Maikäferchen2017
Guten Morgen Mädels, ich war gestern zu Besuch bei meinen Eltern, die einen Gartenteich haben. Wir standen dann draußen in der Nähe des Teiches und ich sagte, dass wir uns da ja noch was überlegen müssten für den Sommer, wenn unsere Maus dann bald laufen kann. Da bekam ich sofort von beiden die Antwort, da bräuchte nichts gemacht werden, bei uns beiden (mein Bruder und ich) ist es damals auch gut gegangen und wenn wir in die Nähe des Teiches gingen, haben wir einfach einen Klaps auf den Po bekommen. So wird das dann bei unserer Maus auch gemacht! Fertig!!! Ich hab gedacht, ich hör nicht mehr… ich bin jetzt kein Gegner des Klaps auf den Po, aber da habe ich gestern dann doch gedacht, dass das ja wohl eher Entscheidung und „Aufgabe“ der Eltern und nicht der Großeltern ist, dem Kind eventuell einen kleinen (!!!) Klaps auf den Po zu geben. Und was mich am meisten schockiert, ist diese Nachlässigkeit bzw der Vergleich mit früher, dass ja da alles gut gegangen ist. Ich hab dann auch gesagt, dass ich nicht Gefahr laufen möchte, dass mal 1 Sekunde nicht aufgepasst wird und schwupps schwimmt das Kind oben im Teich… Da hieß es natürlich wieder, ich übertreibe, ich muss das Kind auch mal laufen lassen… Aber doch nicht bei solchen Sachen, oder übertreibe ich tatsächlich? Sollte da kein Zaun oder irgendwie ne kleine Abgrenzung drum rum kommen (es muss ja kein Meter hoher Zaun sein), werde ich unsere Maus dort im Sommer ganz bestimmt nicht lassen . Wie seht ihr das? Vielleicht übertreibe ich ja tatsächlich und seh’ nur das Schlimmste…
Übertreiben? Nein. Da gehört für mich eine Absicherung hin. Oder Kind darf halt nie wirklich frei bzw. unbeobachtet spielen. Zu dem Klaps... da sage ich besser nichts. Den bei einem dann einjährigen Kind als legitime „Erziehungsmethode“ zu sehen halte ich für... ach ich wollte ja nichts sagen. Kinder brauchen glaube ich bis 18 Monate oder länger Konsequenz um das Wort nein zu verstehen. Ich denke dass Gewalt, auch wenn es nur leicht ist, da mehr in dem Kind kaputt macht, als man denkt. Denn es wird diese Reaktion ja oft kassieren, weil es nein noch nicht versteht. Oder nicht weiß, dass das nein beim nächsten mal noch genauso gilt.
Der kleine Klaps war jetzt auch nicht auf ein einjähriges Kind bezogen. Irgendwie hatte ich da mehr so 5, 6, 7 jährige im Kopf… Weiß auch nicht… Das ist für mich auch keine Erziehungsmethode, so war das auch gar nicht gemeint. Man kann ja schlecht dem Kind jedes Mal, wenn man „nein“ sagt gleichzeitig einen Klaps geben… naja obwohl, es gibt bestimmt auch solche Leute die das machen… Aber gut, mir ging es jetzt mehr um die Sicherheit des Kindes beim Gartenteich. Ich denke, da werde ich mich das ein oder andere Mal noch mehr oder weniger mit meinen Eltern anlegen müssen. In der Beziehung haben die so eine alte Einstellung… Naja, mal abwarten...
Beim Teich bin ich wie gesagt voll deiner Meinung. Wenn der völlig offen zugänglich ist, geht das mit Kleinkind für mich nicht. Und da gibt es ja nun viele Möglichkeiten, den Teich einzuzäunen. Da gibt es sicher auch Möglichkeiten, dass deine Eltern nicht ganzjährig einen Zaun stehen haben, sondern sowas „portables“, was man immer wieder weg machen kann.
Ichbfind auch ein Teich gehört abgesperrt. Definitiv! Da gibts nichts zu diskutieren
Zum klaps sag ich nicht viel. Weder ich noch sonst jemand darf meinen Kindern einen Klaps geben. Da seh ich rot und würde auch den Umgang verbieten mit der Person. Da bin ich absolut gegen.
Ich halte das für ganz und gar nicht übertrieben. Man liest von solchen Unfällen immer wieder, insbersondere bei den Großeltern. Google mal "Großeltern Kind ertrunken" und zeige die Ergebnisse deinen Eltern. Es ist erschreckend. Und zum Klaps: Kinder haben nicht ohne Grund laut BGB einen Recht auf gewaltfreie Erziehung. Zumal Großeltern m.E. nicht zum Erziehen, sondern zum Verwöhnen da sind.
Hallo, Wenn der Teich wirklich zugänglich ist, würde ich auch um eine Absicherung mit einem Zaun pochen, da kann man auch was bauen, was man nach einigen Jahren wieder problemlos entfernen kann. Wir selber haben auch einen Teich im Garten und der ist nicht mit einem Zaun versehen. Allerdings haben wir große Sträucher, Bäume und große Steine drumherum liegen bzw. stehen und das ist für uns ausreichend. Unsere Kinder spielen auch nie unbeaufsichtigt im Garten. Das war/ist bei den Großen so und wird beim Kleinen auch nicht anders.
So sieht das bei uns aus, ich hab noch keine Ahnung wie wirs machen sollen. Wird schon werden, man darf sie halt nie niemals aus den Augen lassen.

Von der Terrasse geht es ja direkt in Teich, hier planen wir einen Balkonzaun aus Glaselementen. Der Rest bleibt aber weiterhin frei zugänglich. Wenn was ist muss man halt direkt hinterher springen. Den kompletten Teich einzäunen kommt nicht in Frage.
Oha... dagegen ist der von meinen Eltern ja ne Pfütze .
Da könnt ihr ja schon fast drinne schwimmen...
Selbst wenn man die Kinder nie unbeaufsichtigt lassen will, wäre mir das trotzdem zu unsicher... man brauch ja nur mal kurz abgelenkt sein... oder auf ner Liege eindösen... Nee nee, ein Zaun muss her...
Wir selber wohnen an einem großen, breiten Straßengraben, der die Länge des Grundstücks nach entlang läuft, und auch dort müssen wir jetzt dringend was unternehmen. Mein Mann hat leider auch die Einstellung von früher, dass bei ihm schließlich auch nie was passiert ist und alles gut gegangen ist, aber hier konnte ich mich zum Glück durchsetzen
. Das wird jetzt Anfang Mai in Angriff genommen und einmal komplett um unseren Garten herum wird ein Zaun mit zwei Toren gezogen. Nebenbei gestalten wir gleich unseren Garten um… Wenn wir schon mal dabei sind
Ohne Zaun hätte ich keine ruhige Minute…
Mein erster Gedanke war Grad nur wie anstrengend
Gehe mit jedem deiner Punkte konform. Es gibt ja so viele Möglichkeiten. Meine Bekannte hat auch einen Teich und sagt mit gut 60 ist man halt nicht mehr so schnell wie früher und hat einen Zaun gebaut. Unseren Nachbarn ist sie jüngste tochter in deren teich gefallen... rate mal welcher teich zugeschüttet wurde... finde nicht das du übertreibst..
Huhu! Habe da ähnliche Gedanken wie du. Sowohl Eltern als auch Schwiegereltern haben einen Gartenteich der jeweils frei zugänglich ist. Schwiegereltern zusätzlich noch nen Pool, der auch keinen so hohen Rand hat. Ich sehe das im Prinzip genauso wie du. Habe es allerdings noch nicht angesprochen. Ich denke mir halt auch, dass es so schnell gehen kann, aber mir ist auch klar, dass ich meine Eltern/Schwiegereltern nicht dazu zwingen kann, nen Zaun zu ziehen, aber das würde dann in der Endkonsequenz tatsächlich bedeuten, dass ich meine kleine Maus, nie allein dort lassen könnte.
Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren, ich finde das fahrlässig so eine Einstellung, dass bisher nichts passiert ist und ich bin wirklich nicht übervorsichtig was sowas angeht, unser Zuhause ist sicherlich auch nicht mehr so kindersicher wie wir es noch beim ersten Kind hatten aber bei Wasser und Strom ist es mit „aufpassen“ nicht getan, das geht viel zu schnell! Meine Kollegin hatte mal ein Kind aus dem Teich zu versorgen und obwohl es vom Vater sofort gerettet wurde verbrachte es mehrere Tage auf ITS, hätte auch noch schlimmer ausgehen können. Kleine Kinder können selbst in einer Pfütze unbemerkt ertrinken !!! Und das ist nicht übertrieben. Ein Nein verstehen die Kinder ja sehr schnell, unsere Große wusste schon früh was sie darf und was nicht, stand mit 1 Jahr bei Oma am Herd und schüttelte den Kopf und sagte nein nein heiß, eine Garantie ist das trotzdem nicht, Kinder sind unberechenbar, selbst wenn sie es wissen und man aufpasst kann unerwartet was passieren. Riskier das besser nicht. Lg
Sehe ich genauso
Eigentlich hast du deine Antwort ja schon reichlich bekommen. Vielleicht noch als weitere Argumentationshilfe gegenüber deinen Eltern: ich war bei einem 1. Hilfe - Kurs für Babys und Kleinkinder. Dort wurde gesagt, dass Ertrinken die häufigste Todesursache bei Kindern unter 6 Jahren ist. Meine Eltern schütten ihren Gartenteich jetzt zu.
Absichern , du übertreibst nicht , ist so schnell was passiert . Meine Eltern haben als mein großer laufen könnte sogar den Gartenteich ganz weggemacht , weils einfach zu gefährlich ist