt oder nicht.


bounty82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Ich bekomm etwas Bammel davor. Damals war ich genau 1 Nacht in einem Zweibettzimmer. Ich als frische Mutti, die Nachbarin zum 2. Mal Mutter geworden. Meiner Schrie irgendwann nur noch und ich war etwas hilflos. Hatte das Gefühl die Nachbarin zu stören und ging schließlich mit ihm ins Kinderzimmer. Ließ ihn auch dann dort (wollte ich eigentlich nicht), weil ich keinen stören wollte. Danach bekamen wir ein Familienzimmer. Als mein Mann nach 2 Nächten ausziehen sollte, gingen wir auch, weil ich mir den Stress (den ich mir ja selbst machte) nicht mehr wollte. Diesmal hab ich 2 Babys zu bändigen und Familienzimmer geht nicht, da mein Mann ja zu dem Großen muss. Daher werde ich sobald es geht auch nach Hause gehen. Also nach dem Ergebnis des Neugeborenen Screenings (Labor ist zum Glück im Haus) und der U2.


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

Genau, Zandie und Bounty, das wären auch so meine Horrorvorstellungen: Das man sich entweder vom anderen gestört fühlt oder eben das Gefühl hat, den anderen zu stören... Scheinbar kommt das echt auf den speziellen Fall an... Bleibt abzuwarten, ob es so kommt oder easy läuft, wie einige andere es beschrieben haben. Bin - wie ihr alle - echt gespannt, was der Mai bringt. ;-)


mimel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KürbisKugelbauch

In de ersten und dritten Schwangerschaft hatte ich ganz liebe Zimmernachbarinen. In der zweiten Schwangerschaft dagegen war es ein bisschen problematisch. Die Frau die mit mir das Zimmer geteilt hat, hat kein Deutsch verstanden. Sie hat auch einfach meine Sachen wie Handdtücher benutzt, weil sie teilweise keine eigenen Sachen dabei hatte. Wenn ich es versucht habe zu erklären hat, sie es nicht verstanden. Wenn ihr Mann zu Besuch war, habe ich mich keine Sekunde getraut, mein Baby aus den Augen zu lassen. Nicht mal zum Klo zu gehen. Der Mann hat sich nähmlich an meinem Sohn zu schaffen gemacht, ihm versucht den Schnuller reinzustecken und so. Das fand ich gar nicht so toll. Mal schauen wie es diesmal wird, hoffe wieder auf eine liebe Zimmernachbarin.