Monatsforum Mai Mamis 2015

Welchen Sterilisator/Vaporisator?

Welchen Sterilisator/Vaporisator?

Kathi_33

Beitrag melden

Hallo! Es ist ein Thema, welches ich schon ewig vor mir her schiebe. Ich wollte euch jetzt mal fragen, ob Ihr schon eins von den oben genannten Geräten in der Wohnung stehen habt und wenn ja was für ein Modell? Also ich meine eins für die Mikrowelle oder so ein riesiges Gerät mit Stromanschluss? Ob Sterilisator oder Vaporisator ist egal, einen großen Unterschied sehe ich da nicht. Da ich eh hauptsächlich Stillen möchte bin ich mir sehr unsicher, ob ich es wirklich brauchen werden. Ab und an ein Fläschchen oder nen Schnuller kann man auch mal im Topf auskochen. Schwieriger wird es mit einer Milchpumpe, aber das sollte auch funktionieren, oder? Meine Sorge ist nur, dass unser hartes Leitungswasser die Sachen doch alle ziemlich schnell schäbig aussehen lässt. Und so ein angekalkter Schnuller ist auch nicht besonders appetitlich. Ich finde man stellt sich so viele Sachen in die Wohnung, die man erstmal verstauen und später wieder los werden muss, dass ich bei manchen Anschaffungen echt hin und her gerissen bin. Es gibt ja auch Mütter, die sind beim 2. oder 3. Kind gar nicht mehr so pingelig beim sterilisieren aller Klamotten. Es wird jetzt mein zweites Kind und ich bin mir noch nicht sicher, wie ich es handhaben werde. Beim ersten hatte ich einen teuren Sterilisator von Avent. Ein riesiges Ding und Ende vom Lied war ich hab da nur Schnuller drin sterilisiert, da mein Sohn Fläschchen absolut verweigert hat und das ganze erste Jahr nur von der Brust getrunken hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Hallo, es ist auch mein 2.tes Kind und ich hatte beim ersten auch den Avent Sterilisator. Den habe ich auch erst genutzt, als die Brust nicht mehr angesagt war und zwischendurch für die Milchpumpe und die Gefäße für die Muttermilch, da ich alles von Avent hatte. Ich habe jetzt so ein großes Ei von Nuk, da ich die Flaschen von meinem fast 2-jährigen Kind immer noch ab und an da rein mache und ich weiss nicht wie es beim zweiten läuft. Klappt es auch da mit dem Stillen (was ich ja schwer hoffen will, spricht eigentlich nichts dagegen) aber auf Grund dessen das ich es einfach nicht abschätzen kann was passiert habe ich mir den gekauft. Und sonst findet er später mehr Verwendung wenn es dann an die normalen Trinkflaschen geht. Ach ja, ich bin kein Fan mehr von dem Avent-Kram. Deswegen Nuk.


ginger1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Hab hier noch einen günstigen steri von bruin rumstehen.wird auch noch regelmäßig benutzt um Schnuller zu sterilisieren und auch mal die Dauerstrohhalme ausm Trinkbecher. Ich fand es ungemein praktisch die milchpumpe, Fläschchen und sauger nicht mühsam auskochen zu müssen. Zumal ich der Meinung bin das es auch wahnsinnig viel Strom verbraucht bis das Wasser kocht und es muss ja dann noch mindestens 5 Minuten weiter kochen.da glaube ich so n steri kriegt das stromsparender hin. Vor kurzem hat er gemuckt.und ich muss sagen sogar mein Mann meinte er würde wenn er ausfällt sofort nen neuen holen. Am Ende findet jeder andere Sachen total überflüssig. LG und alles gute


Kathi_33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Ich werde mir wohl einen günstigen für die Mikrowelle kaufen und hoffen, dass eine Handpumpe reinpasst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Hi. Wir hatten diesen schon beim Großen und werden ihn wieder nehmen. Sind sehr zufrieden damit. http://www.nuk.de/nuk-vaporisator-vorteils-set.html?___store=de_de


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Ich habe keinerlei Erfahrung und habe mich deshalb erstmal gegen einen Sterilisator an sich entschieden. Habe aber ein paar Flaschen plus Abtropfgestell und eine Milchpumpe gekauft. Ich möchte ab ca 3 Monaten zusätzlich etwas abpumpen und dem Papa die Möglichkeit geben, den Kleinen zu füttern. Zusätzlich habe ich mir den Babykostwärmer von Nuby (so ein Ei) schenken lassen. Der kann auch kleine Weithalsflaschen und Kleinkram wie Schnuller sterilisieren. Den Rest wollen wir erstmal abkochen. Sollte es anders kommen und wir tatsächlich regelmäßig sterilisieren müssen, dann kann ich einen größeren Vaporisator nachkaufen. Entweder geht mein Mann kurz los oder wir kaufen es über Internet. Wird ja heutzutage schnell geliefert.


Gjöf15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Haben bei der ersten alles im Topf gekocht... ist jetzt wieder der Plan. Fand das sehr unproblematisch und habe mir das Geld für nen teures Gerät lieber gespart... wenn's diesmal widererwartend ein Flaschenkind wird, muss ich neu schauen... aber für ab und zu mal ne Flasche und die Pumpe reichte der Topf ;)


goischt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Also ich hatte die anti Colin Flaschen von mam mit der Mit selbst-sterilisierender Funktion. Ich war echt begeistert es geht schnell und ist sehr einfach. Schau dich einfach mal bei mambaby.com um dort gibt es auch tolle Videos die es zeigen und erklären. Kann gerade nur nicht den link teilen.


goischt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

http://www.mambaby.com/de/online-shop/babyflaschen-becher-225/mam-anti-colic-260ml-1317/


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Irgendwo habe ich gelesen, dass man zum Abkochen einen separaten Topf (am Besten einen Neuen) nutzen soll. Ist denn das wirklich nötig?


Gjöf15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Also wir haben irgend einen genommen. Schnuller später dann auch nur im wasserkocher. Glaube nicht, das ein Kind total steril heranwachsen sollte... Steh auch nicht auf hygienespray und ä. Für Babys Spielzeug. Sie müssen sich an die normale Umwelt ja auch gewöhnen. Glaube, die Chemie im Spielzeug ist viel schlimmer. aber das muss jede/r selber entscheiden... Kommt vlt. auch drauf an wie robust das Kind ist...


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Also, wir haben auch ab und zu abgekocht und dazu einen ganz normalen Topf benutzt. Ich hab ja aber auch gestillt und habe das nun auch wieder vor. Und für die Milchpumpe und die paar Flaschen ab und zu denke ich nicht, dass man einen Sterilisator oder so braucht. Ich hab das auch oft so gemacht, dass ich nach dem Abpumpen einfach kochendes Wasser aus dem Wasserkocher über die Milchpumpe (und all ihre Kleinteile) geschüttet habe. Schnuller haben wir kaum benutzt und auch sonst müssen die ja nicht ständig abgekocht werden.


phoejo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Ich hatte vor 12 und 10 Jahren den Avent Mikrowellen-Sterilisator und habe ihn auch sehr viel genutzt, weil das Stillen nicht so lief, wie erhofft. Ich fand ihn praktisch, weil man ihn bei Wochenend-Besuchen super mitnehmen konnte und in ihm die Fläschchen und Nuckies gleich mit transportieren! Und jetzt am Oster-WE hat meine jüngere Schwester das Ding wiedergefunden und uns mitgebracht! Wenn er noch was taugt, werden wir ihn wohl wieder benutzen!


Radik88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathi_33

Also ich benutze jetzt seit Circa 3 Monaten den NUK Rapid und bin damit sehr zufireden. Vor dem Kauf habe ich mit mit den Geräten näher auseinander gesetzt und die einzelnen Geräte genauer verglichen. Verglichen habe ich die Sterilisator auf : www.vaporisator-tests.de. Fande da die Übersicht sehr gelungen. Die Sterilisator von Philips Avent waren mir dann doch ein Stück zu teuer. Obwohl meine Freundinnen alle total davon schwärmen. Am Ende solltest du schauen welches dir am meisten zusagt. Bei meinem war es das gute Platzabgebot und die Form die mir so gut gefallen haben.