Monatsforum Mai Mamis 2014

Baby im Elternbett schlafen

Baby im Elternbett schlafen

indra31

Beitrag melden

Mal eine blöde Frage: ich habe vor kurzem so ein System gesehen (weiss nicht mehr auf welche Internetseite), wo das Baby wie in einem Nest aus Polster im Elternbett schlafen kann. Kann mir vielleicht einer von Euch Mädels sagen, wie so was heißt? Ich hab unter Babyschlafsystem versucht, es zu googeln, finde aber nur die normalen Beistellbettchen und Rollenbettchen. Finde auch keine Foto, um es zeigen zu können... LG


Schneewind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

http://www.leofrey.de/babynest.htm Meinst du sowas? Ansonsten kann ich dir nur raten, ein Stillkissen zum U zu formen, unten Decken rein und dann Baby drauf. So liegt es flach und nicht gekrümmt und kann auch mal in der Mitte liegen ;)


indra31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewind

Danke dir. Ja, so was, aber nicht so hoch - also nicht so 'kissenmäßig', sondern wie eine Art Auflage mit Seitenflügel und Kopflüger etwa bis 10cm groß und fest... schwer zu beschreiben, sonst würde ich auch wahrscheinlich selber drauf kommen :)).


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Ich halte von baby im elternbett gar nix. Aus verschiedenen Gründen. Unruhe bri eltern und baby und gefahr kindstot...is höher. Dann die zweisamkeit fällt komplett aus und ein kind irgrndwann vom elternbett zu lösen. ..schwierig


Frau Fuchs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nutellababe28

Das sind so die altbewährten Vorurteile, die aber nicht zwingend zutreffen. Es kommt einfach ganz auf die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben der Eltern und Kinder an. Ich z.B. würde absolit unruhig werden, wenn ich mein Baby nicht nachts bei mir hätte und einfach kurz die Hand auf seine Brust legen kann, um zu sehen, ob alles ok ist. Zumal ich auch garantiert keinen Bock hätte, mich zum Stillen tausend mal aus dem Bett zu quälen. Und auch bei den Kindern ist das total verschieden. Mein Sohn hat z.B., obwohl er (noch immer) im Elternbett schläft und damals noch häufig gestillt wurde, mit einem Jahr die Nacht durchgeschlafen. Und damit meine ich von 18:30 bis 07:00! Inzwischen (mit 2,5 Jahren) kommt es aber von ganz allein immer öfter vor, dass er in seinem eigenen Zimmer schlafen will. Ganz easy Und ganz ehrlich....Zweisamkeit kann man auch außerhalb des Schlafzimmers haben ;) Aber das muss halt jeder für sich selbst entscheiden! Was bringt es, wenn man eine Schlafsituation hat, die zwar in irgendwelche pädagogischen Muster passt, aber nicht zur eigenen Familie? Und zum plötzlichen Kindstot: das stimmt - aber nur bedingt. Im ersten Lebensjahr würde ich mein Kind auch nicht dauerhaft ungeschützt zwischen Vater und Mutter in der Bettmitte platzieren. Aus wärmetechnischen Gründen und weil Väter (auch wenn sie das manchmal nicht einsehen) eben nicht diesen mütterlichen Schutzinstinkt haben, wenn sie schlafen. Deshalb habe ich da lieber ein offenes Beistellbett gehabt. Wenn die Kinder größer sind, ist das ja sowieso kein Problem mehr. Die schaffen sich schon ihren Platz ;) SOOOO...um jetzt mal zum Ausgangspost zu kommen: Ich weiß leider nicht, wo du das finden kannst, aber ich weiß was du meinst. Hab allerdings noch nie von jemandem gehört, der dazu was sagen kann


KatJaEl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nutellababe28

... was totaler Quatsch ist. Sorry. Co-sleeping senkt sogar das Risiko fuer den ploetzlichen Kindstot - zu jeder Studie gibt es eine Gegenstudie. Aber schau mal Statistiken zum ploetzlichen Kindstot an, da wirst Du sehen, dass die in Laendern, in denen die Kinder im Elternbett sind, der ploetzliche Kindstot fast gar nicht auftritt. (Ich glaube, China war eines der Laender.) Babies von Anfang an im eigenen Bettchen, wohl gar noch im eigenen Zimmer zu haben, ist eine Erfindung der neuen Welt. Das geht gegen saemtliche Prinzipien der Evolution. (Ebenso wie Kinderwagen, aber das ist wohl ein anderes Thema ...) Klar, man kann nun nicht tausende Kissen, eine Federdecke haben und angetrunken ins Bett gehen. Aber SICHER betrieben ist es fuer das Baby sicherer, bei den Eltern zu sein. Wenn schon nicht IM Elternbett, dann wenigstens geich daneben - und nicht 5 m weiter im eigenen Zimmer. Es gibt Regeln, die man einhalten sollte, dann ist es auch sicher. Die Atmung der Eltern stimuliert die Atmung der Babies. Ich KANN nicht schlafen, wenn meine Babies nicht bei mir sind. Ich bin dann unruhiger. Ist das Baby bei einem, merkt man auch eher, wenn was nicht in Ordnung ist. Das kann auch kein Angelsound ersetzen. Ich denke, ehe man sowas sagt wie "die Gefahr fuer den ploetzlichen Kindstot ist groesser", sollte man sich schlau lesen und nach beiden Seiten der Medaille googlen. Mein Thema ... Ugh. Katja, die bisher alle 3 Kinder in ihrem Bett hatte und auch das 4. Kind wieder im Bett haben wird. Und ja, meine Kinder sind irgendwann ausgezogen in ihre eigene Betten und schlafen dort auch wunderbar - aber nicht ALLEINE, sondern zusammen in einem Zimmer, da sie nicht alleine sein wollen. (Ich schlafe auch lieber, wenn jemand da ist.)


histerix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

hi, da kanst auch die Babywanne aussen kw ins bett stellen ist das gleiche mehr ider weniger. uns hatte man siwas geschenkt muss nich irgendwo.in der hinteren speicherecke liegen.


nutellababe28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Ähm jeden das seine. Ich hätte das mit dem kibdstot nicht erwähnt wrnn ich das nicht schon gelesen hätte. Für mich wäre es definitiv nix.


gnomali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

zeigtmdaß alle beteiligten ruhiger und besser sschlafen,wenn Zwerg zwischen oder neben einem lieegt (in nem Beistellbett oder eben mit Stillkissen geschützt zwiwchen den Eltern). Mein Mann hat nen tiefen schlaf,aber er hat sich nie auf die Kleine gelegt.Eher sie auf ihn.... Abfangs hab ich auch die tollen Ratschläge angewannt,Kind in eigenes Bett usw....toll.Ich hab dauernd gehorcht ob sie noch schnauft,obs ihr kalt ist,warm oder was auch immer.Jedes raschekn hat mich geweckt.dann hat sie losgeheult wie ne Sirene wenn sie Hunger hatte und ich die leisen Zeichen nicht gehört hab....Zudem war es äußerst schwierig,das Kind ins Bett zu bekommen,sie ist imme raufgewacht,wenn ich sie abgelegt hab,das war jedehnAbend streß pur.... Na,irgendwann meinte mein Mann (nachdem ich das 100. mal draußen rumgehopst bin mit der Trage und versucht hab sie von der trage in ihr bett zu bekommen (sie war so ein schreihals abends,daß mein Mann mich zum laufen und einschlafen vor die tür gesetzt hat),ich soll sie doch an mir dran lassen und einfach schlafen gehen.So hab ichs gemacht.und es hat geklappt,ich hab lediglich die gurte glöst und dann haben alle schlafen können.Irgendwann hab ich dann angefangen sie in den Schlaf zu stillen und sie dann zwischen uns ode neben mich zu legen und auch zu schlafen. Sie ist jetzt 2,5.und sie schläft noch immer bei uns,und wir haben auch zweisamkeit.sonst wäre ich jetzt nicht unter den Mai Mamis.Ich mein,man kanns natürlich nicht mehr wie wild treiben.oder ght dazu vielleicht einfach ins Wohnzimmer.Aber es geht. Sie wacht nachts auf,guckt ob alle da sind und schläft weiter.ihr ist nie zu kalt und nicht zu warm. Und so wird das mit zwerg 2 auch sein.ALlerdings darf der neben mir im beistellbett schlafen,denn usnere Große findet das wasserbett einfach toll.sie beschwerte sich auch schon,daß in ihrem zimmer (ja sie hat eins und hat auch ein Bett,ein jungfräuliches) die matratze gar nicht wackelt,die sei wohl kaputt und müßte umgetascht werden... Jedem das seine.Es kommt aufs Kind an.Abe rschwierige schläfer schlafen so definitiv besser und die Eltern sind ruhiger und ausgeschlafener...


gnomali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

zeigtmdaß alle beteiligten ruhiger und besser sschlafen,wenn Zwerg zwischen oder neben einem lieegt (in nem Beistellbett oder eben mit Stillkissen geschützt zwiwchen den Eltern). Mein Mann hat nen tiefen schlaf,aber er hat sich nie auf die Kleine gelegt.Eher sie auf ihn.... Abfangs hab ich auch die tollen Ratschläge angewannt,Kind in eigenes Bett usw....toll.Ich hab dauernd gehorcht ob sie noch schnauft,obs ihr kalt ist,warm oder was auch immer.Jedes raschekn hat mich geweckt.dann hat sie losgeheult wie ne Sirene wenn sie Hunger hatte und ich die leisen Zeichen nicht gehört hab....Zudem war es äußerst schwierig,das Kind ins Bett zu bekommen,sie ist imme raufgewacht,wenn ich sie abgelegt hab,das war jedehnAbend streß pur.... Na,irgendwann meinte mein Mann (nachdem ich das 100. mal draußen rumgehopst bin mit der Trage und versucht hab sie von der trage in ihr bett zu bekommen (sie war so ein schreihals abends,daß mein Mann mich zum laufen und einschlafen vor die tür gesetzt hat),ich soll sie doch an mir dran lassen und einfach schlafen gehen.So hab ichs gemacht.und es hat geklappt,ich hab lediglich die gurte glöst und dann haben alle schlafen können.Irgendwann hab ich dann angefangen sie in den Schlaf zu stillen und sie dann zwischen uns ode neben mich zu legen und auch zu schlafen. Sie ist jetzt 2,5.und sie schläft noch immer bei uns,und wir haben auch zweisamkeit.sonst wäre ich jetzt nicht unter den Mai Mamis.Ich mein,man kanns natürlich nicht mehr wie wild treiben.oder ght dazu vielleicht einfach ins Wohnzimmer.Aber es geht. Sie wacht nachts auf,guckt ob alle da sind und schläft weiter.ihr ist nie zu kalt und nicht zu warm. Und so wird das mit zwerg 2 auch sein.ALlerdings darf der neben mir im beistellbett schlafen,denn usnere Große findet das wasserbett einfach toll.sie beschwerte sich auch schon,daß in ihrem zimmer (ja sie hat eins und hat auch ein Bett,ein jungfräuliches) die matratze gar nicht wackelt,die sei wohl kaputt und müßte umgetascht werden... Jedem das seine.Es kommt aufs Kind an.Abe rschwierige schläfer schlafen so definitiv besser und die Eltern sind ruhiger und ausgeschlafener...


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Ich weiß nicht wie viel Platz du in deinem Schlafzimmer hast, vielleicht wäre ein Beistellbett eine Alternative. Wir werden unser Bett und eine Kommode etwas umrücken und ein Beistellbett an meiner Bettseite fest montieren. So hab ich mein Baby da und kann schnell auf ihre Bedürfnisse reagieren ohne Angst vor einem Überhitzen oder anderen SIDS Risikofaktoren haben zu müssen. Meine Große hatte damals ein erhöhtes Risiko, wurde nach Aufenthalt auf der Säuglingsintensiv und im Schlaflabor mit auffälligem Befund und Überwachungsmonitor entlassen. In unserer Familie gab es bereits einen Fall des SIDS und dadurch bin ich sehr sensibilisiert wenn es um das Thema geht. Letztendlich kann man noch so vorsichtig sein und Empfehlungen befolgen, die Ursachen sind bis heute nicht gänzlich geklärt, aber ich möchte mit keine Eventualitäten vorwerfen müssen. Mein Kind darf gerne in meiner Nähe schlafen aber definitiv nicht in der Besucherritze, egal ob mit Umrandung oder ohne. LG Mila


angi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Hallo, meinst du so etwas? http://produkte.babymoov.de/cosysleep.html oder http://produkte.babymoov.de/ergonest.html LG angi13


indra31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi13

Jaaaa, danke! So was ähnliches, würde aber auch passen (cosysleep). Ein Beistellbett wäre ok, allerdings ist unserer Bett sehr hoch, die meisten Modellen sind nich in der Höhe einstellbar. Bei dem Sohn hatte eine ebenerdige Wohnung, dafür war ein Stubenwagen bis ca. 4 Monaten gut geeignet. Jetzt wohnen wir in einem Haus, also muss man das Kind mal im Erdgeschoss auch schlafen lassen, dafür wäre cosysleep besser geeignet.


gnomali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Nimm doch ein normales Gitterbet,säbel auf einer seite die gutter ab und wenns ned hoch genug ist,kannst noch holz unter die füße nageln!!!!


Mila1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Schau dir mal das Beistellbett von Waldin an, die sind höhenverstellbar. LG Mila


Schneewind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Zum Familienbett: Unsere Tochter hat bei uns geschlafen, bis sie eins war. Wollte dann ihr eigenes Bett, aber noch in unserem Schlafzimmer. Heute, schläft sie meistens in ihrem Bett ein, und in ihrem Zimmer, seit sie ein neues großes Erwachsenenbett bekommen hat :D, aber kommt nachts immer zu uns..und das mit offenen Armen! Ich liebe es, wenn wir als Familie alle ganz nah und eng aneinander gekuschelt einschlafen...niemand ist alleine, alle sind beieinander und spüren den anderen, seine Atmung etc. Mich hat das sehr beruhigt. Unsere Maus schläft besser und ruhiger und wenn sie krank ist oder mein Mann Nachtschicht hat, wie gerade zur Zeit, legen wir sie gleich in unser Bett und sie darf dort einschlafen! Für das Baby jetzt, werden wir wohl aber ein Beistellbettchen an meine Seite stellen, oder wir bauen noch an das Bett eine Holzkonstruktion an :) Mal sehen...aber auch da wollen wir alle wieder das Familienbett...Mit dem Stillen ist das dann eh einfacher und mit der Sicherheit, dass es ihm gut geht, auch :) Ich bin da ganz bei Frau Fuchs und KatjaEL :)


indra31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von indra31

Von einer von Euch habe ich den Tipp bekommen (weil per PN gebe ich den Namen nicht hier bekannt): http://www.babydelight.com/c/snuggle-nest-surround Das ist es, wonach ich die ganze Zeit gesucht habe! Übrigens, ich wollte keine Discussionen über die Richtigkeit des Schlafens im Elternbett anfeuern. Mit meinem Sohn habe ich schon die Erfahrung zahlreiche schlaflose Nächte gemacht (immer noch kein Durchschläfer, mit fast 3!!!), wenn ich noch so eins bekomme und noch Treppen hoch und runter laufen muss, um ein Kind in Kinderzimmer zu stillen und den anderen zu beruhigen, lande ich entweder im KH wegen Erschöpfung, oder in der Psychiatrie. Mein Sohn ist erst mit 10 Monaten bei uns ins Bett gekommen, vorher lag er in Stubenwagen oder in seinem Bett neben mir, trotzdem war für mich anstrengend, 2 x pro Stunde die ganze Nacht aufzustehen, ihm zu beruhigen/ernähren/die Windel wechseln, dann mich wieder hinzulegen nur um bald aufstehen zu müssen. Mein Mann schläft meistens tief und fest, bis er bemerkt, dass ein Baby neben ihm weint, vergehen locker 10-15 Minuten! Vielen Dank auch für die anderen Ideen, ich werde mir alles erstmal ganz genau nochmal durch den Kopf gehen lassen, bevor ich was kaufe - noch habe ich Zeit, da ich Ende Mai ET hatte (neuilich auf 02.06. verlegt, aber wer weiss...) gLG indra