Monatsforum Mai Mamis 2014

Mal was ganz anderes, was für ein Bodenbelag habt ihr im Wohnzimmer?

Mal was ganz anderes, was für ein Bodenbelag habt ihr im Wohnzimmer?

Katee

Beitrag melden

Hey, das ist mal was ganz anderes! Mein Mann will Fließen, pflegeleicht auch in Holzoptik. Ich will Parkett, Zerkratzt halt schnell, aber speichert wärme länger. Was habt ihr den so, und seit ihr zufrieden?


Schneewind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Wir haben Laminat und bei einer guten Dämmung des Bodens bzw. Trittschall wird das auch nicht sooo kalt :) Wir hatten im WoZi immer Laminat. Parkett mit Kindern? Nee, auf keinen Fall. Das Abschleifen etc. finde ich nicht gut. Meine Eltern haben ihr WoZi gefliest und große Teppiche gelegt, sieht sehr cool aus :) Würde Laminat oder Fliesen empfehlen :) LG


asti34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Also wir haben noch die alten Holz dielen, sind schön und auch einigermaßen warm. Fließen in Holzoptik sind auch schön aber nur in Verbindung mit bodenheizung. Meine Schwägerin haben uberall große steinzeug Fließen ohne fbheizung sau kalt vor allem mit krabbelkind furchtbar ungeeignet. Lg


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Wir haben im Wohnzimmer Echtholzparkett. Das ist immer sehr angenehm, egal ob Sommer oder Winter. Vor Kratzern musst du keine Angst haben. Klar kann man die bei einem natürlichen Werkstoff nicht vermeiden, aber ein versiegelter Boden ist nicht super empfindlich. Kork finde ich auch sehr ansprechend und ist toll warm. Fliesen hingegen kämen für mich in Wohnräumen nie in Frage, mal von der Optik und der Kälte abgesehen finde ich die Akustik in gefliesten Räumen schrecklich. LG Mila


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila1604

Akustik ist hier 1A! :) mein Mann und ich musizieren (E-Gitarre und Bass) und unsere Band Jungs kommen auch gerne zu uns und wir kriegen hier nen Super Sound hin! Hier schallt auch nichts. Und die Dolby Surround Anlage samt allen Verstärkern hört sich auch perfekt an Ja Optik, da haben wir eigentlich sehr schöne ausgesucht. Sehen aus wie Schieferplatten :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Wir haben ne offene Küche-Steinzeug Fliesen und Wohnzimmer normale Fliesen-die sind teilweise schon fast unangenehm heiß wegen der Fußbodenheizung. Also können wir schön Heizkosten sparen. Die Steinzeugfliesen sind irgendwie nicht ganz so extrem heiß, bin aber auch froh drum, denn wenn man länger am Herd steht kriegt man die Krise bei so heißen Füßen. In der alten Wohnung hatten wir Laminat auf Fußbodenheizung und darunter die Dämmung - da kam die Wärme nicht wirklich gut durch und wir mussten sehr viel heizen.


Schnubbel80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Wir haben Fertigparkett verlegt, also Echtholz. Natürlich hat der erst Kratzer weh getan! Aber es ist halt ein warmes Naturmaterial und das Wohngefühl ist wirklich anders als z.B. bei Fliesen (haben wir im restlichen Erdgeschoss, würden mir aber nie ins Wohnzimmer kommen) oder Laminat (haben wir im Obergeschoss). Außerdem sieht man eben, dass bei uns im Wohnzimmer auch gewohnt wird, aber wirklich schlimm ist es nicht! LG


angi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Hallo, Wir haben Fliesen in Holzoptik in Kombination mit Fußbodenheizung. Wollte auch erst Parkett, bin aber echt froh, dass wir die Fliesen haben. Unser Hund bringt ganz schön viel Feuchtigkeit und Schmutz von draußen mit. Fliesen sind echt pflegeleicht. Hier ein Foto: LG

Bild zu

Katee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Die sind echt schön, sollen total schwer sein selbst einzubauen , habt ihrs selbst gemacht? Is es nicht kalt trotzdem.im.sommer? Hätten dann auch Fußbodenheizung aber macht man die aus kühlen fliesen ja schnell ab... Finds auch gut sind pflegeleicht, und hätten wir einen hund müsste uch auch keine Sekunde mehr überlegen.. Lg


angi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Hallo, verlegen ist nicht schwerer als bei anderen Fliesen . Im Gegenteil, diagonal fliesen ist schwerer. Das "Leitermuster" geht ja gerade, du legst einmal die schmalen Seiten aneinander, dann eine Bahn Längseiten, immer im Wechsel. Nur die Zwischenräume müssen gleich sein, dafür gibt es ggf. Fliesenkreuze zum in die Fugen einlegen. Du musst halt schauen wie du verlegen willst. Bei uns wirkt der Raum durch das Verlegenuster breiter. Dass die Holzoptik schwerer einzubauen ist halte ich für ein Gerücht. Bad fliesen mit Ecken und Kanten und viel schneiden ist sicher schwerer. Der Flexkleber muss halt eben sein (Riffelkelle), Fliese drauf, Abstände kontrollieren, Höhe angleichen (lange Setzlatte), fertig. Durch die Struktur und Farbunterschiede muss man auch nicht so aufpassen beim schneiden (wie z. B. bei gemusterten Fliesen). Sie sind auch sehr robust und nicht zu glatt. Fußkalt war mir bisher nicht, wir haben eine isolierte Bodenplatte drunter. Im Sommer ist es kühler, abernicht unangenehm kalt. Heizung läuft in Niedertemperatur in Schlangen darunter. LG Angela


Jenny2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katee

Ich schleich mich mal aus dem Aprilbus ein... und muss mich als Exot outen! Wir haben im kompletten Wohnzimmer Teppichboden - ganz altmodisch quasi - aber ich liebe es. Keine Wollmäuse, die durch die Ecken huschen, immer angenehm kuschlich an den Füßen. Wir haben auch Fußbodenheizung drunter - überhaupt kein Problem. Und die Krabbelkinder, die bisher hier zu Besuch waren, waren auch alle total begeistert. Das Bild ist zwar noch von Weihnachten, aber ein aktuelleres habe ich leider nicht. Muss dazu sagen, dass bei uns der Küchen-, Ess- und Wohnbereich komplett offen ist. Für die optische Trennung haben wir im Wohnzimmer Teppich und im Küchen-Essebereich hellbeige großformatige Feinsteinzeugfließen. Für den Fall, dass meine Maus ein Speikind wird, steht der Stubenwagen eh auf den Fliesen, dann machts auch nichts, wenn mal was raus läuft! Meine Mama hat mit Horrorstories erzählt, weil ich auch so ein Speikind war und der Stubenwagen regelmäßig ausgelaufen ist!

Bild zu